Beiträge von Oberleinsiedler

    Wer möchte, der findet den kompletten Koalitionsvertrag hier: klick


    Auszug:


    Zitat

    Automobilindustrie Wir wollen auch in Zukunft eine starke Automobil- und Zulieferindustrie als Schlüssel-Industrie und Arbeitsplatzgarant für unser Land. Die Förderung der regionalen Transformations-Netzwerke und -Hubs werden wir dazu auch über 2025 hinaus fortführen. Wir bekennen uns klar zum Automobilstandort Deutschland und seinen Arbeitsplätzen. Dabei setzen wir auf Technologieoffenheit. Wir wollen uns aktiv dafür einsetzen, Strafzahlungen aufgrund der Flottengrenzwerte abzuwehren. Die Überprüfung der CO2-Reduktionsziele für schwere Nutzfahrzeuge und Trailer ist vorzuziehen. Eine Elektrifizierung der Fahrzeugflotten begrüßen wir grundsätzlich, eine pauschale gesetzliche Quote lehnen wir jedoch ausdrücklich ab. Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern. Zudem ergreifen wir unter anderem folgende Maßnahmen:


    1. Eine steuerliche Begünstigung von Dienstwagen durch eine Erhöhung der Bruttopreisgrenze bei der steuerlichen Förderung von E-Fahrzeugen auf 100.000 Euro.
    2. Eine Sonderabschreibung für E-Fahrzeuge.
    3. Die Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos bis zum Jahr 2035.
    4. Ein Programm für Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen aus Mitteln des EU Klimasozialfonds, um den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität gezielt zu unterstützen.
    5. Eine Förderung von Plug-In-Hybrid-Technologie (PHEVs) und Elektrofahrzeugen mit Range Extender (EREV) und entsprechende Regulierung auf europäischer Ebene.
    6. Den beschleunigten Ausbau und die Sicherstellung der Finanzierung eines flächendeckenden, bedarfsgerechten und nutzerfreundlichen Ladenetzes und des Schnellladenetzes für PKW und LKW und die stärkere Förderung des gewerblichen Depotladens.
    7. Befreiung emissionsfreier LKWs von der Mautpflicht über das Jahr 2026 hinaus.
    8. Förderung einer Wasserstoff-Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge.

    Hab nie verstanden warum unterwegs überhaupt mit AC geladen werden sollte.

    Kleines Beispiel: Wir waren in Eckernförde um am Hafen spazieren zu gehen. Doch alle Parkplätze waren belegt und kosten pro Stunde gutes Geld.

    Im Parkplatz zwei Ladesäulen entdeckt. Auto angesteckt, geladen und keine Parkgebühren gezahlt.


    Oder WB im Ferienhaus, WB in der TG des Hotels, AC Ladeplätze am Ausflugsparkplatz, ...


    Immer getreu dem Motto: Wenn er steht, dann lädt er ;)


    Aber:


    pasted-from-clipboard.png


    In Summe habe ich über 4 Jahre Laufzeit mit unserem Enyaq nur 21 mal fremd AC geladen und 77 mal DC.

    Alles andere zu Hause an der heimischen WB mit PV Überschuß oder aus dem Netz.