Sorry, aber die Madel und Buam von Cariad können auch nur mit dem Wasser kochen das sie genehmigt bekommen.
Fatale Fehlentsccheidungen, Ende der 2, Dekade des 21. Jahrhundert Technologie so einzusetzen als wäre noch 1995, und das dann für "Stand der Technik" zu halten, haben *nichts* mit Genehmigung oder auch nicht zu tun.
Irgendjemand hat irgendwann bei der Entwicklung der Onlinefunktionen gesagt "lass mal das Auto bloß nicht permanent Online sein, so wie jedes Handy der Welt seit mehr als einem jahrzehnt, sondern lass mal das Auto andauernd komplett offline gehen. Dann entwickeln wir noch eine halbgare Methode das Auto bei Bedarf zu "wecken", wenn jemand etwas möchte (z.B. die Heizung einschalten, oder so tolle moderne Sachen die wir verkaufen wollen)".
Das dauert dannn zwar schonmal mehrere Minuten lang, nur um dann sehr oft gar nicht zu funktionieren, aber dauernd online, nein, sowas geht doch nicht. Das hat noch niemand jemals irgendwo gemacht. (Elon Musk bekommt an der Stelle einen Lachkrampf).
Finden die Kunden total geil, wenn Sie ihr Auto eigentlich vom Handy aus im Winter vorheizen und enteisen könnten, das aber an zwei Tagen in der Woche im Schnitt einfach nicht funktioniert. Noch viel geiler ist, wenn man sein Auto zu einer bestimmten Zeit am nächsten Tag vollgeladen haben möchte, und dann wenn man losfahren will feststellt, dass das Auto einfach mal nicht gemacht hat.
Und ja, das ist mit der Zeit besser geworden, aber immernoch nicht gut. Und das liegt nunmal an der grundlegenden Fehlkonstruktion darunter, die halt irgendjemand zu verantworten hat.
Man könnte noch z.B. bei der Frage, warum man Ladestationen nicht nach Anbieter filtern kann, diskutieren ob das evtl. wirklich irgendein doofer Entscheider partout nicht will, weil er wirklich glaubt, dass dann mehr Leute den eigenen Powerpass nutzen. Geschenkt. Da kann dann von der technischen Seite niemand was für. Aber ist das wirklich so?
Aber es ist kaum eine bewusste Managemententscheidung, darauf zu bestehen, in einem Auto Navigationssystem vor allem anderen, Kindergärten und Schulen als POI Anzeigen zu müssen, und dann eine Funktion zu implementieren, mit der man dem Besitzer eine Auswahl der anzuzeigenden POIs vorgaukelt, die aber in Wirklichkeit absolut nichts tut.
Oder dass man verschiedene Benutzerprofile implementiert (gute Idee), und dann bei der Umsetzung so krass versagt. Erst vergeigt man die Funktion das Profil an den Schlüssel zu koppeln, so dass man die einfach mal ersatzlos streicht (übrigens eine generell gern genommene "Problemlösung" bei Cariad: Wenn etwas nicht geht wie es soll, wird die Funktion einfach entfernt, anstatt siie zu fixen).
Dann fällt niemand auf, dass unterschiedliche Benutzer ja vielleicht auch unterschiedliche Arbeitsplätze haben könnten. Naja, das war bestimmt auch "nur das Wasser...." Auf keinen Fall, niemals, ist sowas einfach Unfähigkeit. Sowas darf man nie sagen. Das sind die tollsten, besten Entwickler die es gibt. Die dürfen halt bei VW einfach nur nicht vernünftig..... Ich weiß schon.
Ja, man kann mit der aktuellen Implementation im Elroq/Enyaq inzwischen durchaus leben, auch wenn es da immernoch herzerweichende Fehler drin gibt. Und ja, andere Hersteller machen teilweise genauso dumme Sachen. Das wollte und sollte aber ja wohl kaum der Maßstab sein, dass so ein System nach mehr als einem halben Jahrzehnt mal gerade so "brauchbar" ist.