Finde ich ziemlich happig. 🤷♂️
Beiträge von Manticore
-
-
Er macht doch immer,falls nötig, ein "kleines Update", wenn du eine Route planst, und zwar für den Bereich, den du fahren willst.
Voraussetzung ist der Onlinedienst, den man aber eh die ersten 3 Jahre hat.
-
ist das vergleichbar mit der Kfz-Steuer in Deutschland?
Wenn ja, ist das ganz schön viel. Hier ist ein E-Auto bis Ende 2030 steuerfrei.
-
Ich könnte es aber objektiv vergleichen mit dem Canton in meinem jetzigen Octavia IV, wenn ich den Elroq dann mal habe.
-
In meinem Octavia IV hatte ich auch Probleme. Seit einem halben Jahr mit neuem Lenkrad ist Ruhe. Leichte Berührung reicht aus, egal an welcher Stelle man es anfasst.
Die Lenkräder wurden wohl verbessert.
-
Eure Händler hät ich gern...
Such dir einen anderen Händler!
-
Macht er nicht auch Aktualisierungen nur für eine Route, die ich eingegeben habe? Also nur ein "Teilupdate", sofern nötig?
-
-
Unser Elroq wurde letzte Woche produziert. Der Händler hat mir die FIN mitgeteilt, aber eine Aktivierung in der SKODA APP ist nicht möglich, keine Ahnung ab wann das möglichist. Insgesamt ist das auch kein Problem, da wir den Elroq (nach Abstimmung mit dem Freundlichen) erst Anfang Mai abholen wollen. Solange sind wir weiterhin mit dem Wohnmobil im Urlaub unterwegs. Morgen gehts wieder in eine Therme.
Bin übrigens sehr entspannt und zufrieden, denn einige Tage vor Reisebeginn haben wir unseren zweijährigen ID.3 privat verkaufen können. Angebot Händler war sehr mau mit 18.500. Verkauft privat knapp über 23.000.
Die FIN alleine reicht nicht, sonst könnte ich jeden Skoda in die App eingeben. Die FIN ist schließlich für jedermann hinter der Windschutzscheibe ersichtlich.
Das Fahrzeug muss explizit freigeschaltet werden.
-
Es sind Halterungsbleche vorne am Tech Deck Face anders. Daher liegt die Wanne des Enyaq im Elroq nicht richtig auf.
Deshalb wird es beim Enyaq Facelift vom alten auch nicht passen.