Beiträge von Bruno_85

    Es ging ja nicht um Abschaltmöglichkeiten von diversen Assistenten, sondern um ein Fahrprofil als Default beim Losfahren.


    Yellist's Erklärung ist nachvollziehbar, auch wenn der wirkliche Verbrauch sowieso von vielen Umständen vom WLTP-Wert abweicht.

    Jedoch wäre es prima, wie von Devastor vorgeschlagen, eine Vorauswahl treffen zu können, und das ständige Vorwählen zu vermeiden.

    .... dass die Warnblinkanlage so schlecht zu erreichen ist.
    In Notsituationen sieht man zuerst das hell erleuchtete Schloss auf der Mittelkonsole, und muss wissen, dass links daneben das sehr dunkle rote Symbol auf dem Knopf zum Warnblinken ist. Wenn dann auch keine 2 0,5-Liter Getränkeflaschen im Getränkehalter den schnellen Zugriff versperren würden.....


    Hatte dieses "Erlebnis" 3 mal auf unserer ersten größeren Strecke nach Bayern runter und wieder nach Hause.


    Ist vielleicht auch eine Gewöhnungssache, jedoch wäre ein prominenterer Platz, bzw auffälligere Beleuchtung aus sicherheitsrelevanten Gründen sehr von Vorteil.

    ....dass er bei jedem Neustart wieder im Fahrprofil "Normal" startet.

    Ich habe im Profil "Individual" das DCC auf ziemlich hohen Komfort gestellt, und auch andere Parameter leicht angepasst, und muss immer wieder in mein Wunschprofil wechseln.

    Immerhin - danke für den Tip eines anderen Nutzers hier - kann man durch 3-maliges Drücken der Mode-Taste in der Mittelkonsole relativ schnell dorthin wechseln.
    Wäre schön, wenn das Wunschprofil zum User abgespeichert werden würde.

    A66 ,

    Die Ladepunkte setze ich nicht komplett in die Route, wenn dann nur den nächsten. ....Wenn Du also keinen exotischen Ladeanbieter bevorzugst, klappt es immer ganz gut Laura nach den Ladepunkten entlang der Route zu fragen und den passenden dann auszuwählen.

    Das werd ich in Zukunft aus so machen. Danke für den Hinweis.

    Ein tolles Auto, das sich sehr gut und gutmütig fahren lässt. Man gleitet so dahin, und bei Bedarf kann man zügig - gefühlt mit Warp-5 - überholen.

    Einparken geht prima vonstatten mit der 360Grad Kamera und man wendet quasi auf der Stelle.

    Echt cool 😎

    Navi mit Amnesie. ...dass das Navi scheinbar ab und zu sein Ziel oder die Zielführung vergißt...


    Vorgestern 3x auf einem 20km Nachhauseweg keine Ansagen bzw Routenführung mehr, obwohl wir die Navigation sicher nicht händisch gestoppt hatten. Jeweils mit Laura neu programmiert während der Fahrt.


    Heute noch etwas kurioser. Auf dem Weg vom freundlichen Händler wollten wir noch zu einem Ausflugslokal fahren. Route war eingegeben über den Sprachassistenten. Dann stoppte wieder die Routenführung, dh keine gekennzeichnete Route auf der Karte sichtbar. ABER diesmal war rechts neben der Karte noch die Zusammenfassung der Route, die Restfahrzeit von ca 15 Minuten und die Entfernung zum Ziel zu sehen. Mir gelang es aber nicht die Routenführung wieder zu aktivieren. Auch hier musste ich neu die Zielführung über Laura starten.


    Wenn ich mir vorstelle, dass dies auch auf einer längeren Strecke passiert, wo man einiges an Zeit investiert hat um die "richtigen" Ladepunkte zu programmieren, und man das alles nochmal wiederholen soll.....das würde wohl noch mehr nerven.....


    Daher schade, dass man wohl keine komplette Route abspeichern kann mit allen ausgewählten Ladestopps der Anbieter, dessen Abo/s man hat.

    Wir sind nun seit 4 Tagen stolz mit der First Edition unterwegs und sicher noch in der Lernkurve.


    Erstmal, er fährt sich spitzenmäßig und ich bin sehr zufrieden. Allerdings sind auch einige Dinge, die tatsächlich "nerven" rund um den Travelassistenten.


    In unserer Umgebung wurden vor einiger Zeit einige Landstraßen renoviert. Die 40er Schilder stehen noch und sind mit orangenem Klebeband "durchgestrichen", und ein paar Meter davor steht meist das eigentliche 70er Schild, bzw dessen Aufhebung (d.h. 100 erlaubt). Obwohl die zahlreichen vergessenenen 40er Schilder schon dicht hinter Gras stehen, ist die Kamera der Verkehrszeichenerkennung doch so gut, dass die 40 zuverlässig erkannt werden. Nur ist das breite orange Klebeband kein offizielles Verkehrszeichen.....

    Und der Travelassistent ist natürlich überfordert, geschweige denn die Hinterherfahrenden, die durch meine ständige Änderung der Geschwindigkeit, obwohl 70 bzw 100 erlaubt ist viel Geduld bräuchten. Einmal sogar mit sportlicher Bremsung, bei der zum Glück niemand hinter mir war....
    Das fühlt sich gar nicht gut an, und man möchte diese eigentliche gute Erfindung ständig ausgeschaltet lassen.....


    Ebenso nervig und genauso gefährlich ist, wenn man mit TA unterwegs ist und in einer verkehrsberuhigten Zone wohnt. Man kommt erst mit den korrekt erkannten 30 km/h an, dann wird zwar 5 angezeigt, aber Elroq beschleunigt auf 50! Das geht gar nicht!
    Schön wäre, wenn das Fahrzeug einfach das "Gas" wegnimmt statt zu beschleunigen, wenn es ein blaues Schild zur Ankündigung einer Verkehrsberuhigten Zone sieht.


    Ich verstehe zwar die Ursachen dieses "interessanten" Verhaltens, aber es nervt, dass man diesen Sicherheitsfeatures nicht vertrauen kann, schon gar nicht, wenn es drauf ankommt.

    Danke, und mir ist natürlich klar, wofür dieses Feature gedacht ist.


    Trotzdem merkwürdig, dass mit einer Stunde Fahrzeit die 12V Batterie so schnell schlapp machen soll. Man sollte ja meinen, dass sie wenigstens wie beim Verbrenner während der Fahrt geladen wird. Und eigentlich könnte sie sie auch von der HV Batterie Ladung bekommen, spätestens an der Wallbox. Auch das scheint den Batterieschutz ja nicht zu vermeiden, wie ich aus den vorherigen Posts verstanden habe.


    Ich werde das weiter beobachten und mich vorläufig mit der Server Entscheidung abfinden, das war schon mal ein guter Hinweis.