In der Beschreibung steht immer die Angabe zum draufgezogenen Reifen. Ob die Marke jetzt Bridgestone oder Pirelli ist, spielt keine Rolle. Es geht nur um die Dimension des Reifens. Die Felge hat i.d.R. nichts mit den Dimensionen zu tun, da auf vielen Felgen verschiedene Reifendimensionen montiert werden können.
Also Ladeleistungsdesaster ist eher etwas übertrieben.
Das Video von Matthias hast Du sicher gesehen ? Also ich hätte liebend gerne die 135kW Batterie gehabt, weil diese deutlich flexibler ist und meinem Fahrstil (bzw. Pausenmodus) mehr entgegenkommt. Die 175kW-Batterie hat für mich nur Nachteile: wird zu schnell warm und drosselt dann bei 50 Grad, stark abfallende Ladekurve ab 40% ab 60% unter 100kW.
Lasse Dich nicht von reinen Zahlen leiten. Deine 175kW liegen max von 10-40% an, danach gehts steil runter. Die 175kW haben keinen Vorteil. Es ist ein Marketing-Gag. Mit Kusshand hätte ich die 135er haben wollen. Am Ende laden beide Batterien genau gleich lang von 10% auf 80% und die 135kW ist weniger hitzeanfällig, das sie schön lange die 135kW halten (bis über 70-75%). Das bedeutet auch, dass Du bei 40% anschliessen kannst und trotzdem 135kW bekommst, während ich da schon den Knick nach unten habe.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dazu gibt es auch hier eine ausgiebige Diskussion. Gerüchten zufolge sollte irgendwann später im Jahr die 175er wieder zurückkommen.
Die Klima packt es halt nicht mehr den Immenraum herunter zu kühlen.
War heute beim Händler und der Mechanier ist auch der Meinung das die Klima zu wenig Leistung hat. Allerdings ist ein stetiger Verlust unwahrscheinlicher, da sonst das System das wohl ab einem gewissen Punkt melden würde und die Klima abschaltet.
Termin ist jetzt in einem Monat um herauszufinden was ist. Genau nicht stimmt.
Da ist zu wenig Kühlmittel drin. Die Meldung kommt erst, wenn es Nahe bei Null ist. Der soll das Ding an die Maschinehängen und prüfen, was noch da ist und dann auffüllen, das sind max. 30 Minuten.
Ich stand beim Trigema-Affen in Kirchheim an der Ladesäule von EnBW, als es mir bei 28 Grad in der Sonne fast alles CO2 rausgeblasen hat. Eine Dichtung war nicht richtig montiert, offenbar ein bekanntes "Einbauproblem" bei Skoda. Die Fehlermeldung kam 14 Tage später, als ich aus Dänemark wieder nach Hause fahren wollte. Der steige Verlust findet statt.
Der Verlust kann also direkt als auch schleichend stattfinden, wenn wie bei mir die Díchtung nicht richtig sitzt. Das erste Mal habe ich den Verlust in der Tiefgarage gesehen, weil ganz feiner Nebel ums Auto rum war. An der Ladesäule kam direkt eine fette weisse Wolke raus.
Die zwei Regler steuern die Lichtleiste an der Konsole und dem Fach unter der Mittelkonsole. Da kannst Du verschiedene Farben einstellen. Da, wo die Füsse sind, ist immer weiss und kann nicht eingestellt werden - warum, dass wissen nur die Götter.
Die vorgegebenen Auswahlen nehmen einfach vordefinierte Farben, falls es für jemand zu schwierig ist, die Regler zu bedienen ;). Dazu gibt es eigene Hintergrundbilder.
Was die "dynamische" Auswahl macht, bin ich nicht sicher, es gibt einen Modus, bei man beim Fahren wilde Effekte sehen kann, zB. in den Seitentüren einen laufenden Lichtbalken.
Funktioniert das wirklich mit dem Sprachbefehl ? So ziemlich alles ausser Ionity war bei mir noch nicht mit Erfolg gekrönt ("suche EnBW Ladestationen entlang der Route")...
Ich empfehle das Video von Matthias Speicher, in welchem er den Elroq und den Enyaq vergleicht. Dort gibt es auch einen Abschnitt zum Thema Kofferaum. Ich meine, dass er da auch den Platz mit dem Transportpaket und ohne erwähnt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen