Beiträge von Cargo

    Ich bin den BZ4X auch Probegefahren und fand ihn gut. Nur ist der Akku kleiner und das Auto für uns eigentlich zu groß. Was hat dir nicht gefallen?

    Von der Grösse ist der dem Elroq doch sehr Ähnlich, Reichweite ist auch ähnlich. Mir hat die massive Mittelkonsole im inneren nicht gefallen, man fühlt sich da irgendwie eingeengt. Beim Elroq hat mich die verarbeitung im inneren überzeugt, also das belederte/bestoffte Armaturenbrett und generell die Verarbeitung. Der bz4x hat aussen mehr Kunststoff, besonders an den Radhäusern, Ich fand ihn vom fahren her auch nicht so schön, aber das ist meine Wahrnehmung. Und auch wenn es nur optisch ist, die 18Zöller wirken da irgendwie sehr verloren. Ich sage auch nicht, dass es ein schlechtes Auto ist, war ja in meiner engeren Wahl, allerdings für mich nicht erste Wahl, da mich der Elroq mehr überzeugte. Ein Vorteil beim Toyota ist die Ladebuchse vorne an der Seite. Ich verstehe nicht, warum man die so oft hinten macht.,..

    Ich hatte mir noch den Toyota bz4x und Ford Explorer angeschaut. Der Explorer ist auch auf MEB, aber es gibt weiger fürs Geld.

    Der bz4x war deutlich günstiger (10000€!), hatte 10 Jahre Garantie und bis 1.000.000km auf den Akku. Hat mich aber bei der Probefahrt nicht überzeugt...

    Mach Dir gar keinen Kopf. Ich hab das im Urlaub auch so gemacht; Plane deine Route und gib als Filter ausschliesslich ionity ein. Wenn dein erster Stop passt ist gut, wenn es nicht ionity sein sollte, dann klicke es an und lass Dir weitere Stationen anzeigen. Das werden dann ionity sein, du ersetzt die automatische mit der neuen als Zwischenziel und fertig. Wenn du dann Pause zum laden machst, berechnest Du deine Route neu und machst das gleiche nochmal. Das ist, finde ich, am entspannensten. Macht ja auch kein Sinn auf Krampf eine Pause zu machen, nur weil die Planung das so sagt... Manchmal wollen die Umstände das halt anders, z.B. Kinder, Hund oder Ehefrau...

    In den Niederlanden zum Beispiel ist gefühlt an jeder Raststätt ein Ladepark von Fastned, und die fährt man wie mit dem Verbrenner gewohnt an.

    Ich bin in letzter Zeit einiges an Fernstrecken gefahren und hatte nie das Problem, auch nicht an einem Hauptreisesamstag in den Sommerferien. Ich fahre meistens an einen Autohof, da stehen die Verbrenner Schlange, aber Lademöglichkeiten gabs immer genug.

    z:B.Euro Rastpark Burgau / Jettingen - Scheppach an der A8 in den SommerferienSamstags um die Mittagszeit:
    18 ionity-Stationen davon 6 belegt

    6x Shell Recharge, 0 belegt

    6x Allego 0 belegt

    2x Ewe Go, 1x belegt

    3x LEW (scheint was Lokales zu sein) 0 belegt

    8x Tesla Supercharger , davon 3 belegt

    und auf der anderen Strassenseite 2X Lidl (nicht nachgeschaut wie viele belegt)


    Also ich fahre sehr entspannt elektrisch, auch weite Strecken...

    Also ich weiss ja nicht, ob "Seriendefekt" nicht ein zu grosser Begriff dafür ist...

    Mittlerweile müssten doch so ca 30T Elroqs unterwegs sein, oder? Wäre es ein Seriendefekt, gäb es eine Rückrufaktion oder wenigstens Infos darüber. Ich würde es eher "Serienstreuung" nennen.

    BTW In meinem Elroq (mit WP) ist Antartis. Und ich liebe das Vorklimatisieren. 2 Wochen lang bei über 30Grad Aussentemperatur und Parkplatz in der prallen Mittagssonne exessiv genutzt.

    Original Skoda Radschloss Radschrauben Felgenschloss M14x1.5x35.5 diebstahlhemmend

    Teilenummer 000071597E

    Dann passen aber nicht mehr die originalen Schraubenabdeckungen, richtig? Weiss jemand, ob es spezielle für das Felgenschloss gibt?

    Und warum nicht GJR mit Markenreifen auf die Originalen Felgen, wenn es genausoviel kostet? Also wenn man SommerR und WinterR fährt, klar, braucht man einen 2. Satz felgen, aber bei GJR?
    Ich persönlich verstehe diese "Geiz ist geil" mentalität bei einigen nicht; man kauft ein Auto für 40-50T € und spart an ein paar Hundert € für ordentliche Reifen... Das ergibt für mich Null Sinn.

    Also wenn ich das richtig sehe, kann man die Füssstütze im Elroq gar nicht ausbauen. Ich meine, die ist ein Teil mit dem Teppich bzw die gummierte Fläche ist direkt mit dem Teppich verbunden. Wahrscheinlich bleibt da nur eine "aufklebe Lösung".