Beiträge von Jim Panse

    Die Basis-Version hätte mit 2min problemlos in das andere Video gepasst, aber eben: alles für die Reichweite.


    Habe es mir jetzt nicht angeschaut, klickte damals durch die "Sportline"-Version, aber schon da war kein wirklich neuer Content für uns. Für neue Interessenten sicherlich hilfreich. Rest kann ich Dir zustimmen, die Kompetenz ist eher schmal, wobei das aber leider auch bei vielen anderen Infaulenzern der Fall ist, selbst so reichtweitenstarke wie CM bauen regelmässig falsche/nicht zutreffende/widersprüchliche Information ein. Ist halt so, wenn man auf allen Hochzeiten tanzen will und keine Zeit hat, sich mehr mit dem Thema zu einzuarbeiten als in die Hochglanz-Powerpoint des Herstellers zu schauen.

    Ich glaube, da liegst Du falsch. Die 12V-Batterie steuert das Relais zur Hochvoltbatterie und diverse andere Kleinigkeiten, von daher gehe ich davon aus, dass hier ein Anlernen nötig ist. Nebenbei gibt es da auch keine Alternativen, da ist das eine Modell und nur das funktioniert.


    Aber soweit korrekt, wenn man nicht weiss, was wie zusammenhängt: Hände weg.

    Den Reparaturleitfaden kannst Du Dir gegen eine kleine Servicegebühr anschauen. Das Zugangsportal für Skoda heisst erWin.


    Ohne Dir zu Nahe treten zu wollen, aber Du weisst, dass es einen Unterschied zwischen Wartung eines BEV und eines Verbrenners gibt? Und dass das ganze Wartungsthema auch an mögliche Kulanz und Leistungen ausserhalb der Garantie gebunden sein kann?


    Das fängt damit an, dass man Hochvoltsicherheitsmassnahmen kennt und beachtet. Zudem benötigt es für viele Vorgänge auch einen Zugang zur Parametersteuerung des Fahrzeugs, zB. Anlernen der 12V-Batterie. Das funktioniert leider nur über lizenzierte Werkstattzugänge.


    Auch wenn ich seit 30 Jahre die Wartung an meinen Fahrzeugen machen würde, der Nutzen dieser Erfahrung am BEV ist wohl eher eingeschränkt.


    PS. Hinweis Signatur: es ist der Elroq, nicht ein Elroc.

    Ich weiss ja nicht, ich bin da im Thread des Enyaq-Forums unterwegs und wenn Skoda nicht doch heimlich das DCC mit dem Enyaq 85er Modell überarbeitet hat und laut West-Ost auch nicht das neue 2-Ventil-DCC im Elroq kommt, dann habe ich doch schon recht Schiss, dass auch ein neuer Elroq sich so verhält, wie der Kollege hier beschreibt...


    Skoda Enyaq Problem Thread: Defekte - Störungen - Fehler - Meldungen - Skoda Enyaq iV Forum - Skoda Enyaq Elektro Forum
    Habe meine ja gestern übernommen und mich riesig gefreut! Das Auto schaut super aus und fährt sich richtig gut, trotz seines beachtilichen Kampfgewichts! Aber…
    www.enyaq-forum.de

    Die Lampe hat da auch nix mit zu tun.


    Das Licht, von dem wir hier in diesem Zusammenhang sprechen, wird vom Hauptscheinwerfer ausgestrahlt und der sich je nach Lenkbewegung mitbewegen sollte. Das ist dann ein adaptiver Frontscheinwerfer, bei dem der Lichtkegel dem Strassenverlauf folgt. Laut Motoreport war das aber bei denen nicht der Fall.


    Das, was Du meinst, ist das Licht, was beim Abbiegen links und rechts, und beim Fahren bis so 50km/h in die Pampa am Strassenrand leuchtet. Du stehst ja nicht an der Kreuzung mit 90 Grad eingeschlagenen Rädern, damit das Licht nach rechts leuchtet. Das macht dann dieser schräg verbaute Scheinwerfer.

    Somit wird beim Elroq das alte DCC verbaut ? Wurde denn da noch technisch was geändert, die bekannten Infaulenzer auf Mallorca lobpreisen das DCC in den Himmel, wie gut es sei ? Wenn es das alte DCC vom Enyaq ist, passt dies ja von der allgemeinen Beobachtung der User im Schwesterforum des Enyaqs nicht zusammen, denn dort ist es ja eher so mau.


    Hallo SabineT - Dein Text ist aus dem Dynamic Light Assist, das hat nichts mit dem Kurvenlicht zu tun.


    Ich frage mich eher, ob der Motoreport die Funktion nicht eingeschaltet hatte. Man findet den Hinweis im Handbuch unter Adaptive Funktionen des Frontscheinwerfers. Ausserdem kreist mir gerade der Gedanke, ob die evtl. das Matrixlicht anhatten, während die am fahren waren. Bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine, das mit dem Kurvenlicht macht es doch nur, wenn das Abblendlicht an ist. Wobei, sie fahren in den Kreisverkehr, da sollte es ganz sicher mitlenken in Fahrtrichtung. Also doch vielleicht "nur" nicht eingeschaltet.


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    Die Fahrt von Matthias auf der Autobahn sieht auch von der Ausleuchtung wesentlich besser aus, als das, was der Motoreport hat. Eventuell wieder das typische Skoda-stellt-Scheinwerfer-ab-Werk-gerne-schlecht-ein-Syndrom ?