Schaut man sich die CrossClimate 2 an, ...Die sehen aus wie vor vielen Jahren der Goodyear Eagle F1. ...
sorry, welche profilbilder vergleichst du dazu???
Schaut man sich die CrossClimate 2 an, ...Die sehen aus wie vor vielen Jahren der Goodyear Eagle F1. ...
sorry, welche profilbilder vergleichst du dazu???
Michelin Cross Climate 2 und Eagle F1 aus den 90-ern.
Die hatte ich damals auf meinem Auto.
Reines V-Profil. Such mal nach
Goodyear Eagle F1 GS-D3
Erst fragen, dann verwirrte Smileys setzen…..
Mit der Ergänzung haben wir es ja etwas genauer und dann kann man mal schauen und...
PS: V ist nicht alles, oberflächlich mag man es mal so..
GJR sind und bleiben ein Kompromiss aus Sommer- und Winterreifen. Das ist Fakt. Er kann nun mal nicht beide Arten gleich gut wie die Saisonreifen abdecken. Wenn er doch mal einem WR/SR "das Wasser reichen könnte" hat er sicher Defizite am anderen Ende.
Es kommt immer auf das vorwiegende Wetter in seiner Region, die Fahrweise und das Fahrzeug (Gewicht, Drehmoment, PS) an.
Und wer überwiegend "sportlich" fährt sollte mMn über "richtige" Saisonreifen nachdenken.
Es kommt immer auf das vorwiegende Wetter in seiner Region, die Fahrweise und das Fahrzeug (Gewicht, Drehmoment, PS) an.
Und wer überwiegend "sportlich" fährt sollte mMn über "richtige" Saisonreifen nachdenken.
Deshalb denke ich ja an GJR im Winter und SR im Sommer. Wir haben hier schon schneefreie Winter gehabt. Die letzte mehrtägige Periode mit Schnee liegt 4 Jahre zurück, und da waren die Hauptstraßen schnell geräumt. Außerdem ist es hier flach. Winterurlaub oder Fahrten in Mittelgebirge ist auch kein Thema.
Dafür brauche ich im Winter einen Reifen mit guten Eigenschaften auf Nässe und trockener Fahrbahn. Dies erfüllt auch ein SR, aber bei Temperaturen unter 10 Grad kommt ein SR an seine Grenzen. Daher Saisonreifen.
Ein weiterer Punkt war, dass ich wegen des schlechteren Fahrverhaltens die Periode mit WR immer mehr verkürzt hatte, meist von Mitte November bis Mitte März. Dies könnte ich mit GJR entspannter angehen, sofern die nicht zu laut sind.
Hallo in die Runde,
wir haben am Samstag einen Elroq RS in Mamba grün bestellt. Liefertermin ca. ende November/ Anfang Dezember.
Habe mich für die 21" Räder entschieden und habe gedacht das man da sofort GJR aufziehen lässt. Nun finde ich im Netz aber keine Kombination von 2x 235/45 R21 und 2x 255/45R21 Reifen der gleichen Marke.
Hat sich damit schon jemand beschäftigt und weiß welcher Hersteller GJR´s in 235 und auch 255er Größe für 21" im Sortiment hat?
Gruß
Andreas
Nun finde ich im Netz aber keine Kombination von 2x 235/45 R21 und 2x 255/45R21 Reifen der gleichen Marke.
Hat sich damit schon jemand beschäftigt und weiß welcher Hersteller GJR´s in 235 und auch 255er Größe im Sortiment hat
Besagte Continental AllSeasonContact 2 gibt es in beiden Formaten (sowohl mit Seal (EAN: 4019238092240 + 4019238092493) als auch ohne Seal (EAN: 4019238092233 + 4019238092486)).
Darüber hinaus eigentlich nur noch Vredestein Quatrac Pro+ sowie Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3. Beide jedoch mit schlechteren Label-Eigenschaften.
Hier mal die Preisvergleichlinks zu den 235/45 R21 und 255/40 R21 Reifen. Du hattest 255/45 geschrieben, es ist aber der Reifenquerschnitt 40 bei den 255ern.
...
Nun finde ich im Netz aber keine Kombination von 2x 235/45 R21 und 2x 255/45R21 Reifen der gleichen Marke.
...
Doch, gibt's von Continental. Heute früh erst in einem Vergleichsportal gesucht.
...
Ok, wenn man davon ausgeht das es Winter wie vor 5 / 10 Jahren nicht mehr geben wird, dann kann es sein das man WR in warmen Wintern "zügig" verheizt. Dann haben GJR ein besseres Temp-Fenster.
Ok, wenn man davon ausgeht das es Winter wie vor 5 / 10 Jahren nicht mehr geben wird, dann kann es sein das man WR in warmen Wintern "zügig" verheizt.
So war es mit meinem E-Corsa in den letzten drei Wintern mit je knapp 10.000 km/Jahr.? Erster Satz nach zwei Wintern komplett runter, den zweiten Satz nach einem Winter nur noch 5 bzw. 6 mm Profil.
Man muss dabei sagen, dass der Corsa keine gute Traktion auf den Vorderrädern hat.
Du hattest 255/45 geschrieben, es ist aber der Reifenquerschnitt 40 bei den 255ern.
....tatsächlich, Danke für den Hinweis! Vielleicht hat es bei meiner Suche ja daran gelegen.
Bin auf alle Fälle erstmal beruhigt, hatte schon gedacht das ich auf Vorder- und Hinterachse unterschiedliche Fabrikate fahren muss.
Gruß
Andreas