In Berlin soll wohl die Wartezeit auf einen Termin bis zu 52 Tage betragen
ich hoffe ja, dass Skoda da auch direkteren Zugang hat.
i-Kfz geht nicht?
In Berlin soll wohl die Wartezeit auf einen Termin bis zu 52 Tage betragen
ich hoffe ja, dass Skoda da auch direkteren Zugang hat.
i-Kfz geht nicht?
Ich habe erst nach 5 Monaten auf (erneute) Nachfrage eine feste Produktionswoche genannt bekommen (davor immer nur unverbindliche Produktionseinsplanungen & auch immer nur auf Nachfrage). Geht aber auch um eine First Edition, da gelten noch mal (in der Regel) längere Fristen.
Aber aktiv hätte ich von meinem Verkäufer vermutlich nur die erfolgte Produktion mitgeteilt bekommen, wenn nicht sogar nur die Lieferung.
Könnte auch ganz undramatisch mit der alljährlichen Sommerpause in Jungbunzlau zu tun haben, ein paar Wochen im Juli/August sind traditionell Werksferien, weil da die Produktionsanlagen "upgedatet" werden.
Die II könnte auch nur das Kennzeichen sein für z.B. zweite Tranche, also nach, die erste vor den Werksferien.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Skoda nach einem halben Jahr schon ein FL/MoPf/UpG im Elroq durchzieht.
Die in #2 verlinkte bei einem Händler angebotene und real existierende/bereits gefertigte First Edition hat die Bezeichnung aber auch im Angebotstitel.
Dachte erst, das ist ein Typo oder so, aber scheint ja nicht so, wenn das jetzt auch anderswo auftaucht.
Bei meiner Bestellung/meinem Autohaus gibt es keinen Online-Bestellstatus, den ich abrufen kann.
Diese Bezeichnung ist mir im Titel dieser Anzeige auch schon aufgefallen:
Ist nur ein 6m Ladekabel dabei, für den Ladeziegel musst du Aufpreis zahlen (oder einen aus dem Zubehör erwerben):
Die eigentliche Umschaltung der Phasen dauert nur wenige Sekunden
HVL: Genau diese "reine" Umschaltzeit hatte ich mit den 10 Sekunden gemeint (in der Zeit ist der Ladevorgang ja auch unterbrochen). Da haben wir vielleicht etwas aneinander vorbei geredet.
Ansonsten sind die default Vorlaufzeiten für das Auslösen der Umschaltung bei evcc 1 (hoch) bzw. 3 (runter) Minuten, was aber in beide Richtungen konfigurierbar ist (enable/disable delay).
Grundsätzlich sind Gewährleistung (gesetzlich vorgeschrieben) und Garantie (freiwillige Leistung des Herstellers für bestimmte Eigenschaften oder die Haltbarkeit eines Produkts) zwei verschiedene Dinge.
Unabhängig davon decken sowohl Gewährleistung als auch eine Herstellergarantie auch nur Material- und Produktionsfehler, aber keinen normalen Verschleiß (z.B. bei Bremsbelägen oder Reifen), ab.
Allerdings kann die Gewährleistung greifen, wenn ein Bauteil ungewöhnlich schnell verschleißt und dies auf einen Material- oder Produktionsfehler zurückzuführen ist. Dann muss der Verkäufer/Hersteller auch nachbessern oder ersetzen.
Sehe da keine Abweichung zu den ersten 2 Jahren.
Der Begriff paar Sekunden ist sehr deeehnbar...Bei meiner SMA Wallbox sind es geschätzt 120 sec
Also bei der go-e hat das so grob aus der Erinnerung heraus vielleicht 10 Sekunden gedauert (hab grad leider kein E-Auto verfügbar, um es zu messen ).
Mag aber sein, dass es da größere Unterschiede gibt.
Batterieunterstütztes Laden (wie du schon sagst) und im Zweifel auch ein Unterbinden der Phasenumschaltung sind dann Möglichkeiten, das zu optimieren.
Geht in evcc echt gut zu steuern: