Beiträge von snap

    Hat mal jemand ausprobiert, aber wieviel km/h das Matrixlicht anspringt?

    Ja, ich hatte zuerst Schwierigkeiten die Automatik erstmal einzuschalten. Ich dachte das wäre am Licht-Hebel. Man muss aber links unten wo die Lichtschalter, also am linken Knie, solange drücken bis das Licht auf Automatik steht. Dann erscheint im Instumentendisplay ein Fernlichtsymbol mit kleinem A. Ab da schaltet sich das Fernlicht bei Ortseinfahrt und -ausfahrt auch automatisch um. Fährst du in eine Ortschaft ein, wird das Licht breiter und niedriger. Gibst du am Ortsausgang wieder Gas, ist das Fernlicht sofort wieder da. Sogar mit einer kleinen Lichtanimation. Das Fernlicht zieht sich wie ein Vorhang auf.

    Ich glaube der Sportline hat auch nur das normale DCC plus vielleicht 10mm Tieferlegung. Der Rest ist höchstens eine andere Abstimmung. Ansonsten sie die Unterschiede ja rein optisch, sowie andere Sitzte.


    Grundsätzlich gilt noch je größer die Räder, desto härter fühlt es sich an.

    Hat das eigentlich jemals funktioniert? Und ist es überhaupt nötig?


    In meinem 97er Polo hat der Marder mehrfach zugeschlagen. Im 2008er hat er zwar über die Jahre die Isolierdecke unter der Motohaube komplett weggefressen, aber ich hatte niemals einen Kabelschaden, weil das alles schon ab Werk mit bissfesten Schläuchen geschützt war.


    Ich kann mir kaum vorstellen, dass das jetzt wieder ein Problem wird.


    Ps. Wer mit seinem Auto immer zuhause am selben Ort parkt, bekommt sowieso kein Problem mit Mardern. Das passiert in der Regel nur wenn man im Revier eines anderen Marders über Nacht parkt.

    Da scheint mir ein sehr großes Mißverständnis vorzuliegen.

    Ja und zwar bei dir. Diese Belehrung war wirklich unnötig.


    Ich finde das System funktioniert sehr gut, vielleicht war ich mit der Prozentzahl sogar etwas kritisch. Es gab auf dieser Landstraße die ich gefahren bin mehrere Ortseinfahrten mit übertrieben angelegten Verkehrsinseln und ohne gute Markierungen. Das ist nicht der Normalfall. Auf einer normalen Straße macht das Fahren wirklich Freude.


    Es kann auch durchaus an den Sichtverhältnissen bei Nacht und Regen gelegen haben. Was ich eigentlich nur anmerken wollte war: es hat mich überrascht, dass ich das Gefühl hatte automatisch Steuerung bei denken zuschauen zu können. Aber es war sehr subtil.

    Er ist aber in der Lage zu 85%+ korrekt die Spur zu halten und das funktioniert sogar in sehr engen, sich zuziehenden Kurven sehr gut. Bei diesen Verkehrsinseln fühlt es sich dagegen zitterig an. Er erkennt also etwas aber nicht konsequent. Das fühlte sich schon fast danach an, als könnte man sie Grenzen der visuellen Erkennung im Lenkrad spüren.

    So weit ich weiß gibt es das Transport-Paket bislang nicht im Zubehör.


    Aber wichtig: Falls es dir auch um das Tranaport-Sicherungsnetz geht, also das Große, dass man bei umgeklappten Sitzen zur Ladungssicherung aufspannen kann. Das lässt sich nicht nachrüsten, weil dafür Aufhängevorrichtungen vorhanden sein müssen. Die baut die Werkstatt auch nicht mehr nachträglich ein. Mein Händer meinte, sie haben das einmal versucht, das machen sie nicht wieder.

    Ich bin den Elroq gestern Abend gefahren. Es war dunkel, regnerisch und neblig. Ich war total begeistert, aber ich bin noch nie Matrix-LED zuvor gefahren. Mir fehlt also die Vergleichsmöglichkeit.


    Trotzdem, die Ausleuchtung, Reichweite und die Reaktionsgeschwindigkeit war hervorragend.


    Das einzige was mich etwas irritiert hat, war dass der Spurhalteassistent leichte Unsicherheit zeigt bei Verkehrsinseln, insbesondere den steileren, die zur Verkehrsberuhigung dienen. Da habe ich dann jedes Mal lieber doch selbst nachgesteuert. In allem anderen Fällen, hat es aber tadellos funktioniert.

    Ja aber als Fahrer musst du ja die Möglichkeit haben mitzuteilen, dass du nur moderat bremsen möchtest oder stark. Bei einer traditionellen Bremse ist das egal, die spricht eben einfach an. Hier muss dagegen ausgewertet werden wieviel Verzögerung angefragt wird und wieviel Prozent davon die Reku liefern muss und wieviel die Bremse. Bei den ersten paar Prozent darf noch nicht die Bremse ansprechen, sonst geht der Effekt der Rekuperation verloren. Dass die Bremse nicht jedes Mal mitgenutzt wird kann man ja daran sehen, dass die Bremsbeläge sehr viel länger halten und sogar drohen Rost anzusetzen.

    Ich denke auch, dass da nichts zu holen ist. Die Motoren werden ja nicht einfach durch ihr Steuergerät begrenzt sondern durch das ganze Energiemanagement. Tuning wäre ein so tiefer Eingriff ins Gesamtsystem, dass sich das nicht mit einer Box oder einem einzelnen Chip machen lässt.