Beiträge von Bubbleman

    Mich hat es nie "betroffen" oder gestört, und ich habe beim Elroq auch noch nie danach gesucht, aber...

    kenne es von anderen "Radios" so, dass beim Ausweichen auf eine alternativen Frequenz für einen bestimmten Sender (weil die aktuelle Frequenz empfangsschwach wird), mit Fokus auf die REGionalen Sender gesucht werden soll. Nannte sich dann "REG" oder so. Gibt´s das vielleicht beim Elroq in einem Menü? Könnte eine Mögliche Lösung sein.


    Gruß

    Thomas

    Moin zusammen,


    kann man bei Android Auto auch das Layout der "Fenster" definieren? Ich habe immer die Navikarte und wahlweise eine andere App in der Ansicht. Auf die Navikarte könnte ich meistens gut verzichten und würde dafür gerne eine andere App anzeigen lassen? Drei statt nur zwei Widgetfenster wären auch schön. Bislang habe ich keine Möglichkeit dafür finden können.


    Gruß

    Thomas

    Same. Und wenn die grüne Lampe leuchtet, ist der Ladevorgang eben nicht beendet. Ich habe allerdings auch noch nie an einer DC Ladesäule auf eine existierende Ladebegrenzung wie 80% gewartet, und geguckt was dann passiert, wenn die erreicht wird. Ich gehe aber rein logisch nicht davon aus, dass das Auto dann die Ladebuchse entriegelt. Ich beende das Laden immer selbst, meist an der Ladesäule.

    Ich habe noch zu wenig Ladeerfahrung, vermute aber "es fließt kein Strom mehr" ist nicht gleichbedeutend mit "Ladevorgang beendet".

    Ich ziehe mal die hinkende Parallele zu: Ladegrenze ist erreicht, Wagen lädt nicht mehr, bleibt aber über weitere Stunden an der Säule angeschlossen und eine Standgebühr wird fällig. (Ja, es hinkt).


    Gruß

    Thomas

    Zitat

    Denkbar wäre auch eine Integration über die bestehende 4G/LTE-Verbindung der Online-Services, sofern diese technisch den Notruf 112 adressieren kann.

    Keine wirklich Ahnung, aber ich frage mich ob das jetzige eCall System, im Vergleich zum Online-Service, nicht so "robust" ausgelegt ist, dass es auch bei einem Unfall, der ja auch massiv ausfallen kann, noch funktionsfähig ist. Allein die Verortung der Komponenten im Fahrzeug sorgt für eine mehr oder weniger hohe Wahrscheinlichkeit bei einem Unfall schaden zu nehmen. Kann mir vorstellen, dass die eCall Hardware entsprechend ausgelegt ist/sein muss, und es die Entertainment-Kommunikation nicht ist.

    Aber alles reine Spekulation, die uns auch nicht weiterbringt.


    Gruß

    Thomas

    Ohne es probiert zu haben...

    Man kann doch aus drei (vier?) Layouts für jeden Screen wählen und die jeweiligen Positionen mit unterschiedlichen "Widgets" bestücken. Dass man zwingend ein bestimmtes Layout und/ oder die Naviansicht zwingend einbinden müsste wäre mir nicht bewusst.

    Lege "ganz links" einen Screen mit deinem gewünschten Layout und Inhalt an und lösche dann den unerwünschten.


    Gruß

    Thomas

    Ja schade.

    Das Umbasteln ist jetzt nicht das Problem. Macht man ja nicht andauernd.

    Etwas enttäuscht bin ich darüber, dass man nicht einen bestimmten Screen als "Homescreen" definieren kann. Das würde jedenfalls für mich weniger Wischen bedeuten und würde sich logischer anfühlen. Letztlich ist das aber kein wirkliches Problem.

    Danke für die Infos und

    Gruß

    Thomas

    Moin,


    ich habe mir drei Screens zusammengestellt durch die ich wischen kann.

    1. Kann man die umsortieren (z.B. den rechten nach ganz links sortieren), oder muss man um das zu erreichen einen Screen löschen und an anderer Stelle neu konfigurieren.

    2. Kann ich einen der drei Screens als "Standard" definieren. Also derjenige der angesprungen wird wenn man 2x das Home/Haus Icon drückt? Ich fände es gut wenn das der mittlere von dreien wäre. Im Moment scheint es immer der linke zu sein.

    Ich fürchte die Antwort auf beide Fragen ist nein. Oder?


    Gruß

    Thomas

    Moin


    [...]

    Wenn sich eine entsprechend niedrige Aussentemperatur einstellt,

    wird der Klimakompressor automatisch abgestellt.

    Ich bin mir da nicht wirklich sicher. Der Klimakompressor sorgt ja auch für eine Entfeuchtung der Luft und nicht "nur" für die Abkühlung.

    Daher scheint es mir nicht zwingend, dass bei Innentemperatur kleiner oder gleich Außentemperatur der Klimakompressor ausgeschaltet wird.

    Was in der Anleitung steht, ist das der Klimakompressor bei ca. 3°C oder weniger Außentemperatur abgeschaltet wird. Vielleicht meinst du auch das?


    Gruß

    Thomas