Beiträge von CommanderROR

    Nun gut... vielleicht stand mein Elroq jetzt seit ein paar Wochen im Showroom und die Papiere sind noch in Tschechien🤷‍♂️

    Es wird sich zeigen. Zum Glück hab ich es ia nicht besonders eilig. Irgendwann kommt der Anruf, dass sie mein aktuelles Fahrzeug haben wollen (Inzahlungnahme) und dann geht alles seinen Gang. Und hoffentlich habe ich kein Montagsmodell erwischt 🤞

    Moin!


    Ich komm vom Tesla Model 3 SR+ und wechsle auf einen Elroq 85 mit Advanced Paket und leider 21" Felgen. Bestandsfahrzeug🤷‍♂️

    Abholung Ende März oder Anfang April je nachdem wie der Händler in die Pötte kommt.


    Wechselgründe gibt es mehrere...z.B. der kleinere Wendekreis, größere Kofferraum-Öffnung und besser nutzbarer Kofferraum allgemein. Funktionierende Assistenzsysteme (hoffentlich) und die Möglichkeit Android Auto zu verwenden. Und der "Elon Faktor" spielt auch ein bisschen mit rein.

    Es wird sicherlich eine Umstellung, aber ich hoffe mit dem Elroq werde ich einige Jahre zufrieden sein. Und vielleicht kriegt es Skoda ja sogar mal hin ein OTA Update zur Verfügung zu stellen 🍀

    Ja OK, da wäre ich auch ungeduldig. Ich vermute mal, dass liegt an der Auslastung der Werkstatt. Das Auto wird ja noch ausgepackt, aufbereitet, Kennzeichen angebracht usw.

    Ach Ungeduld ist da nicht wirklich mein Problem, ich frage mich eben nur was die so lange machen. Über Zulassung und Kennzeichen haben wir noch gar nicht gesprochen. Mir ist es nur ein bisschen rätselhaft was die jetzt 2-3 Wochen lang machen wollen wenn "mein" Auto doch schon seit ein paar Wochen im Showroom steht...😁

    Lass Dich durch solche Kommentare bloß nicht verunsichern. Wenn selbst der Hersteller das so einschätzt werden die 5 % schon passen. 😋 Und der Fahrkomfort von den 21“, in Verbindung mit DCC, ist für mich auch sehr angenehm. Aber das empfindet natürlich jeder anders. 😉

    Ich geb mein Bestes. Hab kein DCC wie gesagt und werde dann bei Abholung mal schauen wie hart sich die 21" anfühlen. Da ich vom Model 3 komme wird es mich wahrscheinlich nicht stören😉

    Hallo,

    ich durfte gestern auch meinen FE in Empfang nehmen. 😁 Und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Auf der 470 km langen Heimfahrt hatte ich ausgiebig Zeit mich mit dem Elroq vertraut zu machen. Er fährt sich wirklich super. Und auch mit den 21“ Rädern und dem DCC ist der Fahrkomfort bestens. Der Verbrauch lag mit 22,2 kWh, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 104 km/h auch voll im grünen Bereich. Also kurzum, ein tolles Auto. 🤩

    Die 21 Zöller sind bei meinem Lagerfahrzeug (worauf ich trotzdem 2-3 Wochen warten muss) auch drauf und ich überlege die ganze Zeit schon ob ich die behalte oder auf 19" umstelle. Reifen will ich eh wechseln (auf Ganzjahresreifen).

    Der Verbrauch und Fahrkomfort (hab mein DCC drin) sind so ein Thema. Manche sagen bis zu 20% Mehrverbrauch zwischen 19" und 21" und manche sagen 5-10%.

    Schön hier mal einen "Referenzwert" zu lesen auch wenn es meinen inneren Konflikt jetzt auch nicht auflösen kann🫣

    Klingt ja schonmal vielversprechend. Ich werde es dann bald testen. Habe ein Bestandsfahrzeug gekauft (leider mit 21" Felgen, da bin ich noch am überlegen ob ich die dann verkaufe und auf 19" umrüsten lassen da ich eh wieder Ganzjahresreifen fahren will) aber irgendwie braucht mein Händler trotzdem 2-3 Wochen für die Auslieferung 🤷‍♂️

    Moin allerseits!

    Ich werde in 2-3 Wochen meinen Elroq 85 in Besitz nehmen dürfen und lese mich schon ein bisschen ein.


    Ich bin 5 Jahre Octavia gefahren (Navi einmal ausprobiert, danach nur noch Google Maps verwendet) und jetzt 3,5 Jahre Tesla Model 3 wo das Thema Verkehrszeichenerkennung und Übernahme ein Dauerbrenner war und ist (kurz gesagt...es funktioniert einfach nicht).


    Jetzt also Elroq mit Travel Assist. Mein "Traum" wäre ja Android Auto (Google Maps) in Ver mit Travel Assist zu nutzen was aber natürlich nicht gehen wird, da das Auto ja die Daten aus Google Maps nicht für die eigene Verkehrszeichenerkennung, Spurführung usw. nutzen kann.


    Ich bin schon gespannt wie es letztlich laufen wird. Beim Octavia war der Adaptive Lane Assist wirklich genial und ab 60km/h immer aktiv, bei den neuen VAG Fahrzeugen mit TA gibt es diesen Adaptive Lane Assist ja aber wohl nur noch wenn TA aktiv ist. Schon irgendwie schade, dass ein guter Ansatz wie das prädiktive Speed Limit Anpassungs Dingens von der suboptimaler Datenbasis ad absurdum geführt wird. Aber wie schlimm oder gut es wirklich ist werde ich ja bald selbst erfahren dürfen.


    Edit: zumindest in meiner Nachbarschaft ist die oben verlinkte "Here" Karte glatt aktueller als Google Maps. Zumindest vom Satelliten Bild her.