Beiträge von Igge55

    Sicher dass die Vollbremsung (und war es wirklich eine Vollbremsung?) vom ACC kam, weil er "geglaubt" hat, dass da ein Hindernis ist? Ich kenne diese Fälle auch, aber in aller Regel haben die bei mir einen von zwei Gründen:

    1. Falsch erkannte oder in der Karte gespeicherte Geschwindigkeitsbeschränkung. Wenn das Auto z.B. plötzlich glaubt es gäbe eine 20er Bescränkung, und er fährt gerade 70, dann ist die Bremsung sehr kräftig, hat aber nichts mit einer Notbremsung zu tun.

    2. Das Auto glaubt ich würde nicht mehr steuern. Das hat der Superb iV (der hatte noch kein kapazitives Lenkrad) tatsächlich gelegentlich ohne jede Vorwarnung gemacht. Im Elroq hatte ich das noch nicht, *aber* da ist die Vorwarnung relativ dezent. Ich habe es schon geschafft, den Hinweis "Steuerung übernehmen" vom Elroq schlicht zu übersehen, und dann folgt eben eien Notbremsung, wenn man nicht reagiert.Ja

    Ja, kam vom ACC, bzw. Front Assist. Und war definitv die Notbremsung.


    1. Hat er nicht.

    2. War es definitiv auch nicht. Das macht er auch recht häufig.

    Eventuell passend zum Thema eine Erfahrung von gestern mit Skoda Octavia BJ2020:


    Elbtunnel abwärts mit Stop&Go. Gefahren mit ACC irgendwo so zwischen 20 km/h und 50 km/h. Bestimmt 10 - 15 Minuten ohne Probleme und auf einmal macht er Notbremsung völlig ohne Grund. Der Vordermann war eher am beschleunigen und mein Hintermann logischerweise auch. Der hatte zum Glück genug Abstand und ich hab konnte durchs voll aufs Gas latschen die "Notbremsung" schnell wieder lösen (Randbedingungen und so ...). Da das hin und wieder mal vorkommt war meine Reaktionszeit gering und es ist keinerlei Folge entstanden. Durch die unerwartete Vollbremsung wäre das für den Hintermann oder seine Hintermännder und/oder für mich ziemlich ungünstig enden können. Weil: Erklär das mal der Versicherung.

    Nach "Black Beauty" - mein altes Golf I Cabrio - hat keiner mehr einen Namen bekommen. Intern wird über den Octavia nur gesagt: Der Skoda regelt das schon.

    Für den Elroq wird sich bestimmt nach den ersten Fahrten was gutes ergeben...

    Der Elroq ist neu und Neuwagen können / wollen sich vielleicht eher Leute leisten, die schon ein bisschen Zeit zum Sparen und Gehaltssteigerungen hatten und bei denen die Kinder bald aus dem Haus sind. Deshalb vielleicht der Schwerpunkt bei 50-60.

    Das mag bei den privaten Käufern sicherlich richtig sein. Ist dann aber 1. nur eine Momentaufnahme und 2. eher untergeordnet zu sehen, da 2/3 der Zulassungen eh gewerblicher Natur sind ;)

    In dem Kontext kann ich für mich sprechen: Rente ist noch in weiter Ferne.