Alles anzeigenIst schon lustig. Schön langsam löst die Akku voll laden Angst die Reichweitenälangst ab
Zum Thema:
Ich kenne es jetzt nur von meinem DIY Solarakku.
Prinzipbedingt haben Lithium Akkus eine relativ flache Spannungskurve über SOC. Nur bei einer vollen oder leeren Zelle verändert sich die Zellspannung merklich. D.h. es ist im mittleren SOC Bereich relativ schwierig den SOC nur aus der Zellspannung zu ermitteln. Im Umkehrschluss heißt das, das man eine Kalibrierung der SOC Berechnung nur bei vollen oder leerm Akku machen kann.
Ich werde daher den Akku regelmäßig vor einer längeren Fahrt auf 100% laden.
Diese Information bezieht sich auf LFP Akkus, die meist in PV Heimspeichern verbaut sind und auch in manchen Autos (wie in meinem Model 3 SR+).
Für die im Elroq verbauten NMC Zellen gilt diese Regel eigentlich nicht. Hier sollte man tatsächlich nicht zu oft auf 100% gehen und vor allem nicht mit 100% stehen lassen wenn es geht. Natürlich hat der Akku einen Puffer (82kWh Brutto, 77kWh Netto) aber trotzdem belastet ein hoher oder sehr niedriger SoC den Akku.