Wenn man ein kostenpflichtiges Abo abschliesst (z.B. für 5,99), dann bekommt man die Ladekarte gratis dazu.
Einfach Karte an die IONITY Säule halten ist einfach als Säule identifizieren und per App freischalten.
Wenn man ein kostenpflichtiges Abo abschliesst (z.B. für 5,99), dann bekommt man die Ladekarte gratis dazu.
Einfach Karte an die IONITY Säule halten ist einfach als Säule identifizieren und per App freischalten.
Mit einem Spanngurt oder Expander: Bestimmt.
Falls elektrische Heckklappe: da hab ich keine Ahnung, ob die von alleine stehen bleibt oder sich festzurren lässt.
Das gute: Es kommen keine eigenen Abgase ins Auto 
Heute ging es wieder, also vermutlich mal wieder ein Serverfehler.
Das war ja auch eine meiner Anmerkungen.
Hast Du Ladeorte definiert? Wenn ja, schmeiß mal probehalber raus.
Ich probiere auch mal, ob es sich anders verhält wenn ich es im Auto selbst einstelle, oder ob da die EInstellung der App angezeigt wird.
Dass würde auf ein Kommunikationsproblem App => Skoda Backend => Fahrzeug hinweisen.
Würde mich jetzt auch nicht wundern.
Ansonsten: Lösch den Ladeort probe halber mal raus.
also wenn ich in der MySkodaApp (für meinen Enyaq) die Ladestrombegrenzung einstelle, dann wird auch nur mit 5,5 kW geladen.
Hast Du Ladeorte oder andere Dinge via App / Auto definiert?
Hast Du einen dynamischen Stromtarif am Start?
Ansonsten wundert es mich, daß die Ladebegrenzung anschienen ignoriert wird.
Bzgl. der 11 kW Ladung und der angezeigten / gelieferten kW:
Meine Zappi lädt mit knapp 11 kW, obwohl mehr Überschuß vorhanden wäre.
Das können auch Verluste zwischen Erzeuger (PV auf dem Hausdach) und Messung des Überschußes (im Haus) und der langen Leitung zwischen Haus und Garage sein.
Oftmals sind die Stecker der Ionity HPC schon etwas ausgelutscht.
Daher hebe ich den Stecker immer leicht nach oben an, bis die Ladung beginnt. Kann schon mal ne Minute dauern, wenn man den QR Code über die App scannt und die Freigabe über Kreditkarte macht.
P&C via Ionity Tarife oder Powerpass geht schnell. Den Stecker hebe ich trotzdem etwas an.
Ich meine, wenn ich weiß das mein Strom immer von 02.00 Uhr - 05.00 Uhr 10 cent preiswerter ist.
Und ich war bei den Kollegen der dynamischen Preisgestaltung 
Einzig logisch klingt für mich die Ladeplanung, wenn ich von xx.xx Uhr bis xx.xx Uhr einen preiswerteren Stromtarif habe.
Und die wird normalerweise über die App des Stromanbieters gemacht. Die Ladeplanung des Enyaq ist auch hier außen vor, bzw. kontraproduktiv.
Da ich weiß wie lange ich morgens nach aufwachen bis Abfahrt Zeit habe, versuche ich am Vortag mit PV Überschuss min. bis 80% zu laden. Ggf. auch mal bis 90%.
Den Rest gibt es dann mit planbaren 11kW volle Leistung direkt nach dem aufstehen ins Auto.
Die Ladeplanung im Enyaq habe ich in etwas über 4 Jahren noch nie genutzt.
Ist bei meinem Enyaq seit SW 2.x eingetragen - allerdings ohne Leerzeichen. D.h. versuch mal alle Buchstaben und Ziffern ohne Bindestrich direkt aneinander zu reihen.
 
		