Beiträge von CommanderROR
-
-
Mal eine andere Frage zum Navi...
Wie kommt der Elroq eigentlich an aktualisierte Kartendaten? Beim Tesla wurde diese übers Wlan Zuhause geladen wenn das Auto im Carport stand.
Beim Elroq habe ich jetzt keine Option gefunden das Auto mit meinem heimischen Wlan zu verbinden. Zieht er die Daten dann via Mobilfunk? Weil...es sind ja schon einige Gigabyte an Daten...oder?
-
Ich habe vorhin Plug and Charge bei meinem Elroq aktiviert, über die Electroverse app. Dafür musste ich nicht den Powerpass aktivieren...
-
-
-
-
Ich hab morgen um 15:00 meinen Abholtermin. Leider zeitlich ziemlich knapp, weil am späteren Nachmittag dann wieder Dienst ist, aber ging nicht anders. Die Zulassungsstelle hat die Papiere zu spät an den Händler abgeschickt und so hat es heute nicht mehr geklappt. Egal...🤷♂️
Dann weiß ich bald was in dem "Alpha" Überraschungsei so alles drin ist. Ich denke nicht dass sich da undokumentierte Ausstattung findet, aber man weiß ja nie😁
-
-
Ach ihr meint heim Parken zerkratzt? Ich dachte beim Reifenwechsel 🫣
Ich halte mich zwar für einen relativ unbegabten Parker (dafür aber guten Fahrer), aber bislang habe ich in all den Jahren die ich mit dem Auto unterwegs bin zum Glück noch nie den Bordstein touchiert. Aber wer weiß, vielleicht "klappt" es ja beim Elroq...😉
-
Ich finde V2H durchaus interessant, vor allem wenn man im Winter mit einem dynamischen Stromtarif oder einem HT/NT Tarif arbeitet.
Mein 10kWh PV Akku reicht wegen der Wärmepumpe i.d.R. nicht aus um mit dem günstigsten Nacht-Strom über den Tag zu kommen. Dafür wäre das Auto als zusätzliche Komponente praktisch.
Nachts für 17cent laden (oder mit §14a Modul 3 dann für 12cent) und dann das Haus versorgen, sofern das Auto nicht gebraucht wird. Bei mir steht der Wagen gerade im Winter viel rum, da ginge es gut.
Allerdings...wenn die Investitionskosten zu hoch sind, oder die bürokratischen Hürden, dann rentiert es sich nicht. Und natürlich bleibt immer die Frage der Lade/Entladverluste.