Beiträge von Jim Panse

    Am besten meldet man es zweiteilig:


    Erst als Mail mit Fotos an die oben genannte Support-Mailadresse (gleich wie im App). Dann bekommt man mindestens mal eine Case-Nummer.


    Wenn man die Nummer hat: im App das Telefon schütteln bzw. auf Kontakt klicken, dort dann TEILEN SIE IHR FEEDBACk auswählen und den Grund des Fehlerberichts eingeben. Hier kann man jetzt direkt den Kreuzverweis zum vorherigen Mail mit der Casenummer machen und die auch eingeben. Dann noch den Rest durchklicken, zB. Auswahl als "Problem" die "Mobile App" oder "Laden", einen-zwei Stern für die Bewertung nicht vergessen und ganz unten auch noch bei "Sollen wir Sie kontaktieren" klicken, dass man eine Antwort möchte.

    Ein bekannten Phänomen, da gibt es noch mehr Kanäle, die im grossen Stil raubkopiert werden. Die wollen an Deinem Content Geld verdienen. Betroffen sind z.B. auch ZeroBrain und der ein oder andere DashCam-Kanal. Content wird übernommen, minimal geändert, anderes Logo, eventuell eine bessere KI Stimme und los geht es mit dem Geldverdienen. Die kennen da nix beim Copyright.

    Bei mir wurden noch immer kein einziger Ladevorgang erfolgreich registriert und ich habe soweit alles durch, was man hat selber testen können. Das muss auf Skoda/Cariad/Entwicklerseite ein Problem sein. Momentan schicke ich nach jedem Ladevorgang, der nicht erfolgreich registriert wurde, die Logs aus der iOS und der Android App mit Referenz zu dem offenen Ticket. Vielleicht bringt es ja was. Keine Ahnung, ich bin mal optimistisch.


    Letzter Stand der Dinge aus meinem Ticket 00236299:


    pasted-from-clipboard.png

    Denke, mit dieser Info sollte es beantwortet. Der Tarif muss mindestens 30 Tage laufen, danach kann man täglich kündigen oder wechseln. Es ist in meinen Augen nur unglücklich angeschrieben in der Tarifübersicht.


    enbw.jpg

    Bereits letzte Woche wurde auf Nextmove und diese Woche auch bei B.E.N. über die "Deutschland-Ladekarte" berichtet, welche nur Stationen listet, die ein günstiges Adhoc-Bezahlen ohne App/Ladekarte anbieten. Ebenfalls gibt es einen kleinen Bericht über 135kW-Batterie im MEB-Baukasten.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Daniel


    Du solltest erstmal schauen, was Deine Anforderung ist, wo/wann Du laden willst. Vielleicht reicht für Fernstrecke gelegentlich ein IONITY-Abo für Dich.


    Lokal spielt die TIWAG bei Dir ja eine grössere Rolle (habe selber die TIWAG App für die Skiferien in Hochgurgl). Ansonsten mal die vkw oder da.mobil anschauen, die sind auch noch gut vertreten. Leider sind die Roaming-Tarife bei Euch jenseits von Gut und Böse. Also gut schauen, was Du da zahlst.


    Wenn es Dir nur darum geht, um einfach sicher zu sein, dass man "überall" laden kann für den Notfall reicht Dir auch die PowerPass-Ladekarte mit 0 Euro Grundgebühr. Da ist die Kilowattstunde auch nicht teurer im Roaming als bei TIWAG, vkw und da.mobil. Und die funktioniert dafür überall. Ich habe die auch für alle Fälle immer dabei.

    ride the lightning

    Was mir sinnvoll erscheint, aber widersprüchlich zu deren Tarif-Information ist. Genau so erinnere ich mich auch an Sommer 2024. Dann macht aber vom S nach L die Angabe der "Tarifwechselfrist" keinen Sinn. Das meinte ich ja auch, dass das in 2024 dort nicht Stand, sondern nur bei M und L, weil die mindestens 30 Tage laufen und Kündigung bzw. Wechsel damit abgedeckt wurde. Ich nehme an, dass die das so meinen, aber halt schlecht angeschrieben haben.


    Cargo

    Macht Sinn, vor allem, aktuell bekommst Du die Ladekarte für den S-Tarif gratis. Da kannst Du die bestellen und kannst dann später wechseln. Und hast 10 Euro gespart, sonst rechnen die ja gleich mal 9.90 EUR ab.

    Normalerweise hätte ich erwartet, das upgrade immer möglich ist, dann jedoch der Monat von vorne startet. So ist es normalerweise sonst überall.

    Genau so war es letztes Jahr bei mir vor dem Sommerurlaub im Juni, aber da bin ich auch 100% sicher, dass da noch nicht das mit der Tarifwechselfrist stand. Das Upgrade von S auf L funktionierte damals umgehend (24h) und nach 24h + 2h habe ich dann gerade gekündigt wieder, weil ich es nur 3 Wochen brauchte.

    Gleiche Frage hier... Antworten gehen auseinander.


    pasted-from-clipboard.png


    EnBW schreibt selber 1 Monat für die Kündigung und den Tarifwechsel. Leider ist nicht spezifiziert, was "ein Monat" ist. 4 Wochen ? 30 Tage ? 31 Tage ? 28 Tage ? 29 Tage ? Monatsende ?


    Ich habe denen mal in der App geschrieben. Mal sehen, ob eine schlaue Antwort kommt. Wenn Du am 10.06. im L Tarif laden willst, musst Du heute den Tarif wechseln. So verstehe ich das.


    Das ist bedingt kundenfreundlich und passt 1A zum Ladekartell-Anführer.