Ja - da gebe ich dir Recht. Aber an die Nase kommt man nicht wirklich ran. Der Stecker sitzt sehr weit drin und ist gut verbaut. Ich habs mit allem möglichen Werkzeug probiert. Auch Spezialwerkzeug. Trotzdem wars Horror!
Beiträge von Yirk
-
-
Ich möchte mir auch diese Kamera kaufen. Hast du eventuell noch ein paar Bilder vom Einbau und wie die Cam eingebaut aussieht.
Gibt's alles direkt hier. Zwar nicht von mir aber gut mit Bildern und Beschreibung.
-
Kleines Resumée der FitcamX:
Einbau:
Das Herausnehmen der vorderen Kappe/Blende, wo später die Kamera sitzt --> ging so là là. Mir sind leider 2 Klipse von dem Teil abgebrochen, obwohl ich doch vorsichtig war. Die große Blende davor ging wirklich ganz einfach herunter und war überhaupt kein Problem.
Jetzt kam aber der Endgegner! Der Stecker vom Regensensor, wo die Dashcam angeschlossen wird, wollte sich nicht lösen lassen. Ich hab fast 1 Stunde rumgetan, Youtube geschaut, Anleitung studiert. Alle möglichen Werkzeuge probiert (nehmt auf keinen Fall eine Zange, da zerbricht nur der Stecker!!!) und ihn schlussendlich dann doch herausbekommen. Der Stecker muss nach oben und zu einem hin. Das ist dermaßen fest und fummelig, ich hatte schon fast aufgegeben.
Weiter gings mit dem eigentlichen Einbau. Dashcamgehäuse in der Mitte getrennt (war einfach) und anschließend die große Blende und daran die Dashcam befestigen bzw. einklippsen. Das ging echt gut und sie sitzt satt und sieht gut aus. Sieht wirklich 1 zu 1 aus wie auf den Bildern im Internet.
Zur Qualität der Dashcam:
Ich persönlich finde die Bilder vollkommen in Ordnung. Man erkennt die Kennzeichen vom Vordermann, Gegenverkehr und parkenden Autos wenn man auf Pause drückt ohne Probleme. Nachtfahrten hatte ich bisher noch keine. Ich habe euch ein Bild angehängt von heute. Kennzeichen darf ich dank DSGVO nicht posten - daher ohne.
Und wie immer: Bei Fragen fragen
Dashcam.jpg -
Ich bekomm heute meine FitcamX geliefert.
Fitcamx for Skoda Elroq
Bei Interesse kann ich euch gerne was über Einbau + Qualität berichten. -
Mir gehts darum:
Ich fahre in meinen Carport - Vorwärts und irgendwann ist dieser zu Ende und vor mir ist die Holzwand. Ich möchte aber so eng wie möglich an die Wand heranfahren. Und das geht über die Kamera am besten. Nur muss ich eben wie oben erwähnt erst auf die "Parken"-Taste drücken, dann die Kamera auswählen und teils dann auch noch die Kamera umschalten. Das ist echt nervig. Direkt auf "Parken" - Kamera an - fertig. -
Ich habe links neben der Warnblinktaste eine "Park"-Taste. Wenn ich die drücke, kommt auch in D-Fahrschaltung die Rückfahrkamera auf den Bildschirm. Ganz ohne Suche im Menü. Hilft beim Vorwärtseinparken, um zu sehen, ob man schon vollständig in der Garage oder auf dem Parkplatz steht.
Hab aber auch weder Remote-Parken noch 3D-Ansicht.
Wenn ich die "Park-Taste" Drücke zeigt er mir Parklücken an und nicht die Kamera. Sehr sinnvoll in meinem Carport. Kann man das einstellen?
-
Im Filz kann sich Wasser und Dreck sammeln, und dann den Lack aufscheuern.
Hab ich beim Heckdeckel eines Kollegen gesehen.
Oha ok - dann überdenke ich das nochmal! Danke dafür
-
Ist bei mir ebenfalls der Fall mit dem Zischen
-
Ich hab die Kennzeichen durchbohrt und die Halter entfernt. Die Löcher passen genau auf die Gewinde vom Fahrzeug. Vorne hab ich dieselben Löcher benutzt die schon drin waren für den Kennzeichenhalter. Dann so kleine Kappen auf die Schrauben, damit die Farbe passt und gut ist.
Und hinten noch bisschen Filz unters Kennzeichen, damit es keine Kratzer im Lack gibt. -
Na vorgegeben. Der wird sich schon was dabei gedacht haben.