Beiträge von ccdmas

    Anpassen ja. Aber in Grenzen.

    Im Enyaq-Forum gibt es Mitglieder die auf Grund von Größe und Sitzposition Probleme mit der Sichtbarkeit des HUD haben.

    Kann ich mir im Elroq nicht vorstellen. Außer man ist 1,60, und besteht darauf, den Fahrersitz trotzdem auf ganz unten einzustellen. ;)

    In der Scheibe muss natürlich eine Folie sein, welche die Projektion zulässt. Da das gleiche Verhalten aber auch bei Fahrzeugen ohne HUD auftritt, bezweifele ich, dass es nur an der "HUD"-Version liegt.

    Und ich bezweifele, dass Skoda zwei verschiedene Scheiben einbaut, je nachdem ob das Auto ein HUD hat, oder nicht.

    Die Spiegelungen haben aber nichts mit dem HUD zu tun. Im Bereich des HUD ist die Scheibe sogar speziell behandelt, dass man keine Reflexionen dort hat. Der Rest der Scheibe -schon wie beim Enyaq- reflektiert gnadenlos alles und ist nervig. In einem Auto ohne HUD hast Du auf die Fläche, wo beim HUD projeziert wird, auch noch Reflektionen.

    Die Spiegelungen sind viel deutlicher als bei allen Autos die ich bisher hatte. Weder durch Form oder Farbe der Konsole selbst, noch sonst ist ein Grund erkennbar, warum die Fronstscheibe so auffällig stärker Spiegeln sollte. Und damit ein HUD erkennbar ist, muss halt irgendwas spiegeln, da führt kein Weg dran vorbei. Ich kann auch tatsächlich keinen Unterschied erkennnen, dass die Scheibe über dem HUD anders spiegeln würde als sonst. Der Unterschied ist nur, dass das Display des HUD selbst tiefer liegt und dunkler ist, und deshalb in ausgeschaltetem Zustand dort halt nichts so stark gespiegelt werden kann.
    Ich werde das gelegentlich mal mit einem weißen Blatt Papier testen.

    Das HUD ist toll, Scheiße sind die Nebenwirkungen. Die gesamte Frontscheibe (und eben nicht nur der Bereich des HUD) spiegelt stark, so dass man bei Tageslicht quasi permanent eine deutliche Spiegelung der Konsole sieht, was mich sehr irritiert.

    Ich hatte eine Nachtfahrt (nur auf der Autobahn), aber ich habe mich auf's fahren konzentriert. Ich kann nicht mehr dazu sagen, als dass das Auto wie es soll Licht macht, was nicht weiter auffällt. Es ist weder auffällig gut, noch auffällig schlecht. Im Vergleich zu meinem vorherigen Octavia iV *empfinde* ich es nach dieser einen Fahrt wenn eher etwas schlechter. Die Ausleuchtung kommt mir evtl. etwas kurz vor.

    Genau so ist es. Was ich geschrieben habe, hat gar nichts mit DCC zu tun. Ich bezweifle auch, dass das DCC per se besser ist als das Standardfahrwerk. Ich hatte ja zuletzt beides erst einen Superb IV mit DCC, und danach den Octavia IV ohne. Und das Fahrwerk, bzw. dessen Abstimmung im Octavia war sogar besser als das DCC im Superb in Normal Einstellung. Klar, anderes Auto und so. Ich empfinde einfach nur das Standardfahrwerk des Elroq als zu hart, und damit unnötig unkomfortabel.

    So, jetzt mal zum Soundsystem im Elroq.


    Ich habe da extrem gemischte Gefühle. Zuerst dachte ich mal, boah ist das leise. Das liegt aber an der ab Werk sehr stark eingestellten Geschwindigkeitsabhängigen Lautstärke. Damit kommt im Stand kein ordentlicher Pegel mehr zustande.


    Das gelöst, scheppert schonmal erfreulich wenig, und das System liefert brauchbaren Pegel, und auch die Auflösung ist in Ordnung.


    ABER. Der DSP ist enorm auffällig, und passt mir überhaupt nicht. Erstens generiert das Teil einen permanenten Hall ähnlichen Effekt. Das wird zwar deutlich besser, wenn man in den Einstellungen die hinteren Sitze wegnimmt, aber es ist immernoch deutlich wahrnehmbar. Gar nicht geht, den Fokus auf den Fahrer zu stellen. Das klingt dann einfach nur noch mono mit Hallefekt. Scheußlich. Mit dem Fokus in der Mitte ist eine deutlich bessere Bühne da.


    Und dann produziert das ganze Ding DSP typische Grundtöne, die es im Original Material gar nicht gibt. Es werden also künstliche Bässe zu der Musik dazu erfunden. Das geht je nach Material mal gut, und manchmal ist es zum weglaufen, und es kommt nur ein brummelnder Brei untenrum, der alles andere übertönt.


    Zu guter letzt ist die Wirkung sämtlicher Equalizer Regler homöopathisch. Es gibt einen hörbaren Unterschied zwischen +9 und -9 aber das isses auch. Es ist gerade so hörbar.


    Nicht wirklich hörbar ist übrigens der Unterschied zwischen dem Subwoofer und Bass Regler. Beide haben einen nahezu identischen (sehr leichten) Effekt. Der Subwoofer Regler hebt eigentlich nur Grundtöne an. Ohne jetzt gemessen zu haben, irgendwo erst oberhalb 200Hz.


    Das klingt jetzt schlimmer als es ist, und ist halt auch meinem Geschmack geschuldet. Ich kann DSP Effekte einfach nicht leiden, und mag lieber eine klare, direkte Stereo Quelle ohne Effekthascherei. Alles in allem klingt es tonal schon besser als ein Standardsystem.