Hat mein Elroq Advanced auch nicht. Die beiden vorherigen Octavia iV und Superb iV hatten es beide
Beiträge von ccdmas
-
-
Nein, 38mm, und das sind immerhin bei 100km/h schon ca. 1,7 km/h Abweichung. Und da Tachos hierzulande niemals auch nur ein Zehntel km/h zuviel anzeigen dürfen...
-
Es benutzten ja anscheinend die wenigsten bis keiner die GPS-Daten, wenn doch alle eine Abweichung haben.
Doch. Die Abweichung ist Absicht, bzw. sogar gesetzlich vorgeschrieben.
-
Das Thema hatte wir hier ja schon. Und er stellt nicht nur am nächsten Tag auf 130 zurück, sondern jedesmal wenn nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung diese wieder aufgehoben wird,
Das ist nicht richtig. *Nur* bei aufgehobener Geschwindigkeitsbegrenzung, merkt sich das AUTO die während der aktuellen Fahrt zuletzt eingestellte Geschwindigkeit, solange bis Du die Zündung ausmachst, udn zwar nach oben wie nach unten. Wenn man z.B. bei "freier" Bahn 150 einstellt, danach irgeneine Geschwindigkeitsbeschränkung kommt, und dann wieder aufgehoben wird, geht er auf 150 zurück. Und das geht eben auch nach unten. Was zu so lustigen effekten führen kann, dass man für "ohne Beschränkung" 120 einstellt, dann kommt eine Beshränkung auf 130, dann beschleunigt das Auto, nur um, wenn die 130 aufgehoben werden, wieder auf 120 abzubremsen.
Logik war halt noch nie Cariads Stärke. -
Ah ok, verstanden. Das wäre dann allerdings auch was neues für mich.
Das wundert mich, denn das hat schon mein 2020er Superb genauso gemacht.
-
So, die üblichen Cariad Probleme fangen jetzt auch in meinem Elroq an. Heute war plötzlich meine individuelle Aktivierung für Laura weg. Es war zwar noch eingestellt, dass es individuell sein soll, aber nicht mehr wie. Folgerichtig ging die Sprachaktivierung gar nicht mehr.
Na mal sehen. Mein Octavia vorher hat alle paar Wochen das Infotainment auf Englisch umgestellt, und alle meine Radiosender vergessen. Das war auch schön... Mal sehen welche Demenzanfälle der Elroq mir in der Zukunft noch darbietet.
-
Ich kenne da so eine: man steigt aus und das Auto wird mit drehenden Rädern durch gezogen.
Interessant. Aber für wen ist der Hinweis nicht bremsen an der Ausfahrt?

-
Also ich kann mich in meiner Jugend an genau eine Waschstraße erinnern, wo man aussteigen musste, und die funktionierte mit einem Förderband. Also nix mit "frei Rollen", sondern genau das Gegenteil. Ich bezweifele jetzt einfach mal, as es Anlagen gibt, bei denen das Fahrzeug ohne Fahrer auf eigenen Rädern rollend durchgezogen wird.
-
Wie auch immer das ausgemessen aussieht, der Wendekreis ist real absolut beeindruckend. Ein Freund von mir nannte es "90° Abbiegen", das trifft es ganz gut. Man kommt in Parklücken rein, an denen man gefühlt schon vorbeigefahren ist.
-
Ich meinte nicht die Reifen, sondern was für ein Auto.

Ich hatte vorher z.B. einen Skoda Octavia iV, also einen PHEV, den ich ganz überwiegend elektrisch gefahren habe, Und der war bei niedrigen Geschwindigkeiten, bei denen außer Reifen und Fahrwerk eigentlich nichts sonst zu hören ist, ganz *massiv* leiser als der Elroq jetzt. Und der Octavia war selber schon massiv lauter als der vorherige Superb iV (einfach weil der Superb eben einfach deutlich besser gedämmt ist).