Wären wir jetzt im Enyaq-Forum würdest Du hier dutzende Mails lesen, dass das ja nur ein Assistent ist, Du Dich eh nicht drauf verlassen sollst und Du bist selber schuld bzw. doof an allem.
Es ist genauso, wie Du es beschreibst. Mich wundern auch immer wieder im Enyaq die Abweichungen der verarbeiteten Kartendaten zu dem was in der Realität passiert. Klar, es kann immer mal sein, dass ein Fehler auf der Karte ist, was aber meiner Meinung nach das Hauptproblem ist: es hat keine Plausibilitätsprüfungen oder nicht genug davon. Auch scheint das Kartenmaterial absoluten Vorrang vor der tatsächlichen Erkennung auf Schildern zu haben.
Das beweist sich recht einfach, wenn Du 2 Sekunden vorher an einem 80 Schild vorbeifährst, dass sauber erkannt wird und dann nach diesen 2 Sekunden sofort 120 reingedrückt wird, obwohl man sich innerhalb einer signalisierten Baustelle befindet. Die Schilderkennung weiss, was Baustelle ist und erkennt auch, wenn die vorbei ist. Oder eine Stichstrasse mit 30 wird erkannt, obwohl ich auf der Hauptstrasse mit 50 weiterfahre. Im Gegensatz zu den dem Autobahnbeispiel dauert es über 1km, bis das Kartenmaterial nochmal gecheckt wird und dann plötzlich wieder 50 erkannt ist.
Das ist von Cariad oder dem Zulieferer einfach schlecht programmiert und VW -als Nicht-Software-Unternehmen- versteht sowas nicht/kann sowas nicht umsetzen und es kostet einfach Geld, das im Nachgang zu fixen.
Das mit den Ladestationen nach Anbieter ist meiner Meinung nach ärgerlich, aber dem Ladekartell und der Marktentwicklung geschuldet - bevor EnBW das Roaming zerstört hat, das war völlig ausreichend, weil Du wusstest, dass EnBW Dich nicht mit 89ct++ abzockt. Aber auch hier ist gilt der vorangegangene Abschnitt, andere Hersteller schaffen das auch, nur bei VW... nunja. Als Enyaq-Fahrer bin ich dran gewöhnt. Ist ärgerlich, und vielleicht schafft es der Ankündigungsweltmeister eines Tages sowas zu liefern ? Vielleicht schon 2029, wenn mein Leasing ausläuft. Man darf ja noch träumen.