Das Netz kostet im Zubehör Shop 56,70 €

Netz unter der Hutablage
shop.skoda-auto.de
Evtl. könnt ihr es ja hier oder bei Kleinanzeigen für 55€ oder so verkaufen.
Das Netz kostet im Zubehör Shop 56,70 €
Evtl. könnt ihr es ja hier oder bei Kleinanzeigen für 55€ oder so verkaufen.
... Apropos peinlich, ich fand früher animierte Blinker peinlich, irgendwie affig und unnötig . . . und dann hat die Ausstattung meines 80er serienmäßig die Dinger, kannse machen nix, kannsu kucken zu
...
Kannse machen ausschalten?
Was ich damit fragen wollte.
Kann man die animierten Blinker nicht deaktivieren? (also auf normales Blinken nicht ganz aus )
... Ich rechne mit 8 Jahren Nutzung bei mir...
Wobei der Wertverlust ja auch eine Unbekannte ist.
Du kannst aber damit rechnen, dass der absolute Wertverlust pro Jahr mit längerer Haltedauer immer geringer wird.
Daher sollte es im Normalfall bei 8 Jahren gar keine Frage geben ob man kauft oder least.
Ich habe geplant das Auto mindestens 5 Jahre zu fahren und werde kaufen.
Aber eigentlich geht es ja hier um den Serviceplan und wir sind schon OT.
Hat schon jemand %Werte für den RS?
Das mit der Feststellbremse bei voller Fahrt habe ich beim Fahrsicherheitstraining gelernt.
Das ist halt wie eine Vollbremsungen und wirkt auf alle 4 Räder.
Das Auto und die Bremsen machen das locker mit.
Vollbremsungen haben wir mehrere hintereinander gemacht.
nun - von de(ine)r "anderen Seite" betrachtet sind es deine 21%
Und anderherum betrachten eben:
- Verbraucht hast du zunächst beim Fahren die 24.1 kWh/100 km.
- Für das darauf folgende Nachladen aber die 30.6 kWh nötig gewesen. Also plus 6.5 kWh mehr => 27%
Dieser Wert ist auch interessant, aber nicht der Ladeverlust. Der Ladeverlust bezieht sich auf die genutzte (bezahlte) Energie und nicht die, die im Akku angekommen ist.
Wie auch immer finde ich 21% ganz schön hoch, wenn ich mir die Messungen hier vom ADAC anschaue.
Um nicht doppelt zu posten, verlinke ich mich mal selbst.
In der aktuellen Ausgabe der Autozeitung (9/2025) vom 9.4.25 ist ein Bericht vom Elroq RS.
Der Bericht gibt hauptsächlich sachlich das bekannte wieder.
Weil der Preis zum Erscheinungstermin noch nicht bekannt war, haben sie den Einstiegspreis geschätzt. Auf 60.000 €.
Nein, aber bisher habe ich schon darauf geachtet, was ich für Tankkosten und Verbrauch habe.
Aber einer meiner Arbeitskollegen überprüft das wirklich mit seinem Smart Home.
Da wird alles gemessen. Wallbox, Kühlschrank, E-Herd, Waschmaschine, ...
Dann hat er festgestellt, dass der Server, der Smart Home steuert, die Daten sammelt und darstellt einer der größten Verbraucher ist.