Für die Rückfahrt nach Hause kommt hier der Zuschuss für die Kaffeekasse und ein belegtes Brötchen...
Da geb ich gern auch was dazu ..... das ist es mir wert, jeder ein Scherflein!
Für die Rückfahrt nach Hause kommt hier der Zuschuss für die Kaffeekasse und ein belegtes Brötchen...
Da geb ich gern auch was dazu ..... das ist es mir wert, jeder ein Scherflein!
Aber vielleicht hilft euch ja der kurze Vergleich zwischen YAQ und ROQ in meinem ELROQ-Mega-Review, um es selbst einzuschätzen...
Aktuell versuche ich gut 150 Minuten Video einzudampfen auf etwas erträgliches unter 60 Minuten...
Kein Streß, ich hab flatrate 😎 und Zeit
Alter, wie cool bist denn?
🍺🍺🍺
Ich habe das bisher in die Kategorie "Einbildung" der jeweiligen "Experten" verortet.
Aber sicher können da nur die wenigen, die beides kennen (ich noch nicht), etwas zu sagen. Vielleicht bringt ja das Speicher-Video am 18.12. eine Erkenntnis/Aussage dazu.
Sehe ich auch so.
Hab viel im Enyaq gesessen (als Beifahrer), hab ihn auch gut 100km selbst gefahren und in Assen im Elroq gesessen.
Was die Grafik unten zeigt habe ich auch so gesehen: wenn es innen Unterschiede gibt sind sie wirklich marginal.
Aber wie oft sieht man sein Auto unter dem Kunstlicht Deiner Fotos?
Im ADAC-Video bei Tageslicht kommt es viel besser „rüber“.
Aber: Über Geschmack kann man vortrefflich streiten. Oder lässt es.
Jein, der Container wr an zwei Seiten komplett offen, da ist mehr Tag drin als es aussieht.
Aber alle Bilder lügen, das habe ich beim neuen Blau des Superb gesehen. Auf Fotos und im Film toll, in der Realität nicht, das Gleiche beim Kodiaq - und gerade da hat die südliche Sonne SEHR getäuscht....
In natura, also ohne das künstliche Studiolicht der ersten Influencer-Videos sieht das Thymiangrün nicht mal schlecht aus.
Wie immer ist das 100% Geschmackssache, klar.
Man muß es live sehen. Das haben wir in Assen getan und für uns war sofort klar: die Farbe wird es nicht.
Zu blaß, zu wenig Farbe, zu sehr stark verwaschenes Nato-Oliv, graue Maus mit Grünstich.
Der hatte auch die Ausstattung Suite!
Ätsch! Ich auch!
Er hat fast meine Bestellung, ich hab die anderen 20" Felgen und das Race Blau.
Sportpaket werde ich mal versuchen nachzuordern, noch ist es ja nicht gebaut
j
Gibt jetzt auf YT auch ein Video: Elektrisches Kompakt SUV: Skoda Elroq 85 im Fahrbericht | ADAC
Und wer aufpaßt findet etwa bei der 11. Minute auch das Mösenstövchen UND den Klötenkühler, vulgo Sitzheizung UND -belüftung. Voila!
Das musst du nicht von DCC abhängig machen, das ist nicht so empfindlich.
Wenn du (wie ich) die Rekuperationswippen haben willst, die machen etwa 300€ aus, bleiben UVP 690€ für das Sportpaket, minus Rabatt bleiben noch 550€, dafür gibt's DCC und das bessere schönere Sportlederlenkrad. Da würde ich einfach ankreuzen und nicht mehr drüber nachdenken oder mit und ohne DCC Probefahren...
Gute Argumente!
Momentan ist es ja so, dass man es sowieso nehmen muss, wenn man die Padels für die Rekurparationsstufen aber kein Sportline haben will.
Guter Punkt - ich werde mal mit dem reden müssen!
Frage an die E-Experten: nutzt ihr die Wippen?
Bei Skoda gibt es ein DCC PLUS (und nach links scrollen), bei Volkswagen ein DCC PRO. Beschreibungen lesen sich ähnlich, aber nicht identisch. Darum die Frage an Matthias, ob er das herausfinden kann oder ob der Elroq nur eine "Lite"-Version bekommt. Was ich mir nur schwer vorstellen kann, aber ausschliessen kann man es bei der Modellpolitik ja auch nicht. Die zwei Ventile werden bei Volkswagen erwähnt, nicht jedoch bei Skoda.
Hilft das erstmal weiter, die reden beim Superb immer von 2 Ventilen.
Hab´ s im Superb gefahren, marginaler Unterschied zwischen Komfort und Sport = ich spare mir das. Kost nur doppelt Geld wenn die mal raus müssen.
Als Extra bieten die Tschechen ein weiterentwickeltes adaptives Fahrwerk an. DCC Plus nutzt nun zwei unabhängig voneinander angesteuerte Ventile pro Stoßdämpfer und regelt Zug- und Druckstufe getrennt. So sollen die Dämpfer schneller ansprechen. Allerdings: Schon die serienmäßige DCC-Fahrwerksregelung arbeitet perfekt und bügelt alle Fahrbahnunebenheiten satt und komfortabel weg. I