Fun Fact Skoda hatte es in einigen Modellen schon, scheinen sie leider wieder eingespart zu haben.
Bei den Skoda-MEB-Modellen seit 2021 gab es da noch nie einen USB-C-Anschluss. Leider.
Ich habe die Dashcam vom USB-C Anschluss in der Mittelkonsole versorgt. Oberhalb der USB-C Anschlüsse gibt es einen Spalt der sich anbietet für die Durchführung des Kabels.
Um es dann noch schöner zu machen, gibt es ja auch schicke USB-C-Winkelstecker. Ich habe solche für mein Musik-NVMe-Case benutzt, damit das Kabel schön drumherum läuft.
Mein Kabel geht oben rum im Dachhimmel bis zur Heckscheibe, dort sitzt die rückwärtige Kamera. In der A-Säule muss man gut aufpassen, dass man nicht mit dem Airbag ins Gehege kommt und das Kabel falsch verlegt, so dass es bei einer Kollision alles runter reisst. Der Strom geht ebenfalls von der Mitte, an der A-Säule runter bis zum Sicherungskasten. Dort nimmt die Kamera den Strom direkt von einem freien Dauerplus-Steckplatz.
Einbau durch die Werkstatt hat, wie im Beitrag erwähnt, knapp 2h gedauert.