Beiträge von snap

    Auf meinem iPhone 14 Pro, aktuelles iOS funktioniert die Verbindung bisher zuverlässig.


    Nur wäre es echt schön wenn er mich entscheiden lässt wie weit er aus der Lücke zurückfahren soll! Ich konnte dir Fahrertür nicht vollständig öffnen, weil sonst der Spiegel in die Garagenwand geknallt wäre. Wieso muss das Ding einfach selbst entscheiden wie weit erlaubt ist und sich dann selbst bei einem neuen Anlauf weigern nochmal einen Meter zurückzusetzen?

    Ich denke schon das die Automatik den groben Zusammenhang berücksichtigt. Blinken zum Abbiegen kommt ja nicht auf Autobahnen vor, aber in Städten. Ein Spurwechsel dafür nur bei mehrspurigen Schnellstraßen. Bei einer Autobahnabfahrt erkennt das Auto zumindest mit Navi den Ausfahrtstreifen. Ohne Navi habe ich es noch nicht probiert.


    Ich bin jedenfalls sicher dass es kein Zufall war. Die Straße bin ich vier mal in den letzten Tagen gefahren. Er hat nur gebremst wenn ich geblinkt habe und auch nicht sofort, sondern erst bei Annährung an die abgehende Straße. Er wird einfach das Blinken als Abbiegeabsicht erkennen und dann die nächste Abzweigung in die Richtig ins Visier nehmen und sich so verhalten, wie bei einer navigierten Route. Trotzdem geschickt gemacht.

    Nein nein, es weiß wo ich bin, aber es kann ja nicht wissen, dass ich in 100 m von der Hauptstraße in eine Nebenstraße abbiegen will. Das kann es nur durch den Blinker erraten haben. Es geht un keine Kreuzung.

    Was mir wirklich positiv aufgefallen ist: Wenn ich keine Navigation benutze und der Wagen nicht wissen kann wo ich hin will, ich aber den Blinker setzte bremst der TA brav an der entsprechenden Abzweigung und vermindert die Geschwindigkeit. Rechtzeitiges Blinken lohnt sich an der Stelle tatsächlich mal.

    Ich postet das hier mal. Vielleicht habt ihr andere Erfahrungen. Ich habe meinen Elroq jetzt drei Tage nicht nutzen können und er war so lange in der Garage abgestellt.


    Ich bekomme in der App einen Ladestandverlust von ungefähr 1-3 Km pro Tag angezeigt. Ganz zuverlässig ist das sicher nicht, weil er glaube ich noch nie auf 100% geladen wurde und das BMS sicher noch nicht richtig kalibiert ist.


    Wir haben es gerade 16,5 Grad in der Garage und er zeigt mir eine Schnellladefähigkeit von nur 56kwh an. Gut er ist ja auch kalt jetzt. Aber selbst mit Batterieoptimierung verspricht er mir nur max. 96kwh nach 28 Min vorwärmen.


    Aber ich bin sicher wenn ich ihn jetzt ein bisschen fahren würde, ändert sich das schnell.

    Ich habe da eine Theorie. Mein Händler hatte ursprünglich 2 Fahrzeuge geordert, aber nur eins bekommen. Einen dieser Alphas. Jetzt 2,5 Monate später haben sie endlich das zweite Fahrzeug bekommen, eine First Edition. Das war für das Autohaus ein Problem, denn der eine Wagen war eben für Probefahrten draußen und wenn Kunden reinkamen um sich das neue Modell anzuschauen, stand da keins im Showroom.


    Ich könnte mir also denken, dass Skoda umgeplant hat, damit endlich alle Autohäuser versorgt sind, sonst könnten ja potentielle Käufer verpasst werden.

    Das kann dir so pauschal wirklich keiner sagen. Aber der Elroq zeigt dir jederzeit an, wie lange er jetzt gerade bräuchte zur Vorkonditionierung. Und natürlich läd er auch schon schneller wenn er noch nicht sie optimale Temperatur erreicht hat.