“Zur Funktionsweise der Progressivlenkung: Herkömmliche Lenkungen arbeiten mit einem konstanten Übersetzungsverhältnis. Die Progressivlenkung indes operiert mit einem progressiven Übersetzungsverhältnis. Beim Rangieren und Parken reduziert das spürbar die Lenkarbeit. Auf kurvenreichen Landstra-ßen und beim Abbiegen wird der Fahrer aufgrund der direkteren Ausle-gung ein Plus an Dynamik feststellen; zudem muss er weniger oft um-greifen. Technisch differenziert sich die Progressivlenkung im Wesentli-chen durch eine variable Verzahnung der Zahnstange und Ritzel sowie einen leistungsstärkeren E-Motor von der Basislenkung. Funktionsseitig gilt: Anders als bei einer konstanten Lenkübersetzung, die immer einen Kompromiss zwischen Fahrdynamik und Komfort realisieren muss, wird hier die Verzahnung der Zahnstange über den Lenkhub deutlich verän-dert. Folge: Der Übergang zwischen einem komfortablen Lenkverhalten im Mittenbereich (Geradeausfahrt) und direktem Lenkverhalten bei grö-ßeren Lenkraddrehwinkeln ist progressiv gestaltet und ermöglicht in fahrdynamischen Situationen ein agileres Lenkverhalten.”
