Ich hatte auch erst gedacht, da ist was mit dem Werk verknüpft, aber das ist nicht der Fall. Mein Elroq steht seit Mittwoch 26.03.2025 auf "Produktion begann am 25.03.2025" und ist seitdem unverändert. Das Werk hat nicht 3 Tage um ein Auto zu produzieren, von daher habe ich das Gefühl, dass dieses Information vom Händler periodisch aktualisiert wird.
Beiträge von Jim Panse
-
-
-
. . . und täglich spricht das Orakel aus der Führungsetage des Konzerns . . .
Weniger das Orakel, aber nach 3 Jahren Enyaq weisst man, was da an Substanz, Kompetzenz in der Softwareentwicklung und Wille zur Verbesserung der Kundenerfahrung vorhanden ist und was man erwarten darf.
Gerne treffen wir uns in 4 Jahren hier in diesem Strang wieder und erörtern, was da jetzt geliefert wurde. Darum meine Einstellung zu dem Thema - die ich jedem anderen auch nahe lege: nichts erwarten, alle Hoffnungen fahren lassen - dann wird man bei VW/Skoda in diesem Teilbereich auch nicht enttäuscht.
-
-
Im Auto oder im Web ?
ŠKODA BedienungsanleitungenAuf dieser Seite erhalten Sie die Möglichkeit, die Bedienungsanleitung und weitere Fahrzeugdokumente herunterzuladen.manual.skoda-auto.comDort dann nur noch Sprache auswählen (zB. Deutsch) und Anzeigen klicken. Es erscheint das Hauptmenü und die Anleitung aktiviert Ihr, indem Ihr auf die Anzeige klickt.
Und dann geht es so weiter:
Wichtig ist, dass Ihr auf keinen Fall den Browser-Zoom aktiviert, es muss 100% sein. Bei mir sieht alles normal aus und funktioniert. Edge, Chrome, Firefox getestet.
-
Also ich habe alle Streaming Apps auf dem Handy (Netflix, Disney, Youtube), aber keine einzige zeigt sich für CarPlay verfügbar. Egal ob das Auto fährt oder nicht. Das war schon immer so, und mir ist nur bekannt, dass man das über Jailbreak oder halt Dritthardware realisieren kann.
Das Handy verbindet sich ja mit Zündung / Herstellung Fahrbereitschaft, da springt das Handy bei mir schon in den Modus "Fahren" und die Bedienung (sofern ich nicht auf "Ich fahre nicht" drücke) findet dann schon am Display statt. Und selbst wenn ich noch stehe und keine Fahrstufe eingelegt habe, will keine der Apps sich zum Streamen zeigen.
In dem Sinne: "normal" geht es nicht. Auf nicht beim Parken/Laden. Ja, es wäre schön.
-
Ich glaube, da muss man so chinesische "CarPlay-Boxen" haben. Telefon muss dann mit der Box verbunden werden und die verbindet sich mit dem Auto. Apple reguliert das recht gut, was ja auch richtig ist. Entsprechend gibt es keine Videos während der Fahrt und die Anbieter müssen die Apps auch separat für CarPlay zertifizieren lassen. Mit so einer chinesischen Wunderbox kann man das dann umgehen.
-
Hallo zusammen
Das könnt Ihr auf MEB vergessen. Das ganze Zeug läuft in einem räudigen Java-Environment und gerade so Streaming-Apps brauchen Performance und eine andere Architektur/Anbindung, um vernünftig zu laufen. Kein Netflix wird da hingehen und anfangen, die Apps von Android oder iOS auf MEB zu portieren. Das gilt analog auch für andere propritäre Plattformen in den Autos.
Bitte macht Euch da keine Hoffnungen. Es wird nichts in die Richtung bei MEB mehr kommen. MEB ist heute schon tot, das wird nur noch gepflegt, aber grosse Sprünge kommen da keine mehr. Ich bin sicher, sie würden es gerne machen, aber da war schon am Anfang der Entwicklung eine grobe Fehlentscheidung getroffen worden. Es klappen ja schon nicht mal die OTA-Updates so, wie man sich das früher ausgedacht hat,
Für solche Funktionen könnt Ihr Stand heute nur auf externe Lösungen setzen. Leider. Der Zug ist bei VW abgefahren, vielleicht wird es was mit der neuen Plattform, wobei das eher auf die Fahrzeug-Computertechnik schaut und nicht auf das Entertainment.
-
Vermutlich dann aber auch bei ARAL pulse, ich glaube, die sprechen ja auch mit den MEB-Fahrzeugen. Wäre interessant, wenn das ein Electroverse-Kunde testen würde. Oder vielleicht findet Matthias das mal im einem Nebengespräch raus.
-
Neue Infos aus der Gewerkschaftszeitung vom 27.03.2025:
M13 Octavia
In der vergangenen und dieser Woche läuft die Montagelinie in Halle M13 mit einem Takt von 1,03 Minuten/Fahrzeug, wodurch täglich 1251 Fahrzeuge in M13 produziert werden: Octavia 490 Fahrzeuge, Elroq 510 Fahrzeuge und Enyaq 251 Fahrzeuge, davon etwa 70 Fahrzeuge Coupe. Der Personalstand ist auf sehr guten Zahlen, es scheint, dass die Krankheitsrate mit dem Einzug wärmerer Temperaturen sinkt. In diesem Monat kam es zu einer bedeutenden Erweiterung der Kapazität des automatischen Lagers AKL in Halle U6B. Die ursprüngliche Kapazität des Lagers betrug 72.000 KLT-Behälter und wurde auf 88.000 Behälter erhöht. Dieser Anstieg wurde durch die Hinzufügung von zwei neuen Gängen ermöglicht, die zusammen etwa 16.000 Behälter aufnehmen können. Hier werden mit Hilfe von Robotern kleinere Teile eingelagert und ausgelagert, die dann direkt an die Montagelinien geliefert werden. Die Erhöhung der Lagerkapazität wird zu einer noch höheren Effizienz und Flexibilität des Produktionsprozesses beitragen, was entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt ist. Allen, die an der Kapazitätserweiterung und der anschließenden Materialauslagerung beteiligt sind, gebührt großer Dank.
Schweißerei Octavia
In letzter Zeit hat die Schweißerei mit technischen Problemen an den Roboterlinien zu kämpfen, obwohl Maßnahmen ergriffen werden, beeinträchtigt dies weiterhin die Effizienz des Prozesses. Dennoch tun die Mitarbeiter alles, um den wöchentlichen Plan einzuhalten. Dafür gebührt ihnen unser großer Dank.
M13 Octavia
V minulém a tomto týdnu jede montážní linka na hale M 13 taktem 1,03 min/vůz, díky čemuž vyrobí v M13 1251 vozů/den a to ve skladbě - Octavia 490 vozů, Elroq 510 vozů a Enyaq 251 vozů, z čehož je přibližně 70 vozů Coupe. Personální stav je na velmi dobrých číslech, zdá se, že nemocnost klesá s příchodem teplejšího počasí. V tomto měsíci došlo k významnému rozšíření kapacity automatického skladu AKL na hale U6B. Původní kapacita skladu činila 72 000 přepravek typu KLT a byla navýšena na 88 000 přepravek. Tento nárůst byl umožněn přidáním dvou nových uliček, které dohromady pojmou přibližně 16 000 přepravek. Pomocí robotů se zde naskladňují a vyskladňují menší díly, které jsou následně dodávány přímo na montážní linky. Navýšení kapacity skladu přispěje k ještě vyšší efektivitě a flexibilitě výrobního procesu, což je klíčové pro udržení konkurenceschopnosti na globálním trhu. Všem, kteří se na rozšíření kapacit a následném vyskladňování materiálu podílejí patří velký dík.
Svařovna Octavia
Poslední dobou svařovnu trápí technologické problémy na robotických linkách, i když jsou přijímána opatření, stále to ovlivňuje efektivitu procesu. Ale i tak zaměstnanci dělají vše pro to, aby byl splněn týdenní plán. Za to jim patří naše velké poděkování.
https://www.odborykovomb.cz/index.asp
Škodovácký odborář [PDF, 3,5 MB]