Beiträge von Igge55
-
-
(Quelle: https://ladetarif-vergleich.he…chweite-verbrauch-rechner [mit passenden Daten zum Elroq 85])
Anmerkung: leicht idealisierte Kurve. Zumindest glaube ich nicht, dass man bei 30 km/h 800 km Reichweite schafft. -
ich würde jetzt mal schätzen, dass die so ist wie bei einem Verbrenner:
So als Orientierung
Optimum bei ~ 70 km/h mit 13 kWh/100km
100 km/h mit 15-16 kWh/100km
130 km/h mit 19-20 kWh/100km
160 km/h mit 28-30 kWH/100km
180 km/h mit 40-45 kWh/100km
Nachtrag: Recherche ergab und das passt auch ganz gut:
130 km/h zu 160 km/h ~ Faktor 1,35
100 km/h zu 160 km/h ~ Faktor 1,85
-
Das macht mir Mut.
Dieses 120kmh schleichen auf der Autobahn macht mich persönlich kirre. Das wird, wenn es erforderlich wird meine größte Umstellung vom Verbrenner hin zum E-Mobil.
Mit unserem jetzigen Verbrenner bin ich ehr so die Fraktion 160-200kmh. Ich weiß, bringt nicht´s, höhere Spritkosten etc., mir wurscht, macht jedenfalls mehr Spaß und ich persönlich bin dabei entspannter!
Das ist auch das Meiste wovor ich ein wenig Angst habe

Aber 180 km/h gehen ja trotzdem
-
-
Aber zum Glück weiss jeder was gemeint ist
-
Was ist denn da der Unterschied? Also mechanisch in Bezug auf die Steifigkeit?
-
Ja, wie soll das denn aussehen? Also mechanisch? Das müsste ja ein extrabolzen o.ä. sein.
Für gewöhnlich ist doch bei geschlossener Tür ein Schnapper zu, der zum öffnen der Tür (durch das zeiehen am Griff) entriegelt und bei verriegelter Tür eben nicht entriegelt. Der mechanische Zustand der Tür ist doch der selbe.
Auf die Erklärung wie genau die Steifigkeit erhöht werden soll, bin ich gespannt.PS: Wo ich jetzt nochmal drüber nachdenke, macht es ja beim Auf- oder Abschließen ein Klack-Geräusch an alle Türen. Da würde eventuell auf einen extra Bolzen o.ä. hinweisen.
-
Wie genau wird denn durch das Abschließen die Steifigkeit erhöht?
-
Meine Erfahrung zu dem Thema, weil gerade relativ aktuell:
Skoda Octavia First Edition Baujahr 2020, der nun etwas über 100.000 km auf der Uhr hat, ist im Leasing mit Wartung und Verschleiss und weil er irgendwas am Getriebe hat, ist im Februar die Kupplung getauscht worden. 3 Tage Werkstatt und das Bauteil wohl auch nicht günstig. Ist wohl teilweise über Kulanz seitens Skoda gelaufen und der Rest über Wartung und Verschleiß. Mir persönlich ist es beim Firmenwagen zwar egal, aber privat wäre ich froh gewesen, unkompliziert über W&V alles abwickeln zu können