Hier habe ich eine Adresse, wo man anhand der FIN sehen kann, ob es Rückrufe oder Serviceaktionen für sein Fahrzeug gibt:
Für meinen bereits gefertigten Sportline gibt es noch keine!
Hier habe ich eine Adresse, wo man anhand der FIN sehen kann, ob es Rückrufe oder Serviceaktionen für sein Fahrzeug gibt:
Für meinen bereits gefertigten Sportline gibt es noch keine!
Beim Kauf eines Wagenhebers das nich unerhebliche Leergewicht des Elroq beachten. Unbedingt auch Gummiklötze verwenden.
Bei meinem Octavia Hybrid hat es trotz der richtigen Stelle Eindrücke am Schweller gegeben. Lag wohl an der zu geringen Auflagefläche...
Zum Abschluss:
Die HighRes wird schon so aufgenommen und abgemischt!
Das sieht gut aus!
Interessant dass die soviele Wochen im Voraus wissen wann das Auto beim Händler eintreffen soll. Das muss ja "perfekt" eingetaktet werden....
Erfahrung!
Eben gerade hab ich einen Anruf vom Freundlichen bekommen. Skoda hat wohl noch einen Extrarabatt eingeräumt der zwingend an die Besteller in 2025 weitergegeben werden muss. Immerhin nochmal 6 Prozent obendrauf! Wenn das mal nicht ne gute Nachricht ist 👍
Wie viel macht das insgesamt jetzt?
Guter Hinweis. Ob man mit dem Elroq dort fahren darf, hängt allerdings vom tatsächlichen Gewicht ab und nicht vom zulässigen Gesamtgewicht. Wer es genau wissen will, müsste also tatsächlich mit dem Elroq über eine Waage fahren.
Es gibt die Schilder ja auch mit 1,5 t...
Du hast Recht! Es ist das tatsächliche Gewicht. 300 Kg und somit 2,5 tsind allerdings schnell erreicht mit 4 Personen und etwas Gepäck.
Ich habe letztens erst ein Durchfahrtverbotschild 2,5 t (Zeichen 262 gem. StVo) gesehen. Man sollte sich bewusst sein, dass man mit einem Elroq 85 hier nicht weiterfahren darf, da das zulässige Gesamtgewicht bei 2.650 Kg liegt!
Auch die Breite ist zu beachten, da sie mit Spiegeln bei 2.148 mm liegt und oft in Autobahnbaustellen oder Ähnlichem auf 2,10 m beschränkt ist. 2,15 m ginge gerade noch.
Als PKW-Fahrer denkt man vor allem nicht an so ein hohes zulässiges Gesamtgewicht.
Ob das Auto geleast oder gekauft ist, spielt bei der Versicherung keine Rolle!
Ich habe bei Verschiedenen angefragt.
Einzig die Werkstattbindung entfällt bei Leasing.
Das ist falsch. Leasing spielt wohl eine Rolle. Da bist du falsch informiert. Der Leasingvertrag verlangt schon GAP.