Dem schließe ich mich an, vielen lieben Dank für die ausführliche Schilderung 👍🏻
Beiträge von jpbecker
-
-
Ist der Verbrauch auf der Fahrt in den Urlaub denn (ggf deutlich) höher gewesen, als bei den alltäglichen Fahrten zu Hause? Wenn ja, könnte es möglicherweise daran liegen, dass der Bordcomputer nun mit den zurückliegenden Verbrauchsdaten die Reichweite berechnet.
Edit: lottofee war schneller 🙈
-
Alles anzeigen
Mein Wagen ist seit gestern Abend in der Werkstatt.
Dass es in Foren viele Betroffene gibt, hat meinen Service-Berater nicht interessiert.
Das mit dem Software-Update fürs Antennenmodul hat er zumindest notiert.
Allerdings hat er erklärt, dass die Werkstatt technisch gesehen nicht einfach Software-Updates einspielen kann.
Im System muss zu diesem Problem ein SW-UPDATE hinterlegt sein, nur dann können Sie was einspielen.
Heute morgen haben sie zumindest einen Gast-Account eingerichtet, hat mir meine my Skoda App gemeldet.
Inzwischen ist der Wagen wieder verschlossen.
Ich vermute, erste Analysen getätigt und an Skoda gemeldet, und nun warten sie auf Rückmeldung, was als Nächstes gemacht werden soll.
Gibt es denn inzwischen etwas Neues in der Angelegenheit oder steht dein Wagen immer noch in der Werkstatt?
Was die Sache mit dem Hinweis auf "mehrere Betroffene" angeht, so sind manche Service-Berater stur bzw. ignorieren das - meist ganz einfach deswegen, weil bestimmte Abläufe einfach vorgegeben sind. Dass das nicht immer zielführend ist, musste ich in der Vergangenheit leider leidlich selbst erleben. Ich erinnere mich an das Drama mit der sich ständig selbst entladenden Batterie an einem Toyota ProAce City Verso - dem Service-Berater mehrfach mit der Nase drauf gestoßen, dass das Problem bekannt ist und was Abhilfe schafft. Dann kommt Typ 2 ins Spiel: entweder er ist am Problem des Kunden interessiert und spricht sich innerhalb der Werkstatt oder eben mit dem Hersteller selbst ab und das Problem kann zügig gelöst werden. Oder es kommt Typ 3 ins Spiel, der ignorante selbstherrliche Retter, der, der alles kann, das Wissen um das ganze System und Universum hat und nur dessen Meinung zählt, dann... ach, lassen wir das

Wärst du vielleicht so nett und würdest uns deinen Händler bzw. deine Werkstatt benennen? Zum Glück gibts innerhalb der "Typ-2-Gruppe" nämlich genug, die sich gerne mit anderen Händlern in Verbindung setzen und sich dort die Problemlösung schildern lassen

-
Naja, wenn ich mir die Thule Wingbar Evo (127er passen für den Elroq) für knapp 110 EUR, die Evo Flush Rail für 105 EUR und das passende Kit (186201) für 45 EUR besorge, bin ich da vom Teil aus dem Zubehör auch nicht allzu weit weg.
Zugegeben, ich habe vielleicht Glück gehabt, aber ich kann die 127er Wingbar (für unseren Santa Fe PHEV gekauft) sowie die Evo Flush Rail (für den Kona - Vorgänger vom Elroq - gekauft) weiter verwenden und muss "nur" für 45 EUR das passende Kit kaufen. In aller Regel lassen sich die Thule-Träger aber auch problemlos bei Kleinanzeigen und Co. wieder verkaufen, so dass sich die Differenz für eine evtl. erforderliche Neuanschaffung für ein Neufahrzeug in Grenzen hält. Bei Kleinanzeigen lassen sich meist auch die einzelnen Teile für kleines Geld erstehen. Die Teile aus dem Skoda-Zubehör lassen sich nur für den Elroq (mit viel Glück noch für ein oder zwei andere Modelle aus dem Konzern) verwenden.
-
Ich will das Thema mit dem „fehlerhaften Reset“ (bzw „Nicht-Reset“) nochmal kurz aufgreifen, mal ne These in den Raum stellen und eure Meinung dazu wissen: könnte es sein, dass die BUS-Ruhe hier evtl reinspielt?
Bisher ist ein zuverlässiger Reset immer dann erfolgt, wenn ich das Fahrzeug zeitnah nach Ende des Ladevorgangs abgestöpselt habe und es dann bewegt habe. Heute Nachmittag bspw musste ich kurz nachdem ich das Auto zum Laden angehängt habe doch nochmal los - Reset erfolgte problemlos. Der dann wieder gestartete Ladevorgang war vor etwa 15 Minuten beendet, abgestöpselt habe ich das Auto zwar noch, es jetzt aber nicht bewegt.
Während des Ladevorgangs dürfte keine BUS-Ruhe eintreten, da hier m.E. das ein oder andere Steuergerät aktiv sein müsste. Bis ich das Auto morgen Vormittag wieder benutzen werde, dürften jetzt gute 10 Stunden anstehen, was für die BUS-Ruhe sicher locker ausreicht (kann jemand sagen, nach welcher Zeit die BUS-Ruhe eintritt?).
Bin mal gespannt, was morgen früh passiert - ich tippe ja drauf, dass der Reset nicht ordnungsgemäß erfolgt…
Edit: Wette verloren. Reset hat ordnungsgemäß funktioniert. BUS-Ruhe scheidet also dann wohl eher aus…
-
Diese Aussage wäre auch zu pauschal. Aber es bleibt leider nicht aus, dass einzelne Besitzer Probleme mit ihrem Fahrzeug haben, die einen mehr, die anderen weniger. Ich denke, so etwas zieht sich durch alle Fahrzeugmarken durch 🤷🏻♂️
-
Kommende Woche habe ich meinen Elroq 8 Wochen. Was mich nervt: die Unbeständigkeit der Elektronik. Sei es das Problem mit dem Nichtzurücksetzen des Verbrauchs ab Laden (kein Schema erkennbar), die nach wie vor nicht funktionierende Verbindung mit dem Remote Park Assistent, ein gelegentlich nicht vollständig schließender Fensterheber hinten rechts (fährt mal korrekt hoch, mal nach oben und öffnet wieder, kein Schema erkennbar) oder seit Neustem die immer wieder mal ausfallende Massagefunktion des Sitzes.
Ein ansonsten sehr tolles Auto wirkt plötzlich völlig unausgereift. Und wir reden von einem Fahrzeug mit einem Listenpreis jenseits von 50.000€…
-
Derzeit gibt es leider wohl noch keine Modelle, weder von Skoda selbst, noch von den einschlägigen Herstellern (Herpa, Rietze, Minichamps usw.) - leider. Ich warte selbst schon sehr gespannt

-
Ich (als iOS-Nutzer) musste mich hierfür aktiv bei TestFlight anmelden, um künftig Betas testen zu können.
-
Back to topic: nachdem mich der Škoda Kundenservice ja an die Werkstatt verwiesen hat, war ich dann heute auch dort, um einen Termin zu vereinbaren. Das wird zwar frühestens am 14.08. funktionieren, aber immerhin hat mir der Händler noch eine Info mit auf den Weg gegeben: er hat mit einem Bekannten von ihm bei Škoda (der wohl tiefer in der Materie drin steckt) telefoniert, ich wäre nicht der Einzige, der dieses Problem habe (ach was), Škoda sei da wohl auch bereits dran, eine Lösung zu entwickeln. Hört sich für mich so an, als sei es was softwareseitiges. Wann und was genau gefixt wird, war ihm jetzt nicht bekannt bzw wurde ihm nicht mitgeteilt.