Beiträge von noizecreator

    das verstehe ich nicht, es wurden ja nur etwas über 2000 Stück produziert, Anfang des Jahres, der Verkäufer heute sagte auch es gibt keine FE mit 135kW.

    Das stimmt nicht, es sind nachweislich (siehe dem-schwatten ) noch nicht alle FEs produziert. Das Wissen bei den Händlern ist oft sehr limitiert und in einigen Punkten (nicht in allen) deutlich geringer als hier im Forum! ;)


    Laut Bestellliste sind allein im Forum 16 FEs noch nicht ausgeliefert. Vielleicht hat der ein oder andere seine Auslieferung noch nicht eingepflegt, aber die 2025 weltweit vorgesehenen FEs sind noch nicht alle produziert.

    Die FEs wurden/werden nicht en bloc gebaut, sondern verteilt übers Jahr. Warum auch immer. Durch die Limitierung hätte Skoda das ja schon machen können, weil klar war, wie viele Tech Decks etc. man dafür braucht. Aber das selbst jetzt noch einige ausstehen (die dann auch die 135 kW-Ladeleistung bekommen) ist schon etwas fragwürdig seitens Skoda.


    Die aktuell bei den Händlers verfügbar sind (siehe mobile), wurden m.E. als Händlerbestellung auch bevorzugt. Unser Skoda-Händler mit mehreren Filialen hat einige Wochen vor unserer bestellten FE einige FE-Lagerfahrzeuge geliefert bekommen.

    Die Angebote für die FE bei mobile sind teilweise gar nicht so überzogen. Klar gibt auch freche Händler, die den UVP (oder mehr) aufrufen.

    Nun finde ich im Netz aber keine Kombination von 2x 235/45 R21 und 2x 255/45R21 Reifen der gleichen Marke.

    Hat sich damit schon jemand beschäftigt und weiß welcher Hersteller GJR´s in 235 und auch 255er Größe im Sortiment hat

    Besagte Continental AllSeasonContact 2 gibt es in beiden Formaten (sowohl mit Seal (EAN: 4019238092240 + 4019238092493) als auch ohne Seal (EAN: 4019238092233 + 4019238092486)).


    Darüber hinaus eigentlich nur noch Vredestein Quatrac Pro+ sowie Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3. Beide jedoch mit schlechteren Label-Eigenschaften.


    Hier mal die Preisvergleichlinks zu den 235/45 R21 und 255/40 R21 Reifen. Du hattest 255/45 geschrieben, es ist aber der Reifenquerschnitt 40 bei den 255ern.

    Vielleicht hilft dir das Thema hier auch schon weiter:

    Aber Achtung bei börsenstromorientierten Preismodellen wie Tibber: Das ging im letzten Winter bei mir schief, weil abends der Strom oft sehr teuer war. Seit dem Wechsel in den Tarif Octopus go habe ich feste Preise zu drn jeweiligen Zeiten.

    Mittels Hausspeicheraufladung aus dem Netz zu den günstigen Zeiten konnte ich die teuren Zeiten bei Tibber gut überbrücken.

    Aber den Octopus go finde ich als Alternative durchaus trotzdem interessant. Da hat man mehr Verlässlichkeit. Arbeite aber zur Zeit noch mit dem Puls-Sensor von Tibber. Es muss erst mal ein richtiger Smartmeter her.

    Man kann da schon noch einiges an der Stromversorgung optimieren mit dem richtigen Equipment.

    Fühle dich bitte nicht gleich angegriffen. Aber 3 Antwort-Posts mit großformatigen YT-Links sind schon ein bisschen viel. Kann man z.B. alles in einen Post (auch nachträglich mittels Edit-Funktion) und mit der Link-Funktion (die 2 Ketten-Glieder) dezenter verpacken, wenn man schon OT unterwegs ist. Ist nur eine nett gemeinte Bitte/Rat... <3