Beiträge von Holzi18

    Da blickt doch wirklich keiner mehr durch.

    Mein Händler hatte mich informiert, das die Produktion meines RS, für die KW35 eingeplant ist.

    Das macht allerdings kein Sinn, da diese anscheinend die letzte Werksferien Woche ist.

    Gute Frage.

    Ich habe gestern auch die Auskunft bekommen, dass die Produktion in der KW 35 eingeplant ist?????

    Ich habe bisher den Hörmanngaragentorantrieb mit einer Merros Homekit Schaltung

    (meross Smart WLAN Garagentoröffner funktioniert mit Apple HomeKit, ...)

    in HomeKit eingebunden und öffne via Carplay das Garagentor. Das passt sogar in den Schacht vom Antrieb hinein.


    Leider wird mein Elroq erst geliefert und dann würde ich versuchen einen Shortcut für den Garagentoröffner anlegen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Schade, dass die Leistung der WP im Sommer nicht reicht um den Akku als auch den Fahrzeuginnenraum zu kühlen.

    Mein alter i3 hat da auch im Hochsommer keine Probleme, was vielleicht auch an der niedrigen Ladeleistung von 48kWh liegt. Dafür von 0-88% ;)

    War heute bei den heissen Temperaturen von München nach Mainz mit meinem 85er mit WP unterwegs.

    Nach 3 Std. mit 5% Restkapazität an eine Schnellladesäule. Angefangen hat er mit 169 kW, aber bereits bei ca. 30% war er schon unter 100kW. Der Batterie war es wohl zu warm. War im Auto mit laufender Klimaanlage sitzengeblieben, da ich nur kurz laden wollte. Wunderte mich wieso es immer wärmer wurde. Beim Nachschauen im Klimamenü war AC aus.

    Liess sich auch nicht einschalten mit dem Hinweis "Leistung der WP wird zur Kühlung der Batterie benötigt".

    Wie wird denn die Batterie bei Fahrzeugen ohne WP gekühlt?

    War die Klima sofort beim Ladebeginn aus, oder erst nach ein paar Minuten?

    Nehme an, das bezieht sich auf mein Diagramm?


    Meine Sungrow lädt minimal mit 4,1kW, da sie in Verbindung mit EVCC ohne Modbus-Adapter keine Phasenumschaltung kann. Wenn deine e-go das hinbekommt, wären es 1,4kW.

    In der Phase zwischen 9:15 und 9:50 wurde mangels Solarüberschuss bzw. wegen zu niedrigem SoC der Hausbatterie das Auto gar nicht geladen. Was da als Load im Graphen steht ist die sonstige Last des Hauses.

    Da lädst du wahrscheinlich 3 Phasig. Da habe ich bei der e-go auch 4,1 kW. Einphasig sind es die 1,4kW.

    Ieh würde dir die go-e gemini empfehlen. Ich habe seit fast 4 Jahren den Vorgänger und noch nie ein Problem und es gibt regelmäßig Updates.