Man könnte auch den „Privatmodus“ aktivieren über die Weltkugel, dann wieder nach kurzer Zeit einschalten. Das Problem habe ich beim Elroq aber zum ersten Mal dann gehört.
Beiträge von Jim Panse
-
-
Ah ok, jetzt habe ich es dann verstanden, das ging mir aus der ursprünglichen Frage nicht heraus.
Wie gerade im anderen Thread an Andreas geschrieben: Neustart des Infotainment / Auto an-aus funktioniert nicht einfach so. Meist ist bei solchen Problemen die komplette Busruhe nötig. Du musst den Wagen 15-30min in die Ecke stellen, abschliessen, nicht mit dem Schlüssel in der Nähe rumlaufen. Das Auto geht dann schlafen und alle Geräte werden dann wirklich neu gestartet.
Und auf die Ursprungsfrage: Ja, Du bist bisher der Einzige mit dem Problem. Wenn das öfter auftritt, ab in die Werkstatt damit, evtl. noch Video machen, was da los ist, sonst glaubt es Dir keiner.
-
Hallo Andreas
Willkommen im Forum !
Um solche Probleme zu beheben, bedarf es mehr als das. Du musst den Wagen 15-30min in die Ecke stellen, abschliessen, nicht mit dem Schlüssel in der Nähe rumlaufen, damit die sogenannte Busruhe eintritt. Das Auto geht dann schlafen und alle Geräte werden dann wirklich neu gestartet. Das Infotainment ist nur ein Teil davon, daher hilft es oft nicht, nur das Infotainment neuzustarten.
Eventuell wirst Du morgen keine Probleme mehr haben.
-
Hallo Elois
Willkommen im Forum und Dein Problem ist seit vielen Monden vielen Fahrern im Volkswagen-Konzern bekannt. Die Verkehrszeichenerkennung ist leider nicht wirklich das Gelbe vom Ei, auch auf meiner Strecke von 15km zur Arbeit habe ich 2-3 Schilder, die nicht gelesen werden.
Suche im Forum mal nach VZW oder Verkehrszeichenerkennung. Du bist nicht alleine.
-
Rechne mal mit 3km pro Prozentpunkt im Schnitt. Abhängig von Fahrweise, Gelände, Wetter, Verkehr…
Im Winter nehme ich das als Schätzwert. Meist ist aber mehr, nehme an, Du möchtest einen Puffer haben.
Das Navi im Auto rechnet das übrigens recht gut.
-
Der grosse Sommer-Reichweitentest 2025 bei E-Fahrzeugen in Norwegen. Getestet wurden 27 aktuelle Elektroautos auf Reichweite und Ladezeit.
Für Skoda ist ein Elroq 60 mitgefahren.
Sommer-Reichweitentest 2025 bei E-Fahrzeugen in Norwegen | ÖAMTC
-
Updates, die bei Auslieferung des Fahrzeugs bereits eingespielt waren (ohne Installationsdatum)
Anleitung
Anmelden bei Skoda [Dieses Update ist für Hintergrunddienste im Infotainment und keine anwählbare App]
Functions on Demand
Information über Software
00-Information über Software.jpg
Information zum Over-the-Air-Update [Dieses Update ist für Hintergrunddienste im Infotainment und keine anwählbare App]
00-Information zum Over-the-Air Update.jpg
Rechtliches
Serviceaktionen
Shop
-
Bisherige Navigation-Daten Updates 2025
- Version 25.1 / Feburar 2025
- keine Version 25.2 bis 25.4 aufgrund nicht erklärter technischer Probleme
- Version 25.5 / Mitte Juni 2025
- Version 25.6 / Mitte Juli 2025
- Version 25.7 / Anfang August 2025
Bisherige App-Updates 2025
- Service Terminplanung: 06.05.2025
20250506 Service-Terminplanung.jpg
- Powerpass Map 06.05.2025
- Data Upload 06.05.2025 [Dieses Update ist für Hintergrunddienste im Infotainment und keine anwählbare App]
- Angebote 25.05.2025
- System Extensions 23.07.2025 [Dieses Update ist für Hintergrunddienste im Infotainment und keine anwählbare App]
20250723 System Extensions.jpg
- App Updates 23.07.2025
- Pay-to-Park 05.08.2025
Weitere Updates werden in separaten Beiträge gelistet.
-
Guide: Wie finde ich Information über meine Apps und deren Versionen ?
- Tippe das "Apps" Menü aus der unteren Symbolleiste neben der Temperatureinstellung des Beifahrersitzes.
- Lokalisiere das "App Updates" Symbol (je nach Eurer Konfiguration liegt das an anderer Stelle im Bildschirm)
- Tippe das "App Updates" Symbol an
- Tippe links oben auf das Menü-Symbol
(Hinweis: Wären nicht installierte Updates für eine App vorhanden, würde es in diesem Bildschirm angezeigt werden. Die Installation kann dann von hier aus gestartet werden. Alternativ wird ein Update auch links neben Eurem User-Symbol in der oberen Symbolleiste mit einer Sprechblase + rotem Punkt angezeigt.)
- Das Menü ploppt auf, tippt dann auf "Versionen"
(Hinweis: unter Einstellungen könnt Ihr konfigurieren, ob Apps automatisch installiert werden sollen)
- Es erscheint die Liste aller installierten Apps auf dem Infotainment
Nun kann man auf jede einzelne App tippen, um weitere Information über das Update zu erhalten. Erwartet bitte nicht zu viel, die Information sind sehr vage und wenig detailliert gehalten.
Diese System Apps beschreiben keine Änderungen an Steuergeräten oder ähnliches. Es sind nur Updates für das Infotainment und die darauf laufenden Anwendungen.
-
Guide: Wie finde ich die Version meiner Navigation-Datenbank heraus ?
- Tippt das "Apps" Menü aus der unteren Symbolleiste neben der Temperatureinstellung des Beifahrersitzes.
- Lokalisiere das "Setup" Symbol (je nach Eurer Konfiguration liegt das an anderer Stelle im Bildschirm)
- Tippt das "Setup" Symbol an
- Im folgenden Bildschirm direkt links den "Info"-Menüpunkt anklicken: es erscheint "Weitere Informationen" auf der rechten Seite
- Hier dann "Systeminformation" anklicken
Unter "Navigationsdatenbank" steht die Version: hier ist es 25.7, somit der Datenstand Skoda vom Juli 2025.
Bitte beachtet, dass der Stand dieser Daten immer hinter dem Stand bei dem Kartendatenlieferanten "Here maps" hinterher hinkt. Aus Erfahrungen anderer User kann das mal gerne mehrere Monate sein.
Die POI Daten kommen übrigens nicht von Here, sondern werden im Konzern separat aufbereitet und verteilt. Es ist anzunehmen, dass diese während des Kartenupdates mit einlaufen.
Kartendaten-Fehler während des Fahrens (von fehlender Strasse bis falschen Geschwindigkeitsvorgaben) könnt Ihr direkt bei Here Maps verifizieren und auch melden. Für letzteres benötigt man einen Account bei Here.
Alle weitere Daten sind Hardware-Revisionen, die "echte" Softwareversion Eures Infotainments (die Release 3748 steht für Software 5.4)
Die Radiodatenbank enthält vermutlich die Icons der Sender und der Medien-Codec ist die Version des Pakets, welches für die Medienwiedergabe die unterschiedlichen Formate decodiert und abspielt (zB. M4A oder MP3 Formate)
Das Menü "Alle Aktualisierungen anzeigen" ist ohne klare Funktion, zumindest beim Enyaq stand da nie was drin, auch heute beim Elroq ist es leer. Eventuell würde dort ein nicht ausgeführtes, wartendes Update drin vorhanden sein, welches es aber Stand heute nicht gibt.