Beiträge von ccdmas

    Hallo Torsten


    Die Frage, die Du Dir stellen musst lautet: Woher soll Google Maps den Ladestand des Akkus kennen ? Android Auto ist ja nur eine Anzeigespiegelung auf den Fahrzeugmonitor. Nicht mehr,

    Doch. Sehr viel mehr sogar. Angefangen von sowas simplem wie der Tatsache, ob das Licht des Autos gerade an oder aus ist (was Android Auto seit anbeginn der Zeit nutzt), bis hin zu (bei neueren Modellen), dem Durchreichen des Fahrzeug "GPS" (das ist gar kein GPS, sondern der Standort, will sagen, das geht auch in Tunneln mithilfe der Radsensoren) an das Mobiltelefon u.v.m. Das Durchreichen und verwerten des Batterieladestand ist auch schon in Vorbereitung, jedenfalls in der Android Auto App. Ob das ein Elroq dann tatsächlich kann und liefert, ist eine ganz andere Frage, Das werden wir wohl erst erfahren, wenn es soweit ist.

    ccdmas - ich vermute, dass für chrispeter_pdm der Elroq sein erstes MEB-Auto ist. Zumindest deuten die Beiträge darauf hin, dass er einer von Matthias' unbefangenen Entdeckers ist. Daher liegt es nahe, dass die bisherigen Quälereien mit App und Skoda IT nicht bekannt sind. Daher gerne etwas Wohlwollen ihm gegenüber.

    Das war gar nicht böse gemeint, ich hoffe das ist nicht so rübergekommen.

    Skoda ist da übrigens auch ziemlich "unschuldig" dran. Wenn überhaupt, haben die etwas mit der App selbst zu tun. Die Server und die ganze Infrastruktur bis hin ins Auto selbst ist im ganzen VAG Konzern gleich. Und *da* ist das Problem, was schon beim urersten Design der gesamten Kommunikationsstruktur des Systems anfängt. Schon die ist komplett in die Hose gegangen, und ist bei Lichte betrachtet ein allererstes Zeugnis der kompletten IT Inkompetenz bei Cariad. Für die Leute, die das entworfen haben, muss jeglicher Messaging Dienst auf Mobilgeräten, die es schon viele viele Jahre vorher gab, bevor Cariad überhaupt existiert hat, ein komplett unerklärliches Wunder sein.

    Bei mir funktioniert zur Zeit zwar die PV-gesteuerte Ladung nicht, weil er irgendwelche Kommunikationsprobleme hat, aber mein Elroq 85 hat ein vollständiges Ladeprotokoll, wann und wieviel, sowie der Kennung AC oder DC. Irgendwie scheint die App und App-Anbindung noch ziemlich schlecht zu sein. Ich hoffe, das ändert sich bald.

    Du tust ja fast so, als wäre das alles Neuland. Die App gibt es seit über 5 Jahren, und insbesondere an den permanenten Verbindungsproblemen hat sich in der ganzen Zeit quasi überhaupt nichts geändert.

    Im Moment ist es tatsächlich mal wieder ganz besonders schlimm. Die letzten Tage geht insbesondere was die Ladesteuerung angeht so ziemlich gar nichts.

    Stimmt, man muss nicht "voll" drauftreten, sondern nur einmal kurz eben "seriös" auf die Bremse gehen. Ich finde die Abstimmung für mich persönlich sehr gelungen, aber es ist klar, dass das individuell sehr unterschiedlich sein wird. Ich kenne genug Leute, die vermutlich nie ohne Auto-Hold stehenbleiben können (Sogenannte "Binärbremser, kenne ich einige persönlich) ;)

    Dann meinst Du vermutlich nur, dass Du sanft bremst. ;) Ich kann jedenfalls bei meinem ganz problemlos so bremsen, dass das Auto stehenbleibt, aber Auto-Hold nicht angeht.

    Ich finde das ein ziemlich unnützes Gimmick wegen der sagenhaften Unzuverlässigkeit. Manchmal kann ich mir einen Wolf kicken, und es passiert nichts, ein anderes mal gehe ich ganz normal hinter dem Auto her um einzusteigen, und dabei geht die Heckklappe auf. Ich vermute weil ich einen Schatten unter das Auto werfe. So jedenfalls ist das Mumpitz. Hätte ich das bewusst bezahlt, oder als einen der für mich wichtigen Punkte in den Paketen angesehen, wäre ich jetzt ziemlich angefressen.