Beiträge von Cargo

    Sollte schon gehen mit einem Spannungswandler:
    https://www.amazon.de/ALLWEI-Spannungswandler-Wechselrichter-Typ-C-...

    Allerdings wird das eine ewige Ladezeit bedeuten..

    Eine Zeit lang hat man schon mit einem Notstromaggregat liegengebliebene Autos geladen, aber aktuell werden leere Fahrzeuge zur Ladestation geschleppt..

    Diese Wandler haben aber nur wenige Watt, daher denke ich mal, wird das nicht klappen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.



    Aber schau doch mal hier bei EVSPEICHER (Matthias Speicher). Er beschäftigt sich intensiv mit der Materie und ich denke er ist hier ein kompetenter und vertrauenswürdiger Experte :thumbup:.

    Kenne ich doch schon alle ;)

    Was hindert euch denn nur auf bspw 90% zuladen? Ist es der kostenlose Strom vom AG?

    Der ist nicht kostenlos. Ich habe allerdings keine Wallbox, da meine Garage nicht am Haus bzw auf meinem Grundstück ist und es dort auch keinen Stromanschluss gibt. Aber ich kann ja auf der Arbeit laden, hier gibt es Ladesäulen für Mitarbeiter zu einem fairen kw-Preis. Wenn ich in Urlaub möchte, wollte ich auf 100% laden. Sonst, jklar, bis 80%

    Ich bin recht so im E-Mobility-Game, daher eine vielleicht etwas doofe Frage;

    Man sagt ja immer, Akku auf 100% laden und Auto steh lassen, besonders in Hitze ist Schädlich für den Akku... Zellchemie... nur 100% wenn man direkt losfährt...und so weiter.

    Jetzt mal die Frage an die alten Hasen und/oder Physiker unter euch. Was ist da dran und wie viel davon ist da Hokus Pokus?
    Mache ich mir den Akku kaputt, wenn ich z.B. donnerstags auf der Arbeit meinen Akku auf 100% lade, dann entspannt 10km nach hause fahre, das Auto in die Garage stelle, Freitags entspannt das Auto belade und Nachts dann losfahre? Der Akku hätte dann ca 40Std. >90%.

    Die ganzen Vorführer kosten ähnlich viel, wie Neue abzüglich Rabatt. Aber ich glaube, es gibt kein Falsch oder richtig; Muss jeder für sich selbst entscheiden ob man warten möchte oder kann, oder ob man das Fahrzeug sofort bekommt, dafür halt ein paar km gefahren. Ein Vorführer ist ja nicht immer schlecht. idR werden die ja noch ordentlich Aufbereitet und Garantie haben die ja auch noch wie ein Neuer.

    So ist es bei mir auch; brauche den Tarif nur für 3 Wochen Urlaub. Ich dachte mir nur, wenn ich jetzt schon den S buche, dann kann ich die Karte bestellen, das braucht ja auch immer ein paar tage, und dann mache ich wenns los geht das upgrade.

    In der mobility+ app ist das eigentlich sehr eindeutig formuliert in den Tarifdetails für den Tarif ohne Grundgebühr mit Ladekarte für 9,90 €:


    Tarifwechselfrist: 1 Monat

    Kündigungsfrist: 1 Monat

    Ja, hast Du recht. Ich hab nicht in der App, sondern nur auf der Seite geschaut, und da steht das nicht so deutlich.
    Danke.

    Jap, nicht sehr Kundenfreundlich. Normalerweise hätte ich erwartet, das upgrade immer möglich ist, dann jedoch der Monat von vorne startet. So ist es normalerweise sonst überall.