Beiträge von jpbecker

    Das mit den Papieren ist nicht so ganz ungewöhnlich. Ich habe mit einem Händler einer anderen Marke (der aber schon bei diversen Marken gearbeitet hat) gesprochen. Die Händler müssen die Neufahrzeuge, die sie bestellen meist auch zwischenfinanzieren, so dass auch bei denen die Hausbank (Marke) ins Spiel kommt. Die behalten wohl zur Sicherung - wie bei unseren Finanzierungen und Leasing - den Brief erst mal bei sich. Wird das Fahrzeug ausgeliefert, fordert der Händler bei der Hausbank den Brief an und sendet dann entweder den Brief an den Kunden oder an die Zulassungsstelle.


    Erklärt mir zwar immer noch nicht, warum mir mein FSH nicht zumindest mal den Sicherheitscode auf der ZBII geben kann, damit ich das Fahrzeug online zulassen kann (er wählt nämlich die Variante des Versands an die Zulassungsstelle, sobald er selbst den Brief bekommen hat), aber egal 8o

    Mal im Kontext zum CO2-Austausch der Wärmepumpe gefragt: ist beim Elroq (ersatzweise mangelnder Erfahrungswerte beim Enyaq) der Austausch der Kühlflüssigkeit beim Akku vorgesehen? Die knapp 150€ für den CO2-Austausch sind da nämlich echt überschaubar…

    Plausible Erklärung, danke. Ist scheinbar wieder so ne Programmierer-Geschichte: eine zielgerichtete korrekte Meldung ist kontraproduktiv ^^


    Gibt es Erfahrungswerte wie lange es dauert, bis der Brief seitens Skoda Leasing beim Händler eintrifft? Auch bei mir ist Geduld nicht gerade eine Kernkompetenz 8o

    Ein kurioses Schmankerl: ich habe um den Spaß mal die Onlinezulassung des Elroq gestartet, da mir die FIN des Fahrzeugs vorliegt. Mit der FIN geht´s in der Onlinezulassung auch als solches los. Gebe ich die FIN ein, erscheint nach kurzer Wartezeit folgender Hinweis:

    Zitat


    Kein Online-Vorgang möglich

    Wir haben festgestellt, dass das Fahrzeug im Ausland zugelassen ist oder war. Daher handelt es sich um die Erstzulassung eines gebrauchten Fahrzeugs in Deutschland. Leider können wir diesen Vorgang derzeit nicht über das Online-Portal anbieten. Bitte wenden Sie sich an Ihre Zulassungsstelle.


    Bitte was?!? =O Ich habe also ein fabrikneues Fahrzeug beim Händler stehen, das laut Vertrag kein Reimport ist. Wie kann das dann möglich sein? Hat jemand ne Idee?

    Die Überführungskosten sind gestaffelt, wohl je nach Entfernung zum Händler - aber auch da scheint es - innerhalb der Bundesländer und bei gerade mal 30km Entfernung zwischen zwei Händlern - Unterschiede zu geben. Händler 1 wollte 1.220€, Händler 2 1.149€ (beide Händler im Saarland).


    Ob du die zahlst oder der Händler in den Rabatt einrechnet, hängt von den Verhandlungen ab, in aller Regel zahlst du aber als Käufer diese.

    Ich hab auf einen sofort verfügbaren 85er Sportsline mit Maxx-Paket, 21er Supernova, AHK und Wärmepumpe jetzt effektiv "nur" 14,7 Prozent bekommen. Der Händler hat - für meine Begriffe - mit offenen Karten gespielt und mich auch ins Kalkulationssystem schauen lassen. Der von Skoda vorgegebene Nachlass ist bei diesem Modell mit 7% in Stein gemeißelt, er kann diesen Wert nicht ändern. Jeder weitere Nachlass geht dann von seiner Seite aus drauf und schmälert seine Marge. Auf die im Vergleich zu anderen Skoda-Modellen fehlenden Rabatte (GdB-Rabatt, Wechselprämie etc) angesprochen meinte er, dass der Elroq sich sehr gut verkaufen ließe und es daher keiner weiteren Rabatte bedürfe - im Gegensatz z.B. zu noch bei Händlern auf Lager stehende Vor-Facelift-Enyaqs.


    Da ich mich bei dem Händler sehr gut aufgehoben gefühlt habe - es war ein Gespräch auf Augenhöhe - und das Fahrzeug sofort verfügbar ist, habe ich auf weitere Nachverhandlungen verzichtet und den Leasingvertrag unterzeichnet.

    Ich habe gerade eben von meinem Verkäufer folgende Rückmeldung (auf seine Nachfrage bei Škoda Leasing) bekommen:


    Im Leasing ist derzeit eine Online-Zulassung noch nicht freigegeben durch Skoda Leasing.“


    Prima. Willkommen im hochdigitalisierten Deutschland. Sie können Ihr Fahrzeug jederzeit online zulassen - Sie dürfen es aber nicht. Klar verstehe ich die Problematik mit der ZBII, aber auch hierfür müsste es an sich eine Lösung geben. Der Zulassungsservice langt mit 120€ ordentlich hin. Erledige ich die Online-Zulassung selbst, bin ich bei 12,80€, gleicher Betrag wird nochmal für Wunschkennzeichen fällig, die Nummernschilder kosten inklusive Versand knapp 16€. Macht in Summe knapp über 40€, also fast 80€ weniger. Dafür kann ich schön mit meiner Holden ausgehen. Oder den Akku ein paar Mal füllen… X/

    Ich hab das „Problem“ für mich abgekürzt, ich war dann vorhin beim Händler und hab einen sofort verfügbaren Elroq 85 Sportline im Leasing geordert - „alter“ Akku, Thematik Wertverlust durch neue Technik (Stichwort Naxtra und was da so noch alles kommen mag) erledigt…

    Und all das wird spätestens dann Makulatur, wenn einer der hier bereits genannten Akku-Hersteller das bringt, was er gerade angekündigt hat: einmal die Dual-Power-Battery mit einer Reichweite von (bis zu) 1.500km und zum anderen die Massenproduktion des Naxtra-Akkus (Natrium-Akku) - mit letzterer wollen sie bereits Ende des Jahres starten.


    Ich grübel gerade, ob ich für den Elroq nicht doch das Leasing wählen soll…