Am Model 3 hatte ich die Vector Gen3. Am Elroq jetzt die Continental Allseason Contact 2. Gefühlt sind die Contis etwas leiser, aber da es 2 verschiedene Autos sind...🤷♂️
Beiträge von CommanderROR
-
-
Schwer in Ferndiagnose zu sagen...bei mir ist der Travel Assist an sobald ich den Hebel einmal ziehe und funktioniert🤷♂️
-
Ja, es geht jeweils nur ein Plug and Charge Anbieter. Letztlich sollte es irgendwann mal so sein, dass man eine Ladekarte (z.B. Electroverse) hinterlegt und dann kann man bei allen Electroverse Partnern laden ohne Karte und App. Ob es jemals so kommt...ixh glaube kaum. So ist es aktuell nur bei Ionity möglich. Früher hatte ich im Tesla mal noch EnBW als Plug and Charge Partner hinterlegt. Ging dann aber auch nur an EnBW eigenen Stationen.
-
Bei mir ist der ganz linke Rand auch ein bisschen undeutlich, aber insgesamt kein Problem.
-
§14 ist schon ein sehr spezielles Thema. Meine Gerätschaften stammen alle aus 2021-2023 und somit kann ich freiwillig in Modul 1 und/oder 3 wechseln.
Ich habe dazu die Wärmepumpe als SteuVE angegeben, denn die kann EEBUS und sollte somit direkt vom Netzbetreiber ansteuerbar sein. Wallbox und co. kann ich dank Home Assistant zwar auch irgendwie steuern, aber freiwillig angemeldet hab ich erstmal nur die Wärmepumpe.
Und ja, Octopus kann bei mir die Wallbox anspre und darüber das Auto automatisch laden. Im Moment ist die smarte Steuerung natürlich aus, weil wenn ich lade, dann mit PV Strom, aber für den Winter stelle ich dann einfach ein, bis wann das Auto geladen sein soll und wie viel % er nachladen soll und dann macht Octopus den Rest. Ich habe es mal getestet und grundsätzlich ging es.
-
Ich bin seit Januar bei Octopus (konnte über meine Zappi Wallbox registrieren) und kann bislang nur sagen, dass der Einbau und die Registrierung des iMSys durchaus mühsam sein kann. Octopus schafft es ziemlich flott jemanden zu schicken, der den Zähler wechselt, aber bis die Anmeldung des neuen iMSys beim Netzbetreiber dann auch klappt können Monate vergehen. Dank PV ist es mir aktuell auch egal, im Winter hätte ich dann aber schon gerne den neuen Tarif, auch wenn der "Übergangstarif" mit 25cent/kWh schon auch gut ist.
Besonders Schick wird es, wenn man noch §14a Modul 3 reinrechnet, da werden dann, je nach Netzbetreiber, die Tarife Nachts schon fast Einstellig. Aber auch da ist die Bürokratie bemerkenswert störrisch.
-
-
Also mein Elroq mit "Advanced" Paket hält die Spur sehr gut und zuverlässig.
-
-
Mal eine andere Frage...wo kann ich eigentlich die aktuelle Version der Kartendaten anzeigen lassen? Die Firmware hab ich gefunden, aber zu den Navi-Daten finde ich nichts.