Beiträge von Jim Panse

    Ach, Yeti, musst Du wirklich in JEDEM Thread einen Deiner "lustigen" Kommentar drunter setzen ? Hast Du schon mal überlegt, wie das die Lesbarkeit stört ? Wenn es wenigstens etwas zum Thema wäre, aber 99% Deiner Kommentare sind "zwanghaft lustig". Es ist mühsam.


    Zudem linkt das Forum nicht auf fremden Content, in diesem Fall auf das Bild zu Amazon. Du müssest es schon ausschneiden und einfügen.

    Es ist schön zu hören, dass Skoda/Volkswagen/Cariad auch dieses leidige Thema immer noch nicht unter Kontrolle haben. Bereits zu frühen Enyaq-Zeiten hattest Du mehrere Szenarien zur Auswahl: die App installierte sofort, die App installierte mit ein paar Minuten Verzögerung, die App installierte mit einigen Stunden bis Tagen Verzögerung oder die App installierte gar nicht.


    Da wir dieses Wochenende bom 12/13.04. hier offenbar schon mehrere Foristen mit IT-Problemen (QR Code Scan usw) haben, darf man vermutlich davon ausgehen, dass hier was in der Infrastruktur klemmt. Interessanterweise tauchen solche Themen auch Vorzugsweise am Wochenende auf.


    Ich rate Euch -sofern am Montag Abend nichts weiter passiert ist- den Kundendienst zu kontaktieren. Die konnten manchmal was retten, manchmal musste das Auto in die Werkstatt. Es gibt da auch ein spannendes Video von Matthias mit seinem ersten Enyaq, der auch so seine Probleme mit der App hatte...

    Genau das habe ich mich auch gefragt. Ich kann mich an alte Zeiten erinnern, da gab es tatsächlich dieses System, aber ich dachte das ist aus Sicherheitsgründen mittlerweile ausgestorben. Es ist aber mit Sicherheit eine Seltenheit und damit vermutlich ein persönliches Einzelschicksal. Und für den Waschstrassenbesitzer ist das vermutlich ein haftungstechnischer Albtraum.


    Offtopic-Frage des Tages: Ist das also überhaupt noch zulässig, dass ein unbemanntes Fahrzeug voll "entsichert" durch eine Waschstrasse gezogen wird ?

    Die Gewerkschaftszeitung vom 10.04.2025 meldet:


    M13 Octavia

    In der vergangenen Woche wurde in der Halle M13 mit einem Takt von 59,9 s/Fahrzeug produziert. Die Produktion verlief ohne größere Probleme. Die Krankheitsrate bleibt auf einem niedrigen Prozentsatz und es gibt genügend Personal. In dieser Woche fand auch ein Kapazitätstest der Montage mit einer Geschwindigkeit von 57,7 s/Fahrzeug statt. Über die Auswertung werden wir Sie in einer der nächsten Ausgaben des Škodováckého odboráře informieren.


    Schweißerei Octavia

    Im Vergleich zu den vorherigen Wochen befindet sich die Schweißerei derzeit in guter Verfassung, bereit für die bevorstehende Flexikont-Schicht in der Lackiererei B. Es gibt großes Interesse unter den Mitarbeitern an Informationen zum Musikfestival, das Teil der Feierlichkeiten zum 130-jährigen Bestehen der Firma Škoda sein wird.


    PK-Komponenten

    Die Komponenten überschreiten insgesamt die Produktionsvolumina und in allen Abteilungen gelingt es, alle Kennzahlen zu erfüllen. Flexischichten wurden für die Kurbelwelle M6 und die Batterieproduktion an beiden Linien angekündigt. In der letzten Flexischicht wurde der Plan sowohl für die Kurbelwelle als auch für die Batterien erfüllt. Die Kurbelwelle wird seit dem 31. März 2025 im 20-Schicht-System in der Halle M2 produziert, und der Anlauf verlief ohne Komplikationen. In der Halle M6 wird die Montageanlage für die neuen Batterien vorbereitet


    Es scheint also weiterhin gut für Skoda zu laufen. Wilde Spekulationen: Die Verzögerungen bei neuen Fahrzeugen liegt ziemlich sicher mit an der Einführung und den ersten Bestelleingängenb des neuen Enyaqs, der sich ja mit dem Elroq das gleiche Band teilt. Ich nehme an, dass dem Enyaq auch Priorität eingeräumt wird, damit man nennenswerte Zahlen auf die Strasse bekommt. Beim Elroq ist ja schon einiges unterwegs.