Beiträge von Vorderpaelzer

    Ich melde mich jetzt nochmal mit einem letzten Update...

    Das Problem mit der 'defekten' Ladesteckdose hat sich erledigt.


    Nach Tests an mehreren Ladestationen und mit mehreren Fahrzeugen an meiner Wallbox hat sich letztendlich heraus gestellt, dass es 'nur' an der App-Bedienung der PV-Anlage lag... 🙄

    Durch eine -meiner Meinung nach- etwas ungeschickte Darstellung in der App wurde nicht angezeigt, das der letzte Ladevorgang (unbewusst) pausiert wurde.


    Unbewusst? Ja. Auf der Schaltfläche die zu den Ladedetails führt ist unter anderem auch ein klitzekleines Symbol erkennbar, mit dem man durch antippen den Ladevorgang pausierenen kann.

    Also quasi eine Schaltfläche 'in' der Schaltfläche...

    Und je nach Touchpoint auf die 'große' Schaltfläche trifft man dann versehentlich diese Pausetaste...


    Bei der Fehlersuche habe ich immer nur die Einstellung direkt an der physischen Systemsteuerung der PV gecheckt. Dort wird der Pausemodus aber leider nirgends angezeigt...


    Die Hotline des PV-Herstellers hat mir dann heute nach einer halbstündigen Analyse der Systemdaten mit An- und Abstöpseln des Kabels an WB und Auto sagen können, an was liegt...


    Naja. Thema erledigt, jetzt macht die Elly wieder richtig Spaß.


    Škoda, verzeih mir bitte alle Gedanken die ich in den letzten Tagen gehabt habe... 😉


    Euch vielen Dank für Eure obigen Antworten und allzeit gute Fahrt!

    Servus!

    ich habe mich im Juli für unseren Trip an den Gardasee bei Electra registriert, auf Grund unseres gesamten Streckenverlaufs dann aber nur einmal genutzt.


    Die 0,39€ bekommst Du nur nach Registrierung und mit deren App.

    Allerdings -laut nicht belegter Aussage eines anderen Hotelgastes- "...auch nur beim ersten Ladevorgang. Dann ist es teurer."

    Ob wirklich und wenn ja wie viel teurer?

    Keine Ahnung.


    Ad Hoc geht auch, dann aber halt für 0,69€.


    Electra senkt DC-Ladepreis auf 39 Cent – vorübergehend - electrive.net
    Der Schnellladeanbieter Electra weitet sein Sommerangebot auf Deutschland, Österreich und die Schweiz aus. Nach Italien bietet Electra das Schnellladen ab dem
    www.electrive.net



    Hoffe das hilft Dir ein wenig weiter.


    Schöne Urlaub und Grüß' mir den Gardasee...

    Hallo @all und vielen Dank für Eure Antworten.


    Skoda Deutschland habe ich in der Sache schon angeschrieben/informiert. Vorgangsnummer ist bereits zurückgekommen.


    Das mit den ganzen rechtlichen Sachen muss ich mir jetzt mal noch in Ruhe anschauen und durch den Kopf gehen lassen.


    Morgen werde ich erst mal beim Händler vorbeifahren, damit er es wenigstens mal selbst live getestet/gesehen hat.

    Da werde ich dann auch nochmal persönlich auf die Übernahme der Differenzkosten zwischen AC und DC eingehen.


    Dann mal noch schauen, was bei anderen Händlern terminmäßig geht...

    Aber ewige Wartezeiten gehören inzwischen ja scheinbar in allen Branchen schon zum Standard... :(



    Update folgt...

    Servus.


    Hier nun ein Update zum aktuellen Stand:

    Der früheste Termin für eine Fehlersuche ist jetzt 24.9.

    Also erst mal 4 Wochen (!!!) überbrücken, bis überhaupt mal mit der Fehlersuche begonnen wird. :cursing:


    ++ Ironie ON ++

    Natürlich 'tanke' ich bis dahin sehr gerne am Schnelllader, und speise dafür den Solarstrom quasi 'für umme' ins Netz ein...

    ++ Ironie OFF ++


    Auf meine Frage ob -da das Auto ja gerade mal erst 3 Monate alt ist und nun eine grundsätzliche Anforderung gerade nicht erfüllt- denn als 'Entgegenkommen' in der Zeit bis zum Termin vielleicht die Kosten für den Schnelllader (oder auch nur die Differenzkosten zum Strompreis @home) übernommen würden, kam ein entschiedenes "Nein. Wieso denn? Das Auto ist ja fahrbereit"


    Die Nutzung eines Schnellladers auf dem Hof vom Händler wurde mir angeboten.

    Allerdings nur zu den Öffnungszeiten zugänglich, und dann vorrangig als Schnelllader für Händlerinterne Fahrzeuge in Benutzung. Also reines Glücksspiel...



    Wenn der dicke Hals wieder dünner geworden ist, werde ich mal versuchen bei den Händlern im Umkreis einen früheren Termin zu bekommen.

    Moin zusammen!


    Jetzt wird die 'Miss Elly' in 'Zicke' umbenannt... :cursing:


    Hat schonmal jemand von Euch Erfahrungen mit einer offensichtlich defekten Typ 2 Steckdose sammeln dürfen?


    Bei mir sieht es aktuell so aus, dass ein Laden an der Wallbox zu Hause nicht geht.

    Laden an Schnelllader geht aber.


    Probleme an der Wallbox und dem Ladekabel schließe ich aus.

    Mit meinem Ladekabel und dem Ladekabel eines Kumpels an dessen Wallbox geht auch KEINE Ladung. Mein Ladekabel an seinem Auto geht aber.


    Ein "Ladevorgang" sieht aktuell so aus, dass sowohl Wallbox als auch Auto die Stecker verriegeln, die LED an der Ladebuchse vom Elroq etwa 1min. weiß blinkt, dann am Auto entriegelt wird und die LED auf rot springt...

    Der App sollte das egal sein, das Auto schickt seine Daten an den Server und dort wird dann "grob über den Daumen" mal gerechnet und dann in der App angezeigt. Nach meinem Offline-Erlebnis fehlt mir auch ein Ladevorgang. Es kann aber auch sein, dass die Daten irgendwo anders gestrandet sind, evtl. war auch mal wieder der Skoda-Server down oder so. Da gibt es viele Möglichkeiten, vielleicht löst sich der Knoten beim nächsten Ladevorgang, mal sehen...

    Danke für Eure Antworten.

    Trennen der Onlineverbindungen und auch Neustart des Systems hat nichts gebracht.


    Ich werde die Dame jetzt mal 'an die lange Leine' legen, und schauen, ob es dann den Ladevorgang wieder anzeigt.

    Hallo zusammen.

    Kann es sein, dass die MySkoda-App einen Ladevorgang der nicht aus der App heraus beendet wurde, sondern -wie hier jetzt bei mir- stattdessen über die App der PV/Wallbox beendet wurde, nicht im Ladeverlauf anzeigt?


    Alle Ladevorgänge die bis an die eingestellte Ladegrenze gegangen sind, durch 'aufschließen' der Laura beendet, oder in der MySkoda-App beendet wurden, werden angezeigt.

    Egal ob Wallbox oder Schnelllader.

    Jetzt ist mir aufgefallen, dass der in der PV-App beendete Ladevorgang als Eintrag Ladeverlauf fehlt.

    SoC und Reichweite wurden aber entsprechend der Wallbox-Daten erhöht.

    Strom ist also offensichtlich ins Auto geflossen. ;)


    Ich schick' Euch im Anhang mal ein paar Screenshots dazu mit.

    Der Ladevorgang vom 23.8. ist der, der im Ladeverlauf fehlt.


    WB 21.jpgWB 22.jpgWB 23.jpgMySkoda-App.jpg

    Ich hoffe das die Werkstatt das Problem beheben kann, sollte nicht so schwierig sein.

    Ich vermute da eher einen Softwarefehler, kann heute vorkommen und es funktioniert ja bei anderen Skodas und Herstellegn auch.


    Habe "gehofft", jemand hatte das gleiche Problem und die Ursache dazu!

    Moin

    Halt' uns vielleicht mal auf dem laufenden, was der Freundliche dazu sagt...


    Ich habe KESSY gerade heute abgeschaltet weil es einfach nicht zuverlässig läuft...

    Manchmal dachte ich schon, es kommt auf den Winkel an, in dem ich mich dem Auto nähere (oder vom Auto entferne), aber da ist leider auch keine Regelmäßigkeit feststellbar...