Echte Frage:
Warum ist es besser bei Schnee ausschließlich mit den mechanischen Bremsen verzögern zu wollen (also Stellung N) statt per Motor (also Rekuperation)?
Ich habe das nicht verstanden.
Gruß
Thomas
Echte Frage:
Warum ist es besser bei Schnee ausschließlich mit den mechanischen Bremsen verzögern zu wollen (also Stellung N) statt per Motor (also Rekuperation)?
Ich habe das nicht verstanden.
Gruß
Thomas
Ist es möglich, dass sich das Vorheizen des Innenraums auch auf die Akkutemperatur auswirkt? Vor 2 Tagen bei 3°C ins Büro gefahren und 24kWh Verbrauch (ohne vorheizen). Seit heute morgen habe ich vorgeheizt und da war der verbrauch bei vergleichbarer Fahrweise bei 21 kWh
Ich würde das für möglich halten. Ich habe die letzten Tage auch mal Vorklimatisiert (ohne Wallbox angeschlossen zu haben) und den Eindruck, dass der Verbrauch beim Fahren etwas niedriger ausfallen könnte. Dafür kommt der "Standverbrauch" durch das Klimatisieren dazu. Unter dem Strich wird sich das nichts nehmen.
Wirklich belegen kann ich das aber nicht, weil es mir am Ende auch egal ist und ich keine Versuchsreihe dafür aufsetzen will ![]()
Gruß
Thomas
PS: Sehe gerade, dass ccdmas ähnliches geschrieben hat.
Ich habe es nochmal bewusst probiert, auch während aktiver Navigation.
Wenn ich per pinchen den Zoom ändere, ob kleiner oder größer, ist der Button "Kartenausrichtung" für die "Nordung/2D/3D" ausgegraut und die Karte verbleibt in der aktuellen, manuell hergestellten Rotation. Erst wenn man den Button für "Karte auf die Fahrzeugposition zentrieren" tippt wird die Ausrichtung wiederhergestellt. Wenn es keinen "Trick" gibt, finde ich das echt blöde. Auf Autobahnen habe ich gerne einen großen Ausschnitt, in der (fremden) Stadt gerne auch mal einen kleineren. Dabei soll die Karte aber schon jeweils in Fahrtrichtung ausgerichtet sein.
Beim alten Audi konnte man zum Zoomen schön am MMI Rad drehen...
Lautstärkeslider mit z.B. zwei Fingern für so ein Zoom in/out wäre ja ne Alternative.
Gruß
Thomas
PS: Wer Lesen kann ist klar im Vorteil. Lt. BDA: "Das Hinein-/Herauszoomen in die/aus der Karte ist auch durch Bewegung 2 Finger über den Touch-Slider unterhalb des Infotainmentbildschirms möglich."
Das muss ich erstmal ausprobieren...
PPS: Also ja, es gibt diverse Möglichkeiten den Zoom zu ändern und die Ausrichtung beizubehalten. Alles gut soweit ![]()
Nein, die Ursprünglichen Aussage war, das behauptet wird das die Bremse sich automatisch vom Flugrost befreit.
Und das ist auch so. In Intervallen wird mehr oder ausschließlich mechanisch gebremst, statt rekuperiert, damit die mechanischen Bremsen beansprucht werden und nicht "vergammeln". Wie groß die Intervalle sind ist sicher von mehreren Einflussgrößen abhängig, welche genau weiß es nur Skoda.
Alle die trotzdem bewusst eine mechanische Bremsung provozieren tun dies wahrscheinlich aus Unwissenheit über den Automatismus oder einem gesteigerten "Sicherheitsbedürfnis". Letztlich ist das aber unnötig.
Gruß
Thomas
Hallo zusammen,
ist es so, dass wenn aus der Navikarte raus gezoomt wird, es keine Möglichkeit gibt diese automatisch nach Norden auszurichten, oder in Fahrtrichtung? Klicke ich auf das entsprechende Symbol wird zwar ausgerichtet, aber wieder in den Standardauschnitt zurück gezoomt.
Je nach Fahrsituation möchte ich auch gerne einen anderen Kartenausschnitt/Größe sehen und diesen trotzdem so ausgerichtet haben wie ich es möchte (Nord/Fahrtrichtung).
Mir ist das vorhin im Stand aufgefallen, während der Fahrt habe ich es nicht probiert, falls es da anders sein sollte.
Gruß
Thomas
Gibt es eine Übersicht welche Parameter/Einstellungen genau in den jeweiligen Profilen gespeichert werden.
Ich konnte bislang keine komplette Aufstellung finden, nur Informationshäppchen.
Gruß
Thomas
Ich kann es mangels noch nicht zahlreicher Ladevorgänge nicht bestätigen, glaube aber, dass es an den Temperaturen liegen wird. 30 min. Stadtverkehr (?) sind für das Vorwärmen vielleicht zu wenig. Ansonsten ggf. mal "Vorkonditionieren" des Autos ausprobieren (kostet aber wieder Strom aus der Batterie), da wird dann ja auch die aktuell erreichbare Ladegeschwindigkeit angezeigt, soweit ich weiß.
Andere Frage: Wie viel kw liefert die Ladesäule?
Gruß
Thomas
Die Idee mit dem Preset für einen Definierten Timer finde ich gut. Werde ich mal ausprobieren.
Hinsichtlich der Standgebühr als solches verstehe ich, dass die verhindern soll, dass man eine Ladesäule blockiert. Von Blockade kann meiner Meinung nach aber nicht die Rede sein wenn ich tatsächlich länger als 4 Stunden laden will oder muss. Gerne eine Blockiergebühr zum Beispiel 15 Minuten nach Ladeende, die dann meinetwegen auch 50 Cent pro Minute betragen kann. Aber nicht während eines laufenden Ladevorgangs.
Das ist aber eigentlich ein anderes Thema, als hier im Thread zu besprechen wäre.
Gruß
Thomas
Hallo zusammen,
wenn ich das richtig sehe, wird in der App nicht angezeigt wie lange schon geladen wird bzw. seit welcher Uhrzeit. Nur wann der gesetzte SoC erreicht sein wird.
Da ich gelegentlich an AC-Ladepunkten mit Standzeitbegrenzung (4 Stunden) lade, wäre das ja ganz nett die Beginnzeit in der App zu haben, um nicht ohne Not und aus versehen "Standgebühren" zu zahlen (obwohl man noch lädt). [Das ist für sich genommen schon eine Frechheit...fast als wenn die keinen Strom verkaufen wollen]
Klar kann man sich das merken oder einen Wecker im Smartphone stellen. Finde ich aber etwas mager von der App. Nun ja,..
Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp oder mag kurz schildern wie er damit ganz praktisch umgeht? Manchmal sieht man die einfachsten Möglichkeiten vielleicht nicht...
Gruß
Thomas
Hatte ich glaube ich gestern auch. Ich hab´s ignoriert und fertig.
Gruß
Thomas