Beiträge von Jim Panse

    Direkt beim Kundenservice melden, wenn da schon 2 mit dem Problem sind, wird es vielleicht eher angeschaut. Und auch an Dich: hast Du Dich einmal ausgeloggt und wieder eingeloggt ? Ändert sich nichts ? Das wir das vielleicht schon mal ausschliessen können.


    Wie gesagt, bei mir klappte das heute Nacht mit dem Aufzeichnen des Ladevorgangs, sowie das initiale Anstecken am Abend (dargestellt mit 0kwh).


    pasted-from-clipboard.png

    Der TA wird immer auf die Geschwindigkeit wieder erhöhen, die eingestellt/erkannt ist, sofern die Strasse frei ist und ein Manöver abgeschlossen wurde. Sind die 40 nicht erkannt oder nicht im Kartenmaterial, dann beschleunigt das Auto wieder, auch wenn die Kurve kommt. Und Obacht: das Abbremsen in Kurven erfolgt nur, wenn das auch in den Kartendaten hinterlegt ist, dass macht das Auto nicht, nur weil da eine Kurve ist, sondern weil eine entsprechende Information vorhanden ist, entweder "gefährliche Kurve" mit Geschwindigkeitsempfehlung in den Kartendaten oder wenn es da ein Schild eingelesen hatte .


    Aber grundsätzlich sollte man solche Verhalten an die Kundenbetreuung schicken.

    Das könnt Ihr Euch leider sparen, denn es ist das zu erwartende Verhalten, der Stand der Technik. Denkt dran, es ist nur ein Assistent, leider. Die weitergehende Beschreibung von Sabine deckt sich genau mit dem Verhalten des TA in anderen MEB-Fahrzeugen.


    Versuchen könnt ihr es sicherlich, aber es wird drauf hinauslaufen, dass die Antworrt des Kundendienstes ähnlich ist.

    Du kannst die App auch "schütteln" (also das Telefon), dann sollte auch der Problemreport aufgehen. Ich glaube aber, dass das zwei verschiedene Kontakte sind, einmal in der App ist es der App-Support, wenn was nicht geht. Das andere ist dann tatsächlich der tatsächliche Kundendienst. Ich hatte auch schon Probleme via App gemeldet, aber dort nur einmal eine Rückmeldung erhalten, ich würde hier tatsächlich über den richtigen Kundendienst gehen, da das Problem sich eher nach einem Thema mit Deinem Profil als ein Problem der App anhört.


    Hast Du Dich mal abgemeldet aus der App und wieder angemeldet ? Manchmal flicken auch solche Dinge ein Problem. Nur so als letzte Verzweifelungstat.

    Also der Verlauf sollte kommen. Ich habe heute Nacht gerade erst wieder geladen, die 44kWh stehen bereits drin.


    Kontaktiere mal den Kundenservice, vielleicht klemmt was mit Deinem Profil. Ausschliessen kann man es nicht, aber sehen können wir es auch nicht.

    Betreffend dem Flackern: Nimm' mal an, dass die Serverprobleme vom Wochenende noch weiterhin vorhanden sind.


    Und wenn der Ladevorgang noch nicht abgeschlossen, dauert es manchmal ein wenig, bis es gelistet wird. EIn Live-Ladevorgang wie ThomasD schreibt, ist da eh nicht drin.

    Hat Matthias noch nie erwähnt, von daher glaube ich das eher nicht, dass das Auto dies beherrscht. Wenn, dann wird der Akku nur als Nebeneffekt durch das Laden gewärmt.

    Vom Händler habe ich eine 6 Stellige Kommissionsnummer bekommen, diese funktioniert aber auf den hier geposteten
    Abfrageseiten nicht. Mache ich etwas falsch?

    Welche "Abfrageseiten" meinst Du genau ? Mir ist nichts bekannt, dass man auf einer beliebigen Seite mit der Kommissionsnummer irgendwas tracken kann. Diese Nummer ist auch nur für den Händler interessant und wenn Du mal eine Rückfrage hast beim Händler (als Referenznummer).

    Dann solltest Du die prediktive Geschwindigkeitsübernahme ausschalten. Solche Situationen gibt es leider immer wieder, wenn das TA meint, es müsse die Geschwindigkeit der Karte auslesen und direkt umsetzen. Habe hier sowas in einer 80er Baustelle, wo wirklich ausreichend beschildert ist und der Enyaq die auch erkennt. Trotzdem nimmt der TA die Kartendaten, auch wenn 2 Sekunden vorher 80 eingelesen wurde. Nehme an, dass da bei Dir ein ähnliches Datenverarbeitungsproblem vorliegt.

    Technischer Bericht zur Ladeperformance. Dank der gleichen Batterien in Enyaq und Elroq sollten die Ergebnisse replizierbar sein.


    Spoiler: Es wäre schön, wenn Skoda die Erwärmung der Batterie in den Griff bekommen würde, um den unnötigen Einbruch in den Griff zu bekommen. Aber wie ich Skoda über die Jahre kenne, wird es da kein sinnvolles Feedback geben, ob man daran arbeitet.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.