Beiträge von Jim Panse

    Teil 7 der "How to Skoda" Reihe ist online. Heute dreht sich alles um Laura, die Sprachassistenz in den Skoda MEBs.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe bei dem Problem des fehlenden Ladeverlaufes beim Schütteln immer die Ticketnummer mit eingegeben, die schon existierte. Sonst finden die überhaupt nix, jede Meldung bekommt automatisch einen neuen Case zugeordnet. Skoda hat da ein ganz ganz fieses Support-Ticketing-System am Start und die machen sich selber da echt keinen Gefallen mit.

    Ich will ja gar nicht schreiben, aber hier gibt es seit heute ein "Erklär-Video". Nicht lang und es zeigt auch nicht das Pairing.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mache ein Bildschirmfoto Deiner App im Batterie-Menü / Ladeverlauf, wo Dir die AC Ladung mit kWh und Uhrzeit angezeigt wird. Das zusammen mit beiden Bildern und dem Uhrzeitstempel dann zur Skoda-Werkstatt einreichen.


    Da klemmt dann irgendwas. Wenn die Werkstatt nicht weiterkommt, eine Mail an den Skoda-Kundenservice schicken mit den Bildern und ebenfalls Meldung erstatten.


    Es hätte bei Dir "nullen" müssen.

    Der Regensensor liefert leider kein Dauerplus. Möchtest Du Dein Fahrzeug in einem sogenannten "Parkmodus" überwachen, zB. in der Grossstadt auf einem belebten Parkplatz, brauchst Du natürlich eine Stromquelle, welche immer aktiv ist. Da hilft der Regensensor dann nicht, weil dort die Stromversorgung nach gewisser Zeit abgestellt wird. An der Sicherung auf Dauerplus kann man das mit einem Batteriewächter problemlos weiter laufen lassen.

    Der ADAC führt seine Liste mit Regelmässigkeit nach (Stand heute: 09.05.2025):

    Keyless-Diebstahl: Auch neue Autos leicht zu knacken
    Sicherheitslücken bei Keyless-Schlüsseln: So könnt ihr euch vor Diebstahl schützen. Und lässt sich Keyless nachrüsten?
    www.adac.de

    pasted-from-clipboard.png


    Das Sternchen am UWB*:

    * UWB: steht für Ultra-Wideband. Dabei wird die Laufzeit des Funksignals zwischen Auto und Schlüssel sehr genau gemessen. Ist diese aufgrund illegaler Reichweiten-Verlängerung zu lang, bleibt das Auto versperrt.

    Fun Fact Skoda hatte es in einigen Modellen schon, scheinen sie leider wieder eingespart zu haben.

    Bei den Skoda-MEB-Modellen seit 2021 gab es da noch nie einen USB-C-Anschluss. Leider.

    Ich habe die Dashcam vom USB-C Anschluss in der Mittelkonsole versorgt. Oberhalb der USB-C Anschlüsse gibt es einen Spalt der sich anbietet für die Durchführung des Kabels.

    Um es dann noch schöner zu machen, gibt es ja auch schicke USB-C-Winkelstecker. Ich habe solche für mein Musik-NVMe-Case benutzt, damit das Kabel schön drumherum läuft.


    Mein Kabel geht oben rum im Dachhimmel bis zur Heckscheibe, dort sitzt die rückwärtige Kamera. In der A-Säule muss man gut aufpassen, dass man nicht mit dem Airbag ins Gehege kommt und das Kabel falsch verlegt, so dass es bei einer Kollision alles runter reisst. Der Strom geht ebenfalls von der Mitte, an der A-Säule runter bis zum Sicherungskasten. Dort nimmt die Kamera den Strom direkt von einem freien Dauerplus-Steckplatz.


    Einbau durch die Werkstatt hat, wie im Beitrag erwähnt, knapp 2h gedauert.

    Eventuell hilft das hier:



    Der Skoda-Händler sollte wissen, wie es gut verlegbar ist.

    Hatte es eines Tages zufällig bemerkt dann der Übergang nicht mehr stimmig war, bei Auslieferung und ewig danach kein Thema. Und auf einmal war die Leiste am Fenster Beifahrerseite hinten ein paar Milimeter höher als die Leiste vorne. Dachte auch erst, ob die Tür ein Problem hat, festdrücken hat es dann behoben.