Beiträge von jpbecker

    Sorry, aber da hat er dich schön über den Tisch gezogen…


    Im Wortlaut auf der Webseite von Skoda steht eindeutig:

    Zitat

    Das Jubiläumspaket 130 Jahre besteht aus der Škoda Anschlussgarantie und auf Wunsch aus dem Paket Wartung & Inspektion.

    Ganz ehrlich, ich würde mit dem Kundenservice von Skoda Kontakt aufnehmen, mir das schriftlich bestätigen lassen und den Leasingvertrag nachbessern lassen. Da könnte man schon echt böse Absichten unterstellen…

    Zurück zum eigentlichen Thema - Die Zukunft gehört dem E-Auto - und dazu passend ein Interview mit Ferdinand Dudenhöffer zum Thema Brennstoffzelle/Wasserstoff. Wird zwar den Hardlinern, die die Brennstoffzelle als das einzig Wahre preisen und für die E-Fahrzeuge ja überhaupt keine Lösung sind, nicht schmecken, aber es sei dennoch erwähnt:


    Dudenhöffer: "Das dürfte das Ende des Wasserstoffautos sein"
    Die Wasserstoff-Allianz bröckelt. Was bedeutet der Rückzug von Stellantis und Daimler Truck aus der Brennstoffzellen-Technologie? Kann BMW ihr noch zum…
    www.n-tv.de

    Wenn ich mir den Text auf der Webseite von Škoda so anschaue: ja.


    Zitat

    Škoda feiert 130 Jahre. Feiern Sie mit! Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die Geschichte und erfahren Sie, wie alles begann. Entdecken Sie, was uns aktuell begeistert. Und freuen Sie sich auf eine glänzende Zukunft.

    Denn vom 01.08.2025 – 30.09.2025 warten attraktive Angebote wie das 130 Jahre Paket beim Kauf eines Neuwagens mit 5 Jahren Garantie sowie Wartung und Inspektion3 für Privatkunden zu attraktiven Konditionen.

    Quelle: https://www.skoda-auto.de/prom…otion-detail/celebrate130

    Ersatzfahrzeug bekommen und vollgetankt wieder abgegeben. Keine weiteren Kosten.

    Aber nur weil ich das Auto da gekauft hab… nennt man Kundenservice.

    Naja, ich hab das Auto auch da gekauft... und was die Qualität des Kundenservices angeht, werde ich da erst noch Erfahrungen sammeln müssen.

    Gibt’s nen kleinen Trick bei der Sache: nicht alle Hersteller haben die Fahrzeugdaten der aktuellsten Gutachten eingestellt oder bisher einpflegen können; das ist ein ziemlicher Aufwand.


    Gibst du bei Carmani selbst die HSN/TSN ein, werden die nur die 20er oder 21er angezeigt. Schaust du bspw bei Felgenoutlet, werden dir die 19er mit angezeigt. Also hab ich mir mal die Mühe gemacht und die Gutachten durchgelesen und alles abgeglichen. Bei RSU konnte man mir dann über den Kundenservice weiterhelfen, das Komplettrad zu konfigurieren und zu bestellen. Da die - wie schon erwähnt - die Daten noch nicht eingepflegt haben, muss man über 8004 AXP00021 (Enyaq 85) gehen, dann klappt das. Der Kundenservice hat mir nochmal bestätigt, dass die 19er auch beim Elroq 85 Sportline ohne Umbauarbeiten und Auflagen (bis auf die eh vorgeschriebene Mischbereifung) passen und zugelassen sind, es ist keine Einzelabnahme oder Eintragung erforderlich.


    Die Anforderungen sind bei beiden Fahrzeugen identisch, auch Zentrierringe, Radschrauben etc.


    Zu der von mir erwähnten Sache mit den Preisen: die Bridgestone Blizzak 6 für die Vorderachse gibts aktuell am günstigsten bei Amazon (159€ pro Stück; bei RSU kosten sie 180€), für die Hinterachse schenkt es sich zwischen Amazon und RSU nicht viel.


    Ich habe dann doch alles komplett bei RSU bestellt, da es bei Bridgestone aktuell bei Kauf über teilnehmende Händler (RSU gehört dazu) noch einen 40€ Wunschgutschein und eine 24-monatige Reifenversicherung on top dazu gibt.


    Edit: Korrektur der TSN; mit der zuvor angegebenen TSN kommt noch das alte Enyaq-Modell raus (was so ein kleiner Zahlendreher ausmacht… 🙈) - sorry!

    Mal eine Frage an diejenigen, die ihr Fahrzeug wegen dem Fehler bereits in der Werkstatt hatten: habt ihr in der Zeit ein Ersatzfahrzeug angeboten bekommen, falls ja, dieses auch genutzt und wer hat die Kosten hierfür getragen? Ihr selbst oder die Werkstatt?


    Hintergrund meiner Frage: bei mir hat sich kurzfristig ein organisatorisches Problem am Werkstatttermin ergeben und ich wäre auf ein Fahrzeug angewiesen. Wenn ich es richtig gelesen habe, mussten die Betroffenen teilweise das Fahrzeug auch mehrere Tage in der Werkstatt belassen. Mein Händler kann mir allenfalls ein Ersatzfahrzeug über eine Autovermietung zur Verfügung stellen, dass dann mit 55€ pro Tag berechnet wird; die Kosten hätte ich zu tragen.

    Da ich meine anderen Autos mit Contis bereife, habe ich mir überlegt, ob ich für den Elroq, mit dem ich unter der Woche aufgrund der Kurzstrecken vielleicht etwa 30 km fahre, Bronze-Alufelgen anschaffen soll, wobei ich in Kauf nehme, dass die Reifen preiswerter sind.

    Versteh mich bitte nicht falsch, aber ich kann den Gedankengängen nicht wirklich folgen: die Farbe dürfte ja relativ wenig mit dem Wetter und der Fahrleistung zu tun haben. Ich kenne das Wetter im Hochwald, ich bin gelegentlich selbst dort unterwegs. Insbesondere im Herbst und in der Übergangszeit zwischen Winter und Frühjahr sind die Straßenverhältnisse stellenweise schon grenzwertig. Mir persönlich wäre das zu heikel, auf die billigsten Reifen zu setzen.


    Solltest du aber in Abhängigkeit vom Wetter den Elroq stehen lassen und auf eines deiner anderen Fahrzeuge zurückgreifen, kann man das vielleicht machen. Ich selbst hab jetzt auch lange überlegt und auch gesucht und habe mich letztendlich für einen Satz 19“ Felgen mit guten Winterreifen entschieden, es werden bei mir jetzt die Carmani 17 Fritz mit Bridgestone Blizzak 6 (fertig montierte Kompletträder). Alles in allem bezahle ich knappe 1.500€.

    Wenn man Zeit und nen Monteur in der Nähe hat, der für nen schmalen Taler die Pneus montiert, lassen sich nochmal gute 200-250€ sparen, wenn man alles einzeln über die jeweils günstigsten Quellen bezieht.

    Bei mir als iPhone-Nutzer funktioniert es eben gerade nicht anstandslos. Und ich hatte dieser Tage wieder die Situation, dass ich an der Fahrerseite so zugeparkt war, dass ich nicht einfach und bequem einsteigen konnte, sondern den Fahrer ausrufen lassen musste.


    Sicherlich wird man sehen müssen, wo die Grenzen des Systems liegen. Wenn ein Abstand nach links/rechts von mehr als x Zentimetern (ich will jetzt hier nicht übertreiben, deswegen das x) unbedingt/zwingend erforderlich ist, damit das Ganze funktioniert, dann muss man Skoda Versagen auf ganzer Linie attestieren. Der Hyundai Santa Fe PHEV, den ich noch in der Garage habe, lässt sich problemlos fernsteuern, egal, wie eng es ist. Den fahre ich mir bis exakt vor die Füße, bis das System meint, es ist zu wenig Platz da…


    Termin in der Werkstatt steht am 14.08. an.

    jpbecker Danke für die Info. Ich bekomme den Elroq Sportline da sind die Pedale Gas /Bremse in "ALU" . Gibt es für die Fußstütze auch ein Zubehör in "ALU" hab leider nirgends was gefunden. Bei meinem ATECA hab ich alle 3 nachrüsten können.

    Ich hab auch den Sportline, allerdings verdeckt bei mir die Fußmatte (keine Originale) die Fußstütze - hab mir da also keine weiteren Gedanken gemacht.


    Haking (war e bissel schneller als ich 😉) hat’s aber schon beantwortet: ja, die gibt es, im Originalzubehör und eben auf zahlreichen anderen Plattformen.

    In einer FB-Gruppe (vorwiegend Briten in dieser Gruppe) hat jemand ein Bild der Schmutzfänger gepostet und dazu geschrieben, dass es nach einem „easy fit“ aussehen würde. Leider hat er noch kein Bild vom montierten Zustand gepostet bzw. etwas zur Montage geschrieben. Auf dem Bild erkennt man aber, dass die Schmutzfänger wohl mit Clipschrauben befestigt werden, die Montage also - bis auf die Tatsache, dass die Räder wahrscheinlich komplett runter müssen - einfach sein sollte.