Beiträge von Jim Panse

    Bei uns ist genau anders rum: unsere 2022 Enyaq-Sportline hat 21 Zoll und trotz DCC rumpelt das Fahrwerk alles direkt in den Fahrgastraum. Ist die Fahrbahn in Ordnung, kein Problem, das Auto gleitet fein und ruhig dahin, aber sobald Dehnfugen oder Querrillen kommen, ist der Spass vorbei. Nicht ganz so mies wie auf einem Audi S1 mit Sportfahrwerk, da hast Du jede Briefmarke, die auf der Strasse lag sofort gemerkt.


    Ich hoffe, dass das mit 20 Zoll anders ist und dass das DCC im Elroq "verbessert" wurde. Auch wenn die 21 Zoll-Felgen gut aussehen, für die nächsten Jahre brauche ich die Rumpelkiste nicht noch mal. Ich bin da sehr gespannt, wie es nachher in Realität ist. Der ID3 -vermutlich auch wegen dem viel niedrigeren Gewicht- war auf Testfahrt Ende letzten Jahres deutlich gutmütiger und weniger rumpelig.


    Jedem, der Rumpelkisten nicht mag, sollte die Kombi 21 Zoll und DCC unbedingt probefahren und das nach Möglichkeit auf problematischen Pisten, damit man nachher nicht enttäuscht ist. So wie wir beim Umstieg vom i3 zum Enyaq, es war keine Verbesserung für uns, eher im Gegenteil. Und der i3 fuhr sich ja wie ein Gokart, unser Fehler war, dass wir nicht auf einer Strasse mit übler Oberfläche gefahren sind. Auf der anderen Seite, man gewöhnt sich an alles.

    Die FIN habe ich auch erhalten, der Eintrag in die App klappt aber ebenfalls nicht. Ist die sonst noch für etwas gut?

    Nein, solange Du das Auto nicht hast, ist es für überhaupt nichts nützlich.


    Hallo EMike, ja sicher, also mein Kommentar sollte Dich nicht entmutigen oder hier abwürgen. Ich hatte nur gesehen, das Ulf007 bereits was an einem anderem Ort geschrieben hatte, aber es macht sicher Sinn, alles in einem Thread zusammen zu haben. Also gerne weitermachen. :thumbup:


    Bist Du denn ganz neu im Thema oder hast Du Erfahrungen bisher ? Dann hätte man vielleicht auch noch ein besseren Aufsatzpunkt für Deine Themen, wo in welcher Tiefe man anfangen sollte. Ich habe leider selber keine PV Anlage und bin ganz weit weg vom Thema. Nur mit dem Leistungslimit im Auto wusste ich jetzt das Detail.

    Bist Du Dir sicher, dass der Ladestrom nur halbiert werden kann und es keine weiteren Stufen gibt???

    Dem ist so und meiner Meinung nach ist diese Funktion auch nur dafür gedacht, dass Du an nicht-smarten Steckern oder Kabeln, die 11kW Leistung aufgrund baulicher Einschränkungen nicht dauerhaft erbringen können und so zum Beispiel überhitzen und in Brand geraten würden, die Leistung im Auto reduzierst. Es ist eine reine Schutzfunktion.


    Für PV Laden brauchst Du was eine smarte Ladeinfrastruktur, da haben ja schon einige Teilnehmer hier informationen gepostet. Das Auto ist nur dumm, es gibt nur vor, dass es 11kW oder 5.5kW nehmen möchte. Mehr kann es nicht.