Beiträge von Jim Panse

    Im Enyaq-Forum hatte es hier mal einen Thread dazu. Es steht aber die These im Raum, dass bei neueren Modellen das Dauerplus nicht mehr vorhanden wäre. Leider hat sich bisher kein Forist mit "neuem" Enyaq aus 2024 dazu gemeldet.


    12v Steckdose hinten aus machen - Skoda Enyaq iV Forum - Skoda Enyaq Elektro Forum
    Hi zusammen die 12volt Dose hinten liefert IMMER Strom. ist das normal? Kann man das aus machen? Hab noch nichts gefunden. Würde gerne die Kühlbox beim…
    www.enyaq-forum.de

    Ja, ich hatte erst alles ausgestellt, gewartet, dann wieder alle Optionen zur Datenteilung aktiviert. Am Abend dann geladen, bis jetzt ist noch nichts drin. Beim Enyaq war die Info nach kurzer Zeit ersichtlich.


    Der Punkt mit der Datenlöschung ist noch gut, wäre echt interessant, ob das so ist. Glaube aber fast nicht dran.

    Ja, alle Settings einmal auf aus gestellt. Dann kurz gewartet und wieder aktiviert. Trotzdem keine Daten drin.


    Habe irgendwie das Gefühl, dass die den Fahrzeugtyp nicht in der App berücksichtigt haben und die Anfrage ins Leere geht. Nur ohne Fehlermeldung. Weil Logs und aussagekräftige Fehlermeldung sind nicht so die Stärke der IT. 😂🙈

    Bei VW konnte man NOCH NIEMALS das Datum irgendwo anzeigen. Ich erinnere mich an meinen Passat, der hatte drei Uhren (zwei digital und eine analog), aber kein Datum.


    Aber um die Antwort zu geben: nein, es hat keine Datumsanzeige. Frage mich gerade, ob nicht der Screensaver mit der Uhr eine hätte, aber während der Fahrt hilft das ja auch nicht.

    Update: auch mit allen Berechtigungen zeigt es keinen Ladeverlauf. Das scheint wohl ein Bug zu sein. Ich mache auch gerade noch eine Meldung bei Skoda. Wäre interessant, ob die schon kursierden 8.2.0 App-Version das richtig macht. Ich habe aktuell auf iOS noch die 8.1.1-Release.

    Ok, das hatte ich nicht auf dem Radar. Ich stecke heute abend nochmal an und schaue.


    Letzteres sehe ich auch so, aber bei Cariad und Software von VW weisst Du nie, was Sache ist. Random Zeugs programmiert, Fehler ohne Ende, Bananenprodukt - reift beim Kunden...

    Im anderen Thread habe ich es auch bereits geschrieben: ich kann auch den ersten AC-Ladevorgang nicht in der App sehen.


    Daraufhin bin ich im Menü "Profil" auf ganz unten "Berechtigungen" gegangen und musste feststellen, dass "Zugriff auf Fahrzeugdaten" sowie "Datenverfolgung" deaktiviert war. Dem hatte ich aber bereits zugestimmt und alles war soweit aktiviert, mit dem Enyaq funktionierte alles. Ich kann nur vermuten, dass es mit dem Koppeln des neuen Fahrzeugs zu tun hatte.


    Der Ladevorgang ist zwar immer noch nicht da, aber ich vermute, dass das ein Grund sein könnte. Die grosse Frage ist, warum die Selektion deaktiviert war, denn ich habe eigentlich immer allem zugestimmt, was die Skoda App an Daten absaugen will.

    Ja, ich kann die Kurve vom ADAC auch nicht nachvollziehen, vor allem, weil es so aussieht als hätten sie nur eine einzige Messung gemacht. Meine letzte Erfahrung: 30%-80% an einer EWE Go IPTronic-Säule waren 145KW für mehrere Minuten und dann eine linear fallende Kurve ohne jegliche Ausreißer. 46,258 kWh in 24 Minuten.


    Laut ADAC hätte ich nicht über 100 kW kommen dürfen.

    Die Kurve beim ADAC erinnert an den Einbruch der Ladeleistung, wie Speicher das auch beobachtet hat. Eventuell hat dort die 50 Grad-Grenze zugeschlagen ? Leider messen die Mitarbeiter beim ADAC nicht solche Werte mit, dann hätte man gerade Kontext. Ist ja offensichtlich, dass die Kurve so nicht richtig wäre - genau wie Matthias es dargelegt hat im Video.