Beiträge von Jim Panse

    Hier ein kleines Update aus der Gewerkschaftszeitung vom 27.02. - übersetzt von ChatGPT.


    Speicher - vielleicht was für die Community News ? 800 Elektrofahrzeuge an einem Tag in der "Schweisserei".

    Die Preisliste beschreibt ja auch Funktionalität und nicht verbaute Hardware. Daher wird es eher schwierig zu sagen, was da "noch" anders sind. Bei den elektrisch verstellbaren Sitzen bekommst Du die komplette Verkabelung und Motoren im Sitz dazu, für das Remote-Einparken hat es vermutlich mindestens ein zusätzliches Steuergerät, welches die Funktionalität realisierst. Für die Klimatisierung hast Du hinten auch ein anderes Terminal zu Bedienung.


    Wenn Deine Intention ist, dass man das ja vielleicht später mal nachrüsten kann: in der Regel geht das nicht. Bei VW war das Motto immer "nur soviel wie möglich", d.h., Autos, die auch keine 360 Grad-Kamera hatten, konnten auch nicht mehr (oder nur mit sehr hohem Kapitaleinsatz) umgebaut werden.

    In der Software 5.4 hat Cariad es geschafft, das QoL-Feature "Info-Box mit OK verschwindet alleine nach ein paar Sekunden" einzubauen. Daher hast Du es vermutlich verpasst, weil der Dialog im Display von alleine verschwunden ist. Hoffe, die haben auch diese ganzen anderen "OK"-Drück-Dialoge so angepasst (zB. Grenzübergang: es wird die Geschwindigkeitsverordnung des jeweiligen Landes angezeigt - und geht niemals weg, wenn man es nicht über den Screen schliesst).

    Ich habe einen i3 im Fuhrpark gehabt, bevor der Enyaq kam. Der ist wenigstens nicht ganz so GoKartig wie der i3S gewesen. Ich war davon ausgegangen, dass der Enyaq mit den 21 Zoll Rädern und DCC trotzdem weit besser als der i3 ist. Kannst Dir meine Enttäuschung vorstellen, als ich feststellte, dass der 80iger in der Kombi nicht das gelbe vom Ei war. Aber: persönliches Empfinden. Der i3 war schon geil eigentlich, schade, dass die Assistenten damals so schlecht oder gar nicht vorhanden waren. 8o

    HVL - gehe ich gerne drauf ein und ein absolut valider Punkt!


    Grundsätzlich kannst Du mit beiden Versionen leben und autofahren. Die Software schränkt Dich nicht ein, die Software ist ausreichend funktional. Wie mit der Schwarz-Weiss-Glotze und dem OLED, mit beiden kannst Du Fernsehen schauen.


    Der grosse Unterschied schaut um die Ecke, wenn man auf das Thema "Komfort" zu sprechen kommt.


    Version 4 und 5 haben dann sehr, sehr deutliche Sprünge in Verarbeitungsgeschwindigkeit, Leistungsumfang und Benutzerfreundlichkeit gebracht. Bei der Schwarz-Weiss-Glotze war halt alles s/w und Du musstest den Ton und den Sender am Knopf ändern, der OLED reagiert sofort auf Zuruf, ändert den Kanal und zeigt Dir den aktuellen Programmguide. Der OLED geht auch sofort an und muss nicht erst noch die Röhre vorheizen, bis man dann eher gemütlich Einstellungen und Änderungen vornehmen kann, während Mikroruckler beim Autozoom in 3.7 und das GUI Dein Auge nicht küssen.


    Die potentiellen Käufer wissen um die schlechte suboptimale Software 3 und Hardware-Kombination, egal welche Subversion. Wenn ich als bestes Feature den Interessenten sagen muss, dass nach dem Update auf 3.7 endlich der Fahrersitz von der Lüftung warm gehalten wird und nicht wie früher der Beifahrersitz, wundert mich das nicht.


    Für meinen 2022 Enyaq hatte ich drei Interessenten. Alle drei Interessenten haben im Laufe des Gespräch gesagt, dass sie lieber ein Fahrzeug höherer Softwareversion möchten. Sie waren auch über Vor- und Nachteile informiert, kannten auch den Kanal von Speicher. Das Fahrzeug wurde bisher nicht verkauft. Es sieht so aus, als wenn ich den beim Händler zum noch schlechteren Tarif in Zahlung geben muss.


    Das Fahrzeug ist halt nicht schlecht, Reichweite, Fahrleistung, Qualität. Nur wenn Du halt einen Schwarz-Weiss-Fernseher drin hast und nicht den OLED, dann ist halt wie es ist. Ich würde mir Stand heute auch keinen 3.7 mehr antun - auch ohne Wissen, dass es ein besseres 5 gibt.

    Software 3,7 ist gar nicht mehr zulassungsfähig bei Neufahrzeugen, weil die UNECE Vorgaben nicht erfüllt werden. Wer auch immer von V3.7 schreibt, bezieht sich auf Enyaqs 80/80x pre-Nov 2023 und 60 pre-Jun 2024. Software 3.7 ist so auch nicht mehr lauffähig auf den verbauten Zentralrechnern im Auto (neue Hardware seit Nov 2023, ausser Enyaq 60).


    Alle Elroqs, genau wie alle neuen Enyaq-Facelifts, werden mit mindestens Software 5.4 zu uns kommen.


    Als Randnotiz: Software 3.7 + alte Hardware versus Software 4/5 + neue Hardware ist wie Schwarzweiss-Röhrenfernseher versus 77" OLED Fernseher. Komplett andere Benutzererfahrung, man könnte fast sagen, "neues Produkt" - wenn Cariad nicht einfach nur den Programmcode rezykliert hätte.