Sorry, aber falsches Thema, bitte BTT!
Beiträge von noizecreator
-
-
Als Indikation vorab schon mal der Test hier (der Mann ist 1,95 m und zufrieden):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hab mich jetzt für die Variante "Schaumstoff an der Innenseite des Sektionaltors" entschieden, weil mir die Höhe sonst jenseits der Garage zu gering war.
Man kann die Klappe zwar manuell noch bis zum Anschlag hoch drücken, muss man aber auch erst mal dran denken. Weiß auch nicht, ob das dann so gut für den Motor ist, wenn man da noch einige Zentimeter manuell hoch drückt.
Gut, wenn jetzt bei maximaler Öffnungshöhe die Klappe gegen das Garagentor mit dem Schaumstoff schlägt, bis sie piepst und automatisch stoppt, ist das vielleicht auch nicht so gut für den Motor (+ ggf. für das Garagentor - trotz Schaumstoff). Aber so oft mache ich da die Klappe auch nicht auf.
-
Hm, wo ist da eine Abofalle? Oder hast Du das nur vom Hörensagen?
Wurde so im Tesla-Forum einhellig auf breiter Linie dargestellt (also erst einmal "vom Hörensagen"). Einer schreibt z.B.: "instadrive hat automatisch sich verlängernde Verträge. alle Kunden sind bei denen bisher reingefallen"
Das hat mir jedenfalls gereicht, die Finger von instadrive zu lassen.
Hab aber jetzt mal selbst die AGBs angeschaut:
Instadrive:
"§ 2 Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Der Vertrag gilt jeweils für ein Verpflichtungsjahr. Verpflichtungsjahr ist das Kalenderjahr, für das ein E-Fahrzeug gem. § 3 angemeldet wird. Der Vertrag verlängert sich spätestens zu Beginn des Folgejahres gem. § 4 automatisch um ein Verpflichtungsjahr."
"§ 4 Bestätigung von E-Fahrzeugen für Folgejahre
Die Registrierung eines bereits erstmalig nach § 3 angemeldeten E-Fahrzeugs verlängert sich automatisch um ein weiteres Verpflichtungsjahr, sofern der Nutzer nicht bis zum Zeitpunkt der Verlängerung von seinem Kündigungsrecht Gebrauch macht. Die Kündigung kann vor der Verlängerung jederzeit formlos per E-Mail erfolgen. INSTADRIVE weist den Nutzer spätestens 14 Tage vor der automatischen Verlängerung auf diese hin. Mit einer Verlängerung erklärt der Nutzer, dass die angegebenen Daten bzgl. des jeweiligen E-Fahrzeugs aktuell sind."
THG-Experten (zum Vergleich):
"§7 - Vertragslaufzeit; Kündigung
1. Der Vertrag über die Nutzung dieser Plattform wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Er kann von jeder Partei mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Für die Übertragung der THG-Quote gilt § 7 (3) und § 8. Hinsichtlich der Übertragung der THG-Quote findet keine automatische Vertragsverlängerung statt."
Bei Instadrive muss man also aktiv kündigen, sonst wird im Folgejahr erneut (zu vermutlich miserablen Konditionen) vermarktet. Somit ist das schon eine Art Abofalle.
Bei den THG-Experten muss ich hingegen aktiv werden, um die Vermarktung auch für die Folgejahre automatisch durch sie zu beauftragen, falls ich das aus welchen Gründen auch immer möchte.
-
Steht direkt auf der Startseite 115€ maximal!
Heißt nicht das du 115,- auch bekommst, gehe mal eher von 80,- - 90,- aus.
Nö, gilt halt nur fürs erste Auto und (wohl nur) für Neukunden (hatte da noch nicht abgeschlossen):
pasted-from-clipboard.pngAuszug aus den AGB:
"Die Höhe der Vergütung richtet sich nach der Fahrzeugklasse des angemeldeten Elektrofahrzeugs (laut Fahrzeugschein) und bestimmt sich nach dem Zeitpunkt der Anmeldung des Elektrofahrzeugs. Die Höhe der Vergütung entspricht der Höhe der Vergütung, die im Zeitpunkt der Anmeldung des Elektrofahrzeugs des Nutzers auf der Plattform angeboten wird."
-
EWE Go: nein
EnBW: ja (0,74 €/kWh)
Kann da als mögliche günstige Alternative wieder nur freshmile für ø 0,44 €/kWh empfehlen (gehen aber nicht alle chargepoint-Stationen - muss man in der App checken - und man braucht zwingend die Ladekarte für 4,99 €). Aber ist bei einer Dienstreise ggf. auch nebensächlich...
-
Instadrive gehört auch zu den guten.
Hmm, wirklich? Warum ist dann im Tesla-Forum ein ziemlich einheitlicher negativer Tenor über die: "Sehr schlechte Rückmeldungen hier im Forum" / "Einmal und nie wieder" / "Wer zu instadrive geht ist selbst schuld. Darf aber später nicht jammern…" / "Regelrechte Abofalle" (nur mal ein kleiner Auszug von Zitaten)?
-
Bei mir kam diese Meldung auch noch nie (Schlüssel in einer rutschhemmenden Silikonschutzhülle in der Hosentasche).
-
Hab jetzt mal für 115 € bei den THG-Experten beantragt. Scheinen mir seriös zu sein und man kann auch nur für das eine Jahr abschließen (ohne die Verlängerungsfallstricke wie bei anderen Anbietern).
-
LIDL in Heppenheim (Bergstraße) während des Einkaufs
Leider geht das seit Donnerstag, 03.07.2025 wohl nicht mehr (den Tag hat mir gestern jemand vor Ort gesagt). Sind wohl neu aufgebaut worden und waren erst nicht in der Lidl-App zu finden.
Jetzt sind sie da auch verzeichnet und kosten die normalen 0,44 €/kWh.
Na ja, einmal habe ich es (mehr oder weniger just for fun) für 27 kWh genutzt und dann eben die Tage etwas mehr eingespeist.
Danke noch mal für den Hinweis!