Wir sind nun seit 4 Tagen stolz mit der First Edition unterwegs und sicher noch in der Lernkurve.
Erstmal, er fährt sich spitzenmäßig und ich bin sehr zufrieden. Allerdings sind auch einige Dinge, die tatsächlich "nerven" rund um den Travelassistenten.
In unserer Umgebung wurden vor einiger Zeit einige Landstraßen renoviert. Die 40er Schilder stehen noch und sind mit orangenem Klebeband "durchgestrichen", und ein paar Meter davor steht meist das eigentliche 70er Schild, bzw dessen Aufhebung (d.h. 100 erlaubt). Obwohl die zahlreichen vergessenenen 40er Schilder schon dicht hinter Gras stehen, ist die Kamera der Verkehrszeichenerkennung doch so gut, dass die 40 zuverlässig erkannt werden. Nur ist das breite orange Klebeband kein offizielles Verkehrszeichen.....
Und der Travelassistent ist natürlich überfordert, geschweige denn die Hinterherfahrenden, die durch meine ständige Änderung der Geschwindigkeit, obwohl 70 bzw 100 erlaubt ist viel Geduld bräuchten. Einmal sogar mit sportlicher Bremsung, bei der zum Glück niemand hinter mir war....
Das fühlt sich gar nicht gut an, und man möchte diese eigentliche gute Erfindung ständig ausgeschaltet lassen.....
Ebenso nervig und genauso gefährlich ist, wenn man mit TA unterwegs ist und in einer verkehrsberuhigten Zone wohnt. Man kommt erst mit den korrekt erkannten 30 km/h an, dann wird zwar 5 angezeigt, aber Elroq beschleunigt auf 50! Das geht gar nicht!
Schön wäre, wenn das Fahrzeug einfach das "Gas" wegnimmt statt zu beschleunigen, wenn es ein blaues Schild zur Ankündigung einer Verkehrsberuhigten Zone sieht.
Ich verstehe zwar die Ursachen dieses "interessanten" Verhaltens, aber es nervt, dass man diesen Sicherheitsfeatures nicht vertrauen kann, schon gar nicht, wenn es drauf ankommt.