Nachdem ich das Problem wieder einmal hatte, würde mich interessieren, ob das jemand mit einem neuen Elroq mit 5.6 Softwre auch schon hatte.
Beiträge von elroq_fan
-
-
Hat jemand auf seinem Elroq Michelin Alpin 5 SUV Reifen?
Laut Konfigurator bei Michelin brauch man bei einem Elroq 60 mit 19 Zoll Felgen vorne und hinten verschiedene Reifen mit unterschiedlichen Dimensionen (Beim 85 ebenso nur beim 50 nicht)
Tel. Nachgefragt, direkt bei Michelin.
Also der Alpine 5 SUV 235/55/19 105V ist laut ihrer internen Datenbank getestet und geeigent für vorne und hinten am Elroq 50 bzw. 60. Es scheint nur einen Fehler in der Datenbank der Michelin Website zu geben waum da eine Mischbereifung verlangt wird für den 60er. Der Daten-Wirrwarr führt sogar dazu, dass bei Firmen wie reifendirekt und co., bei der Fahrzeugsuche (Elroq 60, 19") gar kein Michelin Winterreifen angeboten wird.
-
Hat jemand auf seinem Elroq Michelin Alpin 5 SUV Reifen?
Laut Konfigurator bei Michelin brauch man bei einem Elroq 60 mit 19 Zoll Felgen vorne und hinten verschiedene Reifen mit unterschiedlichen Dimensionen (Beim 85 ebenso nur beim 50 nicht)
Screenshot 2025-10-19 at 23-45-19 MICHELIN PILOT ALPIN 5 SUV - Autoreifen MICHELIN Deutschland.pngScreenshot 2025-10-19 at 23-45-04 MICHELIN PILOT ALPIN 5 SUV - Autoreifen MICHELIN Deutschland.png -
Hier steht "Snow Chain possibility YES" und sollte die Original Felge bei Auslieferung sein.
Danke! Genau die Information habe ich gesucht.
-
Hallo
Die beim Elroq originale Alufelge Proteus sieht anders aus als die Proteus Felge die im Elroq Bereich der Felgen-website von Skoda zu finden ist (siehe Bilder)
Proteus Felge 19" im Elroq Konfigurator:
Screenshot 2025-10-05 at 17-33-31 Elroq 60 – Jetzt konfigurieren!.pngScreenshot 2025-10-05 at 17-32-00 back.jpg (PNG-Grafik 1920 × 1080 Pixel).pngProteus Felge 19" im Elroq Felgenbereich der Website:
https://www.skoda.at/service-u…felgen#19%20Zoll%20Felgen
Screenshot 2025-10-05 at 17-39-20 Škoda Elroq Alufelgen Škoda Österreich.pngNun meine Frage, die vielleicht jemand beantworten kann.
Ist die original mitgelieferte Felge Schneekettentauglich?
Denn die Proteusfelge auf der Felgen-Website wäre es, aber die sieht ja anders aus?
-
Ich hatte eine seltsame Situation in der Radiofunktion meines Elroq.
Normalerweise werden bei einem DAB Radiosender das Logo, der Sendername und der aktuell gespielte Titel angezeigt.
Plötzlich, von einem Lied auf das Nächste blieb immer der gleiche Titelname am Display "hängen" egal was gerade gespielt wurde. Das betraf nahezu alle Sender die ich mittels DAB empfangen kann. Überrall blieben die Titel zu einem Zeitpunkt x hängen. Auch ein Neustart des Infotainment brachte nichts. Erst als der Elroq ca. 20h nicht bewegt wurde, war das Phänomen wieder verschwunden und es wird wieder der richtige Titel zum passenden Lied angezeigt.
Nichts tragisches und eher ein Luxusproblem, aber es interessiert mich doch.
Hat das schon jemand gehabt?
-
Ja, der Verbrauch war tatsächlich höher, 2 Personen, Rückbank umgelegt und gut vollgeräumt und eben die Fahrräder hinten drauf. Wann springt der Boardcomputer wieder auf den normalen Verbrauch? Ich habe schon die zweite Ladung seither und die mögliche Reichweite bleibt bei 330km.
-
Ich habe einen Elroq 60 (2900km bisher). Seit ich ihn habe wurde er immer ausschließlich zu Hause mit einer go-e Gemini 2.0 Wallbox(11kW) geladen auf 80% mit 9kw (wegen Netzbeschränkung).
Folgendes ist nun passiert. Ich bin mit dem Auto auf Urlaub gefahren. Nicht weit ca. 250km mit zwei Fahrädern auf der Anhängekupplung (Thule Träger). Ich hatte davor das Auto erstmalig auf 90% geladen und es wurden etwas mehr als 500km Reichweite angezeigt. Ich bin mit ca. 30% angekommen. Alles ok soweit.
Bei dem Urlaubsquartier gibt es eine PV Anlage (20KW) und eine Wallbox des PV Anlagenherstellers (Fronius Wattpilot mit 22kW, gedrosselt auf 11kW). Diese sieht Baugleich mit meiner go-e Gemini 2.0 aus. Also das Auto über die Mittagsstunden angesteckt, bis die Skoda App bei 80% automatisch das laden beendet hat. Nun das seltsame. Seit ich an dieser Wallbox lade, wird mir bei 80% nur mehr eine Reichweite von unter 330km angezeigt. Zu Hause hat er mir immer eine Reichweite von ca. 430km angezeigt, wenn er bei 80% war.
Hat das jemand eine Erklärung dafür?
-
Erst heute, als drei hinten mitgefahren sind, viel mir aufgefallen, dass die mittlere Kopfstütze kleiner ist und sie sich nicht soweit herausziehen lässt, wie die linke oder rechte Kopfstütze.
Kann man in der Mitte auch eine normal Große wie seitlich verwenden? Die müsste ja im Zubehör/Ersatzteilverkauf erhältlich sein?!
-
Pass Nur auf, dass du dir die Usb-C Ports nicht grillt. Die liefern im Elroq max 45w. Schau dir das Typenschild deines Access Points genau an, wieviel Leistung der braucht. Wenn der normalerweise ein 2.5A Netzteil hat bist du mit einem USB-C auf 12V Konverter wahrscheinlich schon hart an der Grenze. Denn der Konverter hat sicher nur einen Wirkungsgrad von max. 80-90%. Sprich die 5V Usb-C Seite liefert dir max 9A. Auf der 12 V Seite hättest du bei 100% Wirkungsgrad max 3,75A zur Verfügung. Bei z.B 80% Wirkungsgrad nur mehr 3A usw.