Beiträge von guma
- 
					
- 
					Ich suche auch schon nach einem Kabel mit 4mm^2, finde aber nur 32A Steckervarianten dafür. klar weil 2,5mm² für 16A Spezifiziert sind! 
 In alten Hausinstallationen kann es durchaus sein das die Zuleitung zu einer 16A (11kW) Steckdose noch 1,5mm² sind.- Spannungsfall: 1,11 % bzw. 4,42 V
- nutzbare Spannung: 395,58 V
- Verlustleistung: 121,82 W
 bei 400V und 2,5mm² Querschnitt elroq-forum.de/attachment/1174/ für unseren Fall gilt lt. VDE Spalte E/3 
 bei einer Umgebungstemperatur von 30 Grad Celsius
- 
					Immer noch iOS 18.4.1 und App 8.2.0. Nächstes Ticket ist raus, nachdem man mir am 29.04.2025 schrieb, dass es jetzt repariert wäre, "man hätte was geändert". Nur nicht bei mir eben. dito 
- 
					E-Mobilitätsbonus (inzwischen ausgelaufen): -3k ja aber den zahlt der Staat, nicht der Händler - schön das du ihn noch reservieren konntest. 
 und diese 3k sind 5,35%und die Tricks bei den Bonis sollte man auch rausrechnen ggü Barkauf! 
 Porsche Kasko Versicherung sind in etwa 127/Monat * 36 = 4572 - 1000 Bonus /36 = 99,2
 Meine Kasko kostet 84€ / Monat!!! sind also 15€ * 36 = 540€ für VAG also wieder 1 % bei3 Jahren Behaltedauer.
 usw. mit den Bonis,21% - 5% - 1% = 15% 
 also laut meinem Gefühl ist bei 17% - 18% Nettorabatt Schluß!dann wären wir wieder bei den 9% Händler und 9% Skoda! 
- 
					175 kW-Ladeleistung ist immer noch unter 1C wie kommst du drauf? 82kWh Brutto in Ah bei 400V = 205Ah dann wäre also 1C = 205A 175kW/400V sind 437A also etwas über 2C 
 Wegen der Einheiten warad's! (wäre es)
 LGG
- 
					Ja das Strom rein Strom raus Problem... Ihr redet hier immer vom Laden! 
 viel interessanter fände ich die Rückschlüsse auf die Akkus!210kW sind immerhin 525A (SoC 100%) bei 400V 636A (SoC 20%) bei 300V (Annahme) Akku / Ladeschlussspannung / Nominalspannung / Entladeschlussspannung 
 48kWh / 357V / 308V / 243V
 55kWh / 408V / 352V / 240V
 62kWh / 459V / 396V / 270V
 83kWh / 408V / 352V / 240V
 89kWh / 442V / 382V / 260Vsind zwar ältere Daten zeigen aber das Prinzip! und die große Frage was macht das BMS bzw. die Leistungsregelung. 
- 
					Alles anzeigenNene, das habe ich schon auf 100km runtergerechnet. Keine Sorge Ich stelle nun einfach in den Raum: Was zeigt denn eigentlich der Bordcomputer an? - den kompletten Stromverbrauch inkl Kima, Heizung, Licht, Kühlkreislaufpumpe, 12V Batterieladestrom etc....... - oder nur den Fahrstrom Ich denke hier liegt der Wurm Ich denke schon den Gesamtverbrauch, vom Akku gelieferten Strom - sonst wär die Kalkulation der Reichweite schwierig. 
 LGG
 wieviel hast Du nachgeladen auf 100%?
- 
					Sorry das ich mich blöd stelle.. 
 wie weit bist du gefahren?die 24kWh/100km geben ja den Durchschnitt an! 
 und 30kWh ist die Menge die nachgeladen werden musste - also fehlt der Parameter Gesamtstrecke!
 LGG
- 
					Werte sind: Akku kWh / max. Leistung / Dauerleistung 30 min. 
 ziemlich funny
 also ist der RS was für Poser?
- 
					Nein, aber bisher habe ich schon darauf geachtet, was ich für Tankkosten und Verbrauch habe. aber da hast Du auch nicht den Weg zur Tanke rausgerechnet . oder? 
 
		 
				
	


