Moin allerseits!
Ich werde in 2-3 Wochen meinen Elroq 85 in Besitz nehmen dürfen und lese mich schon ein bisschen ein.
Ich bin 5 Jahre Octavia gefahren (Navi einmal ausprobiert, danach nur noch Google Maps verwendet) und jetzt 3,5 Jahre Tesla Model 3 wo das Thema Verkehrszeichenerkennung und Übernahme ein Dauerbrenner war und ist (kurz gesagt...es funktioniert einfach nicht).
Jetzt also Elroq mit Travel Assist. Mein "Traum" wäre ja Android Auto (Google Maps) in Ver mit Travel Assist zu nutzen was aber natürlich nicht gehen wird, da das Auto ja die Daten aus Google Maps nicht für die eigene Verkehrszeichenerkennung, Spurführung usw. nutzen kann.
Ich bin schon gespannt wie es letztlich laufen wird. Beim Octavia war der Adaptive Lane Assist wirklich genial und ab 60km/h immer aktiv, bei den neuen VAG Fahrzeugen mit TA gibt es diesen Adaptive Lane Assist ja aber wohl nur noch wenn TA aktiv ist. Schon irgendwie schade, dass ein guter Ansatz wie das prädiktive Speed Limit Anpassungs Dingens von der suboptimaler Datenbasis ad absurdum geführt wird. Aber wie schlimm oder gut es wirklich ist werde ich ja bald selbst erfahren dürfen.
Edit: zumindest in meiner Nachbarschaft ist die oben verlinkte "Here" Karte glatt aktueller als Google Maps. Zumindest vom Satelliten Bild her.