Beiträge von ccdmas

    BTT in Kürze: Solange der Aufwand das System zu überwachen, seine Fehler zu korrigieren, seine Aktionen blitzschnell zu übersteuern plus den Zwang das Lenkrad so zu halten als gäbe es Seitenwindböen nicht drastisch geringer wird ist der TA für mich nutzlose Spielerei.

    Egal warum das grade nicht besser geht, es ist keine Entlastung, es streßt.

    Als routinierter Vielfahrer antizipiere ich Verkehrsereignisse, ich weiß sehr oft was kommt wo ein System immer hinterherhinkt und nicht proaktiv handelt.

    Es beraubt mich des vorausschauenden Fahrens ohne es selbst auch nur annähernd zu können.

    Das ist eine absolut korrekte Beschreibung. Und übrigens nicht nur für den TA, sondern für immer mehr (und nicht etwa weniger) Technik, mit der wir uns umgeben.

    Gestern bin ich mal wieder mit dem TA ca. 15 km über Landstraßen hier bei uns gefahren. Permanente Tempowechsel zwischen 50, 70 und 100 durch Ortsdurchfahren, Kreuzungen, Gefahrenstellen, Kreisverkehre und ein bisschen harmloser Verkehr dazu.
    Nach etwa der Hälfte der Strecke meinte meine Frau wörtlich: "Boah, Du fährst so Scheiße, mach doch das Ding aus, und fahr selber. Diese dauernde Bremserei hält doch kein Mensch aus, das nervt!"

    Sorry, aber zu behaupten, die Verkehrsdaten von Google wären schlechter als die von VW ist einfach nur Realitätsverweigerung. Daran ändern weder anekdotische Evidenz etwas, noch die Tatsache, dass auch Google bei weitem nicht perfekt ist. Google braucht zum Beispiel durch Ihren weitestgehend automatisierten Ansatz, oft viel zu lange, um verlegte oder abgebaute Straßen in z.B. Baustellen tatsächlich zu entfernen. Die werden dann zwar gerne schnell gesperrt, aber bleiben teils monatelang in den Karten drin, obwohl die ganze Straße längst abgerissen ist. Da ist zum Beispiel Waze mit Ihrem Community Ansatz deutlich schneller.

    Was allerdings Stau oder sowas angeht, fährt Google mit allen anderen Anbietern, inklusive und insbesondere mit VW, einfach nur Schlitten. Was angesichts der absolut alles überragenden Masse an Daten die die bekommen, auch absolut logisch ist.

    Gibt's doch schon, nennt sich Car2X und wird auch von VW eingesetzt. Natürlich noch nicht in dem Umfang, aber dazu müssen ja erst mal Ampeln und Baustellenschilder ausgerüstet werden. Keine Ahnung, ob da Cariad verantwortlich war, aber wäre dann eher ein Skoda Problem.

    Ja und nein. Ja,theoretisch gibt es das, praktisch ist es noch in den absoluten Kinderschuhen, und auch nur bei echten Gefahren nützlich. Es ist bisher ein reines Gefahrenwarnsystem, was nicht das ist, was ich beschrieben habe.

    Wer soetwas aber schon seit geraumer Zeit nutzt und macht ist Google. Google z.B. erstellt seine Geschwindigkeitsdaten in seinen Karten nahezu komplett und nahezu in echtzeit selber, einfach durch KI mit den Fahrdaten der Autos. So werden auch Straßensperrungen, Baustellen, neue Straßen u.ä. automatisch erkannt.

    Aufgrund der sehr tiefen Siedetemperatur von -75°C arbeiten die Volkswagen R744 Wärmepumpen bis -30°C Außentemperatur und vergrößern dadurch die Reichweite dieser E-Fahrzeugmodelle um bis zu 30 %

    Was für ein unsägliches Marketinggesabbel abseits jedes physikalischen Grundwissens. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 5km/h für über 2 Stunden, vielleicht. Bei normalem Gebrauch des Autos erhöht die reguläre Heizung den Verbrauch überhaupt gar nicht um 30%. Folgerichtig kann so eine Einsparung auch schon theoretisch, gar nicht erzielt werden. Dafür müsste die normale Heizung ja den Verbrauch des Autos um runde 50% erhöhen. Herrje.

    Die Infrastruktur hinter dem MIB 3 ist nicht "historisch gewachsen", sondern die wurde ab Mitte der 2010er Jahre mit einem unglaublichen finanziellen Aufwand von VW ganz frisch aus dem Boden gestampft. Dass dabei Leute damit beauftragt wurden, deren IT Kenntnisse irgendwann in der MItte der 1990er Jahre endeten, und deren Phantasie für die Möglichkeiten etwa bei Null lag, ist ja eben das Problem.

    Die *Ansage* war damals, Google bei dem Thema Automotive anzugreifen, und zu übertreffen. Geliefert hat man nicht mal TomTom 2.0.

    Für immer mehr spielt bei der Entscheidung auch der Klima- und Umweltschutz (Kältemittel) eine Rolle und jeder weiß, dass es den nicht zum Nulltarif gibt.

    Das halte ich für blankes Wunschdenken, bzw ein Scheinargument.

    Und wer sich wirklich für Umweltschutz interessiert, der kann mit 1000€ 1000 mal sinnvollere Dinge tun, als darauf zu hoffen, dass evtl in dem Leben seines Autos irgendwann mal die Klimaanlage undicht wird.

    Mit Android Auto geht Maps und das interne Navi gleichzeitig nicht, es sei denn man trennt Android Auto komplett, da bei bestehender Verbindung Maps absolut darauf besteht im Auto zu laufen. Wenn man dann eine Rute im internen Navi berechnet, bricht Maps ab, udn umgekehrt.


    Was aber geht, ist Waze plus das interne Navi, oder auch Maps über Android Auto auf dem Auto Display, plus Waze gleichzeitig auf dem Handy. Weil Waze, wenn es als zweites gestartet wird, nicht zwanghaft auf Android Auto springt, sondern dann auf dem Handy Display läuft.

    Ist doch ein Traum heute. Beim Superb iV von 2019 (oder dem Passat GTE) musste man, wollte man nicht die passende Sicherung ziehen, in solchen Fällen 7 Tage warten, dann erst hat das System sich selbst zurückgesetzt. :rolleyes:

    Inzwischen nicht mehr. IONITY hat den Probemonat abgeschafft und Skoda hat die Preise gesenkt. Zudem geht Plug &charge nur über den Škoda Vertrag

    1. Es ging nicht um einen Probemonat, sondern man kann bei Ionity einen regulären Tarif mit Grundgebühr für einen Monat buchen.
    2. Außerdem geht P&C auch mit anderen Anbietern, mindestens Electroverse.

    Zunächst: Es gibt zu Powerpass hier einen eigenen Thread.

    Und dann braucht man keine Ladekarten für die Anbieter, das geht jeweils mit einer App ohne Wartezeit.

    Darauf würde ich mich, gerade im Ausland nicht verlassen. Da geht sehr oft nur Ladekarte, aber APP nicht.

    Und dann sind da noch, wie ich gerade wieder erfahren musste, Ladesäulen in einer Tiefgarage im 5. UG. Viel Erfolg mit der App da. ;)