Bist du sicher dass der Compton-Effekt bei sichtbarem oder längerwelligem Licht an Nicht-Metallen überhaupt existiert? Meinem Verständnis nach können die Photonen nur Energie an Elektronen abgeben, wenn diese frei sind oder angeregt werden. Dazu müssen diese mindestens auf ein höheres Energieniveau angehoben werden. Beides hier wohl nicht der Fall, sonst wüde das Sitzpolster ja u.U. selbst leuchten oder wäre leitfähig.
Könnte aber sein dass etwas Energie an die Moleküle abgegeben wird. Ich denke aber das hält sich in Grenzen. Unterm Strich bleiben die Frequenzen bei Reflexion bsp. an einem weißen Blatt Papier schon erhalten, bis auf einen bestimmten Anteil der in Wärme umgewandelt wird.
Abgesehen davon: Die hellen Polster werden sicher mehr Licht reflektieren, sonst wären sie ja nicht heller. Aber ob der Wärmeeffekt messbar ist bleibt fraglich.
Je nun, ich sagte auch GROB vereinfacht. Die einfallende Wellenzahl wird stets größer sein als die ausfallende / reflektierte. Das wird natürlich auch von der Farbe beeinflußt, schwarz muß fast alles sichtbare absorbieren, mithin kann daraus nur noch Wärme werden. Weiß reflektiert mehr, wenn auch nicht alles (das wäre ein Ideal, L=100 und ebenso wie L=0 gibt es das nicht).
Letztendlich geht es darum daß aus kurzwelligem Licht längerwellige Wärme wird - das Prinzip ist allgemeingültig: "Am Ende ist alles nur noch Wärme". Und die kann nicht raus.
BTT, mit kollegialem Gruß FB