Je nun, Wikipedia beschreibt den Yeti so:
Man beschreibt das Wesen in der Regel als etwa zwei bis vier Meter groß und über 200 Kilogramm schwer, mit Fußabdrücken von bis zu 43 Zentimetern Länge.
Daß der Hunger hat ist doch klar ....
Je nun, Wikipedia beschreibt den Yeti so:
Man beschreibt das Wesen in der Regel als etwa zwei bis vier Meter groß und über 200 Kilogramm schwer, mit Fußabdrücken von bis zu 43 Zentimetern Länge.
Daß der Hunger hat ist doch klar ....
Meine Vermutung bei den hohen Temperaturen und der guten Performance am Beginn:
Du hast in deinem Akku auch die Temperaturgrenze erreicht.
Ggf. zusätzlich auch die Säule bzw. das Ladekabel/Ladestecker durch die Sonne von der du berichtest.
So sehe ich das auch - und wieder ein Fakt aus dem realen Leben der die Stammtischdiskussion um Max. Ladeleistung relativiert. ![]()
Da ist sie
Bei 13% und ich stehe allein an der Säule. Ladekurve folgt
Ich stehe grade an einer 300kW Säule, das Auto sagt 165 kW aktuelle Schnelladefähigkeit, geladen wird bei 38% noch eben mit 100kW.
Schätze die arme Säule schwitzt mächtig, die steht voll in der Sonne
Sei es drum, hab Zeit, die WEF ist auf Konzert in das ich nicht mal ginge wenn ich Geld dafür bekäme 🙄
Welche carplay App nutzt du ? Es gibt verschiedene
Für mich nutze ich Apple Maps im Auto, für die Vorabplanung unterstützt von Chargeprice.
Nach 10 Jahren im Außendienst kenne ich mich ein wenig aus ....
Alles anzeigenIch habe mir einmal die Arbeit gemacht, vorzuplanen. Damals noch mit SW 2.xx
Und nie wieder.
Seitdem lasse ich den Enyaq navigieren, und mich zur Ladesäule führen.
Mein Enyaq kann nicht vorheizen.
Ist noch genug im Akku, suche ich nach Ionity entlang der Route (wenige Klicks). Gibt es keine, dann Aral oder EweGo.
Da kommt es mir auf ein paar Euro mehr nicht an.
ABRP kostet nur Lebenszeit, da habe ich Besseres zu tun.
Bei ABPR gebe ich dir recht, das ist unnötig kompliziert, nutze ich auch nicht.
Aber das Navi ist ziemlich blind um es nicht gleich voreingenommen zu nennen.
Seine Planung ist bestenfalls so leidlich, das kann ich zu Fuß besser
Vielleicht ein Kugelblitz weil der Akku zu voll wird?
SCNR
![]()
Ich hab das auch gelegentlich
Fazit: Die Ladeplanung kann man getrost in die Tonne treten.
Ich nutze mehrere Anbieter (weil ich nur extern laden kann) und eins ist mal sicher: Powerpass ist nicht dabei.
Ich mache alles über Chargeprice und manuelle Zieleingabe.
Das funktioniert so leidlich für "gradlinigen Verlauf" da das Navi auf sehr wenige Zwischenziele beschränkt ist.
Muß ich eben eine halbe Stunde vor erreichen der Säule das Optimieren manuell starten. Schade, gut gedacht, schlecht gemacht.
Echte Routenplanung für schöne Strecken mache ich mit Apple maps und CarPlay.......denn da braucht es auch schon mal 10 waypoints auf 100 km.