Egal ...
Probieren geht über studieren. Ich warte also bist der Elroq irgendwann im Oktober da ist.
Schlimmstenfalls ziehe ich dem BKW den Stecker.
Beiträge von 404
-
-
Habe zugegebenermaßen keine Ahnung, sehe das Problem darin dass SAM-Logik keinen negativen Verbrauch darstellt/bearbeitet. (Leistung BKW>Gesamtverbrauch Haus)
Damit wird Überschuß auch nicht mehr dargestellt. Die Leistungsdarstellung des BKW ist meiner Meinung nach also irrelevant.
Bleibt die frage ob ein Überschussladen trotzdem erfolgt weil ja genug Überschuss real da ist. -
ok
Mich irritiert halt dass "PV-Überschuss" eben keinen Wert zeigt, die Diagramme also auch nichts (keine 0) anzeigen.
Wenn also Überschussladen, so wie ich dich verstehe, trotzdem funzt, wäre ja alles super.
Bin gespannt.
Danke -
das BKW ist zusätzlich zur 10kwp PV .
Problem entsteht wenn BKW mehr Leistung erzeug als Grundlast des Hauses.
SHM also mehr einspeist als nach seinem Wissen PV erzeugt wird. -
Kann sein dass das jetzt sehr speziell ist.
Funktioniert das PV-Überschussladen am SMA eCharger 22 weiterhin zuverlässig, wenn durch mein zusätzlich betriebenes 600 W Balkonkraftwerk zeitweise ein negativer Hausverbrauch entsteht – oder fällt die Ladung dann aus weil der HM2.0 negativen Verbrauch nicht bearbeitet obwohl insgesamt Einspeisung erfolgt?
Bzw. was passiert dann mit dem Laden? -
Mal ne Frage der anderen Art zum Thema Geschwindigkeit
Wie schnell fährt der Elroq eigentlich maximal im Rückwärtsgang? -
wie wäre es damit?
-
-
Frühstückst du mit deinem elroq in der Garage?
ging ja super schnell mit dem Messen?^^
Danke
-
Genau!
Frage also an die "Schonbesitzer":
Wie weit muss der elroq mindestens vor der hinteren Garagenwand stehen damit die Klappe beim öffnen nicht an der Wand schrammt?Praktisch, nicht theoretisch^^