Beiträge von Jim Panse

    Du kannst es doch jetzt schon versuchen, warum warten bis zur Woche 25 ? Bei der nächsten Fahrt einfach mal sagen "zeige Ladestationen in der Nähe" oder "zeige EnBW Ladestationen in der Nähe". Oder nutze Dein Navi auf der nächsten längeren Fahrt und probiere dann ein "zeige Ladestationen auf der Route" bzw. . "zeige Ladestationen auf der Route".


    Laura versteht ja auch anders geartete Wortkombinatione, frage doch einfach mal "fahre zur nächsten EnBW Ladestation"... Erkenntnis dann hier posten.

    Ist schwierig zu erklären, aber es gibt keine "Momentanverbrauchsanzeige" in den MEB-Fahrzeugen, damit meine ich sowas wie "Du ziehst in diesem Moment eine Leistung von 75kW aus der Batterie". Die verfügbaren Anzeigen des Verbrauchs sind immer in Relation zur bisher gefahrenen Strecke. Es gibt ausser der "Balkenanzeige" im Mäusekino keine Wertermittlung, wie hoch/niedrig Dein Verbrauch ist.


    Hier lag ich dann nicht ganz korrekt: Der Momentanverbrauch bzw. die Momentanrekuperation ist in den Fahrdaten im zweiten Symbol dargestellt. Trotzdem zeigt es ja gleich nicht die im Moment gezogenen Leistung an, sondern immer einen Wert in Relation zur einer Entfernung.


    Meine Anzeige mit kWh/h kommt vermutlich daher, dass ich auf dem Parkplatz stehe und so gut wie keinen Verbrauch habe. Daher wechselt die Anzeige bei Kleinstmenge wohl auf kWh/h statt kWh/100km.


    pasted-from-clipboard.png


    Für die übrigen Verbrauchsdatenanzeigen würde die Anzeige immer in der Relation zur gefahren Strecke dargestellt werden:


    Beispiel: "Ab Start" - Du wohnst im Tal und musst bergauf fahren. Auf den ersten Metern wirst Du Verbräuche von 40-50 kWh/100 km sehen: Du bist erst eine kurze Strecke gefahren und dies mit Anstieg am Berg. Je weiter Du fährst, desto mehr wird dieser "Ab Start" Wert kleiner werden (ausser Du fährst halt immer schnell bergauf).


    Der "Ab Start" wird sofern keine Navigation läuft links im HUD angezeigt (ausser man hat das im Infotainment im Setup für das HUD deaktiviert). Im Mäusekino kannst Du Dir drei Werte anzeigen lassen: "An Start", "Ab Laden" und "Langzeit". Die Werte kommen, wenn man mit den Pfeiltasten auf der rechten Seite nach rechts durchklickt. Die Anzeige dort kann entweder die Navidaten oder den Verbrauch darstellen. Um die verschiedenen Verbrauchswerte zu sehen, muss man mit der Rändeltaste rechts scrollen.


    Die genannten Kacheln im Infotainment zeigen die gleichen Daten an.


    Am Ende für Deinen Stromfuss läuft es darauf hinaus: blauer Balken -> Rekuperation, Stromrückgewinnung und grüner Balken -> Leistungsbezug aus der Batterie, je mehr der nach rechts wächst, desto mehr zieht es. Der grüne Balken sollte also möglichst immer klein sein.

    Powerpass ist das Ladeangebot von Skoda. Dieses deckt die Benutzung von Ionity mit günstigeren Ladetarifen pro kWh ab, weil VW dort ja Miteigentümer ist. Trotzdem sind die Preise anders, es gibt andere Fristen, andere Grundgebühren. So erhälst Du dort auch keinen vergünstigten ersten Monat für Ionity, weil es eben nicht "direkt" bei Ionity ist. Du kaufst bei Skoda, nicht bei Ionity.

    Hallo Carojulie, was hast Du denn genau konfiguiert ? Wenn das DCC mit dazu konfiguriert wird, dann entfällt ja die "Tieferlegung". Könnte mir vorstellen, dass dies bei Dir der Fall ist.


    In der aktuellen Preisliste steht es jedenfalls drin. Das der Konfigurator öfter mal Informationen verschweigt, das ist eine andere Geschichte. Am Ende zählt halt die Preisliste.


    pasted-from-clipboard.png


    An der Ausführung des Batterietyps CATL oder LG liegt es jedenfalls definitiv nicht.