Beiträge von Jim Panse

    Hallo zusammen


    Bisher haben wir ja noch keinen Thread für dieses Thema, darum fange ich mal. Ich denke, es wäre hier noch hilfreich für den einen oder anderen User, dass wenn ein Update kommt, man hier nachschauen kann, was dieses Update genau macht. Zusätzlich können wir hier auch die Updates zu den Navi-Karten reinnehmen.


    Vielleicht können wir uns auf folgende Regeln einigen, was ausreicht:

    - Navi-Update der Karte: Einfach nur die Version und das Datum posten, zB. Release Version 25.7 um den 06.08.2025 ausgespielt

    - App-Update: kleiner Screenshot der Updatebeschreibung. Meist ist der Text in der App recht mager und Hintergrund-Info gibt es auch kam.

    - System-Update: Screenshot des Updates


    Wichtig zu verstehen: Karten-Navi-Updates, App-Updates und vor allem System-Updates des Infotainments kommen immer in Wellen. Nur weil mein Elroq das Update bekommen hat, heisst es nicht, dass es schon an Deinen Elroq ausgeliefert wurde. Manchmal liegen nur Stunden, manchmal Tage oder Wochen dazwischen. Hier versucht Skoda immer auf Nummer sicherzugehen, dass man nicht auf einmal eine Flotte mit gestrandeten Autos hat. Die Navi-Daten und App-Updates sind meist viel schneller da, da diese auch deutlich kleiner und unproblematischer sind als ein System-Update mit Aktualisierungen von Steuergeräten oder anderen Bauteilen.


    Fragen/Diskussion zur Funktion von Updates gerne hier. Diskussionen, warum das so lange geht, warum CARIAD doof ist, warum es dies/das nicht liefert bitte in der CARIAD-Diskussion.

    LEUTE!!!!!!!! Könnt Ihr es bitte WOANDERS weiterbesprechen, z.B, hier ??


    Ja klar hast Du die Abstandsanimation und Parkpiepser, drum fährst Du nach Geräusch. Aber wichtig: Es gibt auch das ganz laute Geräusch, welches dann erklingt, wenn man niedrige, nicht erkennbare scharfkantige Steine am Rad oder mit dem Unterboden erwischt oder wenn Du plötzlich hinten 30cm tiefer sitzt, weil Du den Absatz in der Dunkelheit nicht sehen konntest. :S :P


    Zum Beispiel hier. Steine, die am Parkplatz das Herabrollen auf die Wiese verhindern sollen, aber leider zu tief eingebaut, dass wenn man zu weit rollt, man wahlweise auf Wiese oder Stein festsitzt.

    pasted-from-clipboard.png

    Das Problem sind ist die eher schwache Ausleuchtung nach hinten, wenn kein Hindernis wie eine Mauer oder ähnliches das Licht der Rückfahrscheinwerfer "aufhält". Bist Du im Wald, leuchtet das nach nirgendwo und das ist dann der Moment, wo Du nach hinten eher wenig bis nichts siehst beim Rangieren. Hatte das 2x bisher, sonst war immer irgendwas da, was das Licht "aufprallen" lässt.


    Und die Skodas haben ja nun sogar 2 LED Rückfahrlichter, der ID3 meine ich hat nur eines, da muss das doppelt doof sein.


    Zusammen mit der sehr hohen Heckscheibe nach hinten bleibt dann nur die Wahl nach Geräusch zu fahren oder wenn man Glück hat und ein Beifahrer da ist, dass der aussteigt und beim Rangieren hilft.

    Aber noch eine Frage, ist es normal dass bei Auf- und Abfahrten von Autobahnen die automatische Verkehrszeichen Erkennung nicht funktioniert?

    Die schmerzhafte Antwort lautet "Ja".


    Verkehrszeichenerkennung ist nicht die beste, abhängig von Montage des Schildes und ob es das Schild überhaupt kennt. Bei mir auf dem Weg zur Arbeit schafft es die VZE zielsicher mindestens 4 Schilder nicht zu erkennen. Der prädiktische ACC funktioniert zwar gut, aber halt leider abhängig von Datenqualität der Karten und dem GPS Empfang. Da sich die VZE und der pACC dann noch ergänzen und sich teilweise in den Weg kommen, darf man sagen, dass Volkswagen/Skoda sich hier nicht mit Ruhm bekleckert hat.

    In den Urlaub fahren mit Matthias: Ist Urlaub mit dem E-Auto wirklich entspannter ? Also ich für meinen Teil sage klar und deutlich JA!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.